Einreise nach Kanada ohne rückflug

Hallo.

Ich habe eine kleine Frage und ich hoffe, dass Sie mir helfen können.

Ich werde nach Kanada reisen, dort eine Universität zu besuchen. Mein Onkel wohnt da in Kanada und er wird mir da helfen eine Visum zu beantragen.

Das Problem ist, dass ich eine Hinflug Ticket gekauft habe, ohne Rückflug, weil ich nicht weiß wann ich zurück kommen werde. Ich habe einen Brief von ihm, wo steht dass er sich auf mich und um meine Bedürfnis kümmern wird.

Meine Reisedatum ist am 3.08.2012 und ich habe gelesen, dass man eine Visum zum fliegen braucht (ohne Rückflug).

Meine frage ist, was ich jetzt machen soll?.. brauche ich noch irgendwelche Papiere? Brauche ich meine Kontoauszug zum Flughafen bringen? reich der Papiere meines Onkels?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Hi Brian,

erstmal ist es eine gute Entscheidung im schönen Canada zu studieren! :smile: Ich vermute Du hast eine deutsche Staatsbürgerschaft und bist volljährig? Das macht vieles einfacher, aber trotzdem wird das so wie derzeit angedacht nicht funktionieren. Wer als deutscher Staatsbürger in Kanada länger als sechs Monate studieren möchten, benötigt eine Studienerlaubnis (study permit,permis d’études), die von der Visa- und Einwanderungsabteilung der Botschaft von Kanada in Berlin ausgestellt wird. Wer als Tourist einreist braucht kein Visum, aber ein Rückflugticket. Was hindert Euch daran das Visum zu beantragen? Es ist auch nicht gut als Tourist einzureisen und dann ein study permit zu beantragen. Klärt dies von D aus, es ist kein Problem in Kanada zu studieren, aber die Behörden sind sehr empfindlich wenn sie den EIndruck haben man „schleicht“ sich ins Land. Viel Erfolg beim Studium by the way! :smile:

Leon

Hallo,

Ihre Frage müssen Sie an die Kanadische Botschaft in Berlin richten und den Brief(Übernahme aller Kosten) Ihres Onkels vorlegen. Am besten sofort telefonisch bei der Botschaft anfragen, was Sie alles einreichen müssen. Die komplette Anschrift finden Sie im Internet. Ich kann Ihnen diesen speziellen Fall nicht beantworten, aber ohne Visum darf man maximal 3 Monate in Nordamerika bleiben, UND, MAN MUSS EIN RÜCKFLUG-TICKET HABEN !!! Ohne ein spezielles Visum der Kanadischen Botschaft dürfen Sie ohne Rückflugticket wahrscheinlich gar nicht einreisen!!! Also beeilen Sie sich !
Mit freundlichen Grüßen EH

Hallo Floh und danke wegen des Antwortes.

Ja, ich habe deutsche Staatsbürgerschaft und bin volljährig. Wie ich schon keine Zeit eine Studienerlaubnis zu beantragen habe, brauche ich wissen was ich machen kann, kein Problem in dem Flughafen zu haben. Ich werde das Visum da in Kanada beantragen, schon dass mein Onkel und ein bekannte Rechtsanwalt da auf mich warten.
Ich habe gehört, wenn man eine Kontoauszug bringt und beweisen kann, dass genug Geld für eine Rückflugticket hat. wissen Sie ob es möglich ist?

Hallo un danke wegen des Antwortes

Ich habe schon versucht kontakt zu erreichen aber das Botschaft in Berlin ist geschlossen, deshalb habe ich mich bei dem Botschaft in Österreich gemeldet, dass Problem ist dass sie keine persönliche Gespräche führen und musste ich eine Mail schicken… Ich habe aber immer noch keine Antwort bekommen.

Ich werde sofort als ich ankomme mit des Beantragens des Visums anfangen, was ich jeztz brauche ist wissen was ich machen kann oder zum flughafen mitbringen fliegen zu dürfen

Ich habe gehört, wenn man eine Kontoauszug bringt und beweisen kann, dass genug Geld für eine Rückflugticket hat. wissen Sie ob es möglich ist?

Vielen dank

Ich werde nach Kanada reisen, dort eine Universität zu
besuchen.

Die Entscheidung über die Einreise liegt beim Grenzbeamten am Flughafen. Dieser wird sicher sein wollen, dass Sie nicht länger als 3 Monate einreisen wollen, und dass Sie Mittel für Ihren Unterhalt haben. Wenn irgendetwas nicht „plausibel“ erscheint, dann wird er nachhaken. Eine Einreise ohne Rückflugticket macht zunächst einen „verdächtigen Eindruck“.

Je nachdem, wie fleißig die Mitarbeiter der Airline sind, wird der Zutritt zum Flug verwehrt, wenn die befürchten, dass der Passagier eventuell an der Grenze zurück gewiesen wird.

Ein Visum für ein Studium (ich gehe davon aus, es soll mehr als drei Monate sein) muss VOR der Einreise beantragt werden. Wer studieren will, ist kein Tourist!

Ich gehe im Übrigen davon aus, dass Sie EU Bürger sind - für andere Staatsbürger können andere Regeln gelten.

Ich würde Ihnen anraten, sich ganz schnell mit der kanadischen Botschaft in Verbindung zu setzen, damit es keine Überraschungen gibt.

Gute Reise.

Hallo Brian81,
man kann nach Kanada als Deutscher Staatsangehöriger für 90 Tage ohne Visum einreisen.
Du schreibst das du dort eine Uni besuchen wirst, das bedeutet das du ein Visum für Studenten benötigst, wenn du die nicht hast kannst du nicht einreisen und dort studieren.

Du solltest dich schnellst möglich mit der kanadischen Botschaft in Verbindung setzten und dort nachfragen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo, in diesem Fall muss man unbedingt die Kanadische Botschaft um Rat fragen. Ich kann diese spezielle Frage nicht beantworten, weil ich immer wieder zurückgekommen bin und nur als Tourist geblieben bin. Als Tourist aus First-Nation-Ländern wie z.B. Deutschland (mit deutscher Staatsangehörigkeit) darf man ohne Visum 6 Monate bleiben. Danach muss man ausreisen. Also ich würde an Ihrer Stelle sofort die Kanadische Botschaft fragen, was man genau tun muss, um drüben studieren zu dürfen. Dazu einfach in google den Suchbegriff „kanadische Botschaft“ eingeben. Dann kommt gleich als Headline die einzelnen Themenbereiche der Botschaft.

Viel Glück
Randy

Hallo, brian91,

ich fürchte, ich muss dich enttäuschen: um einzureisen, brauchst du entweder ein Rückflugticket oder ein (Studenten-)Visum, ausgestellt von der kanadischen Botschaft.
Nähere Infos findest du hier:
http://www.canadainternational.gc.ca/germany-allemag…

Ich habe für Dich bei der Canadischen Botschaft nachgefragt, ein Visum zu beantragen dauert zwei bis drei Wochen, das schaffst Du also noch und dann gibt es auch ganz sicher keine Probleme. Deine Probleme fangen ansonsten schon bei der Ausreise aus D. an. Wenn Du nur einen One-Way-Flug hast und kein Visum, darf Dich die Airline eigentlich nicht mitnehmen und sollte es doch klappen (weil die nicht aufpassen), dann lernst Du in Canada nur den Transitraum kennen, falls nicht auch der Immigration Officer nicht aufpasst. Der Immigration Officer kann zwar entscheiden dass er Dir glaubt, dass Du wieder ausreisen willst, angeblich musst Du dann mindestens 5000 EUR Vermögen nachweisen. Sicher ist das aber nicht! Ich würde mich nicht darauf verlassen das dies klappt. Freunde von mir haben Sie nach Hause fliegen lassen, weil keine Einverständniserklärung der Mutter für die mit dem Vater reisende 13 jährige Tochter vorlag. Nur das Du weisst wie das laufen kann.

Ok vielen dank für die Hilfe.
Aber in den Fall, dass ich die Visum beantrage werde ich es nicht schafen weil ich noch keine feste Uni habe.

Na da habe ich dann doch noch einen Tipp: such Dir eine Sprachschule in der Stadt in die Du reisen willst, lass Dir eine Bestätigung für einen Sprachkurs schicken und dann schnell noch das Visum … und den Rest kannst Du dann in Canada machen. Take care!

Nochmal Hallo …

dann setzen Sie sich doch mal mit dem deutschen Außenministerium in Verbindung, die sollten es ebenfalls wissen. Es müsste in Deutschland auch noch eine kanadische Touristenvertretung geben, die wissen das ebenfalls. Man könnte auch ein „Visitor Center“ anschreiben, in Toronto oder Vancouver, die wissen das ebenfalls.
Kontoauszug? Das habe ich noch nicht gehört,aber wenn, dann sollte es ein Original sein, denn eine Kopie könnte gefälscht sein. Oder eine Bestätigung Ihrer Bank, dass der Rückflug „gesichert“ ist, weil das offizieller ist.
Alles Gute!EH

Ich laube, daß es so blauäugig nicht geht.

Um eine Universität zu besuchen, ist wahrscheinlich ein Studentenvisum erforderlich.

Die Buchung eines One Way Flugs ist einfach dumm und unvernünftig, weil das teurer ist, als ein Hin und Rückflug Ticket.

Wenn man nicht weiß, wann man zurück fliegt, wird man gar nicht erst herein gelassen. Du denkst, Du machst es besonders schlau und dabei wird diese dummdreiste Art gar nicht geschätzt sondern verpönt. Wenn die Airline Dich widerrechtlich in Deutschland eincheckt, kann es Dir passieren, daß Du in Kanada sofort wieder ins nächste Flugzeug nach Deutschland gesetzt wirst. Das müßte die Airline des Hinfluges dann regreßpflichtig verantworten. Meines Erachtens hat die Airline überaus unvernünftig gehandelt, dir ein One Way Ticket überhaupt zu verkaufen. Die richtige Alternative wäre ein Hinflugticket mit Rückflug, wobei das Rückflugdatum offen ist. Der Rahmen für den Zeitpunkt des Rückflugs ist sicherlich zeitlich begrenzt. Reisebüro fragen.

Der Brief oder Wisch von Deinem Onkel nützt absolut nichts, weil dieser rechtlich nicht verbindlich ist. Den Trick mit: „Sag einfach, ich wäre ein Onkel von Dir“ bewirkt eher Negatives.
Was für einen Kontoauszug soll da helfen? Unsinn und unlogisch. Es kann sich jeder einen Kontoauszug beschaffen, das „geliehene“ Geld darauf aber sofort wieder abheben.

Außerdem ist sehr wichtig für einen Visumsantrag darzulegen, wer man wirklich ist. Man will sich weder Terroristen noch Extremisten moch Arbeitslose ins Land holen - nur Touristen oder Geschäftsleute, die auch wieder weg fliegen. Oder Einwanderer, die ihren Amtsweg durchlaufen haben und akzeptiert sind.

Osteuropäer und Mittel- und Südamerikaner sowie Asiaten (ausgenommen Japan) stehen unter besonderem Verdacht, illegal einwandern zu wollen.

Deine deutsche Ausdrucksweise ist zwar gut, läßt aber darauf schließen, daß Du kein Deutscher von Geburt an bist. Das macht die Sache wieder noch schwieriger.

Blase das ganze ab oder revidiere es zu einem legalen Reisevorhaben.
Natürlich könnte ich auch weiterhelfen, aber dafür müßte die volle Identität auf den Tisch und der echte persönliche Hintergrund.
Sonst geht wohl nichts.

Bitte um reifliche Überlegung und

Grüße

K.

Ich laube, daß es so blauäugig nicht geht.

Um eine Universität zu besuchen, ist wahrscheinlich ein Studentenvisum erforderlich.

Die Buchung eines One Way Flugs ist einfach dumm und unvernünftig, weil das teurer ist, als ein Hin und Rückflug Ticket.

Wenn man nicht weiß, wann man zurück fliegt, wird man gar nicht erst herein gelassen. Du denkst, Du machst es besonders schlau und dabei wird diese dummdreiste Art gar nicht geschätzt sondern verpönt. Wenn die Airline Dich widerrechtlich in Deutschland eincheckt, kann es Dir passieren, daß Du in Kanada sofort wieder ins nächste Flugzeug nach Deutschland gesetzt wirst. Das müßte die Airline dann des Hinfluges dann regreßpflichtig verantworten. Meines Erachtens hat die Airline überaus unvernünftig gehandelt, dir ein One Way Ticket überhaupt zu verkaufen.

Der Wisch von Deinem Onkel nützt absolut nichts. Den Trick mit: „Sag einfach, ich wäre ein Onkel von Dir“ bewirkt eher Negatives.
Was für einen Kontoauszug soll da helfen? Unsinn und unlogisch. Es kann sich jeder einen Kontoauszug beschaffen, das „geliehene“ Geld darauf aber sofort wieder abheben.

Außerdem ist sehr wichtig für einen Visumsantrag darzulegen, wer man wirklich ist. Man will sich weder Terroristen noch Extremisten moch Arbeitslose ins Land holen - nur Touristen oder Geschäftsleute, die auch wieder weg fliegen. Oder Einwanderer, die ihren Amtsweg durchlaufen haben und akzeptiert sind.

Osteuropäer und Mittel- und Südamerikaner sowie Asiaten (ausgenommen Japan) stehen unter besonderem Verdacht illegal einwandern zu wollen.

Deine deutsche Ausdrucksweise ist zwar gut, läßt aber darauf schließen, daß Du kein Deutscher von Geburt an bist. Das macht die Sache wieder noch schwieriger.

Blase das ganze ab oder revidiere es zu einem legalen Reisevorhaben.
Natürlich könnte ich auch weiterhelfen, aber dafür müßte die volle Identität auf den Tisch und der echte persönliche Hintergrund.
Sonst geht wohl nichts.

Grüße und Bitte um reifliche Überlegung.

K.

Hallo!

Du solltest dein Visum selbst bei der Kanadischen oder Deutschen Botschaft in Berlin beantragen. Dort solltest du auch deine Fragen stellen oder Dich schlau machen.
http://www.canadainternational.gc.ca
MfG! Maik

Leider kann ich dir dabei nicht helfen

Wende dich sn die Kanadische Botschaft

Erst mal Hallo Brian.
Das geht folgender Massen.
Du brauchst erst einmal eine Study Permit vom Staat Kanada um hier zu studieren. Die beantragt man Online hier in Kanada und muss sie auch gleich per Credit card bezahlen. Wenn du diese Papiere bekommen hast buchst du einen Hin- und Rueckflug, weil das vom Immigration Officer am Flughafen vorzuweisen ist. Sonst lassen Dich die lieben Herren oder Damen erst gar nicht einreisen. Dein Onkel kann dir da ueberhaupt nicht helfen, weil er bei deiner Einreise nicht in deen Immigrationstrack kommt. Das Visum bekommst du direKt im Immigrations Office am Flughafen. Du brauchst also: Einen gueltigen Reisepass, die Study Permit und deine Flugtickets. Sonnst geht da gar nichts! Study Permit dauert zwei bis drei Wochen bis du sie erhaelst.
Ich hoffe es hat Dir geholfen und viel Glueck in Kanada.

Kann da leider nicht helfen. Weiß nur, dass man Hin- und Rückflug braucht, um ins Land gelassen zu werden. Anfrage bei der kanadischen Botschaft bringt Sicherheit.
Gruß
EbS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Hallo Brian,

das Schreiben Ihres Onkels dürfte m.E. für die Einreise nach Kanada nicht ausreichend sein!

Sie benötigen zunächst einmal eine Aufnahmebestätigung der kanadischen Universität, die Sie besuchen möchten. Dies setzt u.a. einen Nachweis über ausreichende Englisch- bzw. Französischkenntnisse voraus (TOEFL-Sprachtest o.ä.). Damit müssen Sie bei der kanadischen Botschaft ein Studentenvisum beantragen, da Ihr geplanter Aufenthalt länger als die für Touristen genehmigte Höchstdauer von drei Monaten dauern wird. Wie lange dieses Verfahren dauert, vermag ich nicht zu sagen (Sie planen ja offenbar kein Auslandssemester,sondern einen dauerhaften Aufenthalt?).

Dann müssen Sie auch ausreichend finanzielle Rücklagen nachweisen, um Ihren Lebensunterhalt in Kanada zu bestreiten, da Sie dort als Ausländer bis auf Weiteres nicht arbeiten dürfen (dieser Nachweis wird bei der Einreise geprüft). Bedenken Sie bitte, dass Sie in Kanada Studiengebühren als Ausländer zu entrichten haben. Diese sind deutlich höher als für kanadische Staatsbürger. Langfristig können Sie jedoch den Status des „Landed Immigrant“ anstreben, was eine evtl. spätere Einbürgerung erleichtert.

Eigentlich hätten Sie dies alles schon im Voraus klären sollen, bevor Sie Ihr Ticket gebucht haben. Wenn Sie sich an das Auslandsbüro (Foreign Students Office) der gewünschten Universität wenden, wird man Sie in Ihrem Anliegen sicher unterstützen.

Nichts für ungut,
FB