hallo,
eine russland-reise ist kein problem. ihr braucht ein visum, das gibt es bei den russ. konsulaten in DE oder über agenturen. da schickt man die sachen hin, die machen alles fertig, prüfen ob alles komplett ist, besorgens visum und schicken das visum zurück. kostet natürlich was. alles inclusive, also visum und agentur, 70 bis 90 euro, wenn man es nicht von heute auf morgen braucht.
aber: man benötigt stets eine art einladung von einem hotel o.ä… hintergrund ist, dass russen für ein DE-Visum auch immer eine Einladung benötigen, also müssen wir das auch haben.
Diese Einladung, auch "VIsa-support genannt, bekommt man wenn man direkt ein hotel bucht (nicht über die reservierungsdienste) meist gratis oder für ein paar euro. Oder, wer ganz flexibel sein will, kauft beiden visaagenturen eine einladung, kostet auch nicht viel, und nimmt sich dann ein hotel. die einladung will nur das rus-konsulat hier, ansonsten ist das ding nutzlos.
So kann man auch ein appartemnt mieten, wenn man nicht die teuren Moskauer Hotels nehmen will. agenturen für Wohnungen gibt es zuhauf, mal googeln. Die Apartments sind von einfach bis super-luxus, bei mehrern leuten gehen die preise auch.
tricky ist das kapitel „registration“: Ausländer müssen sich bei einer Behörde registrieren lassen, wenn sie länger als 3 Tage im Land sind. Hotels machen das meist gratis, sonst nimmt man sich eine agentur, oder, wenn man leidlich russisch spricht, macht mans selber. Ist immer wieder ein Erlebnis, man lernt immer nette Leute kennen:smile:)))
Mein Tipp sind in jedem Fall Apartments, habe ich früher oft gemacht, heute nicht mehr, da ich bei russischen Freunden wohne, wenn ich alle paar Wochen dort bin.
Allerdings: Ohne Hotel gehört schon Mut dazu, und Russisch für Anfänger. Das geht schon am Flughafen los, wenn man ein günstiges Taxi braucht, oder am BAhnhof.
Mit dem Visum ist die Einreise dann total easy, unkompliziert, wobei es auf den verschiedenen Moskauer Flughäfen unterschiedlich gehandhabt wird: DME superfix, SVO sowjetisch langsam und Wnukowo etwa so wie in DE. Man muss auch eine Zollerklärung ausfüllen, heisst es, aber ich mache das nicht mehr, die Zöllner nehmen maximal das blättchen und schmeissen es ungelesen in den Papierkorb.
Noch ein Tipp: Mietet Euch ein Auto in Moskau. Mache ich fast immer, und macht einen Heiden-Spaß (wenn man starke Nerven hat).
Viel Spaß
Claus