Einreisebestimmungen von Canada in die USA per Zug

Hallo an alle,

ich möchte mit meinem Freund im März eine Westküsten-Tour machen. Wir werden in Vancouver landen und von Las Vegas wieder zurück fliegen.
Das meiste wollen wir per Mietauto erkunden, allerdings kann man dieses nicht oder nur schwer über die Grenze führen, weshalb wir vorhaben per Amtrak Zug von Vancouver nach Seattle zu fahren. Das heißt, wir werden per Zug die kanadisch-amerikanische Grenze überqueren. Gibt es da Probleme? Auf was sollten wir achten? Wie läuft das ab? Muss man dann ähnlich wie im Flugzeug so eine grüne Karte ausfüllen?
Würde mich über eure Antworten sehr freuen.

Liebe Grüße,
Tina

Sorry, ein Reiseexperte bin ich nicht. Dennoch: Viel Spaß im Urlaub!

Hallo Tina

Also meine diesbezüglichen Infos sind nicht mehr ganz taufrisch und Zug bin ich in den USA nur im Disneyland gefahren:

  1. Mietwagen zwischen C und USA wäre wirklich kein Problem!

  2. Es gilt die selbe Prozedur, ESTA machen, mit den Formularen kann ich mich nicht erinnern, ob es die nur im Flugzeug gibt, aber das ist ja kein Problem.

Rückflugtickets, Nachweis derfinaziellen Mittel etc., alles wie bei der Einreise per Jet.

Alles Gute

Heinz

Lies das hier:
http://www.gonorthwest.com/visitor/planning/border/b…

bzw. weiterführende Links auf selbiger Seite, wie Z.B.
http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel/
Da steht auch alles zum Gloabel Entry Program etc.
Englisch, denke ich kann man lesen und versthen, sonst hilft auch der Übersetzer von Google.
Have nice trip.
P.S. wenn die Vermietungsagentur doch erlaubt das Auto mit über die Grenze zu nehmen, dann ist das unter Umständen eben auch möglich:
„Driving a rental car across the US-Canadian border is usually not a problem, so long as you have made this arrangement with the car rental company. Make sure you have a copy of the rental agreement with you, and that is states you have permission to take the vehicle across the border.“ Quelle: erstes, hier angegebenes Link.

Hi,
egal, wie man in die USA einreist, man muss durch „Immigration“, d.h. gültiger Reisepass, Rückflugticket, Cash bzw. Kreditkarte und die Freigabe zur Einreise von ESTA. Einfach im Google mal ESTA eingeben und sich alles durchlesen.
ESTA ist ganz wichtig und man muss es vor der Reise per Internet machen, d.h. jede Person füllt zu Hause am PC das Formular aus, man bekommt dann direkt die Freigabe und druckt dann dieses Dokument für jeden aus. Dies zeigt man dann an der Grenze vor. Es kann auch sein, dass man beim einchecken in D schon nach ESTA gefragt wird, wenn die Rückreise aus USA ist.
Gruss D.E.

Hallo

evtl. wird Dir hier im Diskussionsstrang Antwort auf alle Deine Fragen gegeben - die Anfrage betrifft zwar britische Staatsangehörige - da unterscheidet sich aber ggf. nur die Einreise nach Kanada - nciht die in die USA auf dem Landweg per zug.

Hier erklärt Amtrak auch einiges:

http://deutsch.amtrak.com/amtrak/ende/24/_www_amtrak…

Wendy

Hallo Tina,

vor 5 Jahren bin ich auch von Vancouver in die USA eingereist, aber mit einem kanadischen Mietwagen, was überhaupt kein Problem war. (Zumindest damals war es erlaubt, mit kanadischen Mietwagen in die USA zu fahren. Hat sich das geändert? Ist mir jedenfalls nicht bekannt…)
Mit dem Zug bin ich nie eingereist, aber es dürfte ähnlich ablaufen wie mit Mietwagen oder am Flughafen: Ihr müsst euch als Touristen AUF JEDEN FALL VOR ABFLUG über „ESTA“ für die Einreise in die USA anmelden:
Näheres hier:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/esta.html?_flowExecuti…

Gute Reise wünscht
Herbie

Hallo Tina
Sorry, da kenne ich mich nicht aus. Ich denke, es wird ähnlich wie im Flugzeug/Flughafen ablaufen, kann allerdings nicht auf Erfahrungen zurückgreifen.

LG
Stephan

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen - das weiß ich nicht. Gaby

Sorry, da kann ich nichts zusagen. Ich bin noch nie in USA oder Canada Zug gefahren.
Gruß
Hans-Otto

Hallo Tina,
leider kann ich diese Frage nicht beantworten, da ich bislang nur per Fluzeug und von Deutschland aus in die USA eingereist bin.

Liebe Grüße
eboe

hallo

per zugeinreise kann ich dir nicht behilflich sein nur per einreise per flugzeug .

liebe grüße

Hallo Tina,
Eine Einreise auf dem Landweg von Kanada oder Mexiko ist im Rahmen des Visa Waiver Programms möglich. Bei Einreise auf dem Landweg entfällt die Pflicht der Vorlage eines Rück- oder Weiterflugtickets sowie der elektronischen Einreiseerlaubnis, stattdessen müssen wie bisher an der Grenze entsprechende Formulare ausgefüllt werden.(siehe auch Webseite der US Botschaft)
Viele Grüße und eine schöne Tour,
Rolf

Hallo Tina!

Sorry, aber von den Zollformalitäten auf der Bahn hatte ich bisher selbst keine Ahnung. Ich kann also nicht über eigene Erfahrungen berichten.

Hingegen habe ich ein bisschen bei „Amtrak.com“ im Search-Feld unter „customs“ (Zoll) geforscht und folgenden Link gefunden:

http://www.amtrak.com/servlet/ContentServer?c=AM_Con…

Auf dieser Seite ist der ganze bürokratische Krimskrams für den Grenzübertritt aufgelistet. Viel Spass damit! :wink:

Ich wünsche euch schon jetzt eine interessante und wunderschöne Reise.

Liebe Grüsse,
Ron Baumgartner

Danke Ron,

auf die Idee hätte ich natürlich selbst kommen können. :wink:

Liebe Grüße,
Tina

Danke Joe,

das war wirklich hilfreich. Das Englisch ist kein Problem. :smile:

Danke nochmal.

Liebe Grüße,
Tina

Hallo Herbie,

es ist schon möglich, dass man auch mit dem Mietwagen über die Grenze kann. Allerdings (jedenfalls nach meiner Recherche) ist das nicht über den ADAC so buchbar. Wir wollen die Autos im Voraus hier in Deutschland anmieten bzw. buchen, soll billiger sein, wenn man das aus Deutschland macht, habe ich gehört.

Aber ESTA brauchen wir ja sowieso.

Danke für die Antwort.
Tina

Hallo Rolf,

Danke für deine Antwort.
Meinst du denn, dass ESTA dann nicht ausgefüllt werden muss? Nach der Buchung der Flüge über Lufthansa haben wir dann aber gleich den Hinweis bekommen unbedingt uns über ESTA zu registrieren.

Liebe Grüße,
Tina

Hallo Tina,

auf deine Frage hab ich leider keine Antwort. Tut mir leid.
Wünsch euch trotzdem eine schöne Reise.

Rob

Hallo Tina,

ich hatte damals meinen Mietwagen in Vancouver auch im Voraus aus Deutschland gebucht, über das Internet. (Ich glaube, es war entweder emietwagen.de oder billiger-mietwagen.de) Grenzübertritt nach USA war erlaubt. (Man wird ohnehin zu einem der großen Vermieter vermittelt, also z.B. Dollar, Budget, Avis, Hertz o.ä. Eigentlich denke ich, dass der ADAC dieselben Partner in Übersee hat, und das sollten dann auch dieselben Bedingungen sein.)

Gruß von
Herbie