Hallo!
Istzustand:
ISDN-Anschluss mit NTBA (Flur) und ISDN-TK-Anlage (Wohnzimmer, 6m entfernt)
Planzustand:
DSL + internetflat + phoneflat
Es gibt diverse Anbieter (z.B. freenet scheint günstig)
Meine Fragen:
a) Brauche ich die NTBA überhaupt noch oder wird sie durch den DSL-Splitter ersetzt?
b) Kann ich das Kabel von d. NTBA, was momentan zur ISDN-Anlage geht, auch als Verbindungskabel vom Splitter zum DSL-Modem nutzen? (Im Lieferumfang ist meist nur ein kürzeres Kabel dabei.)
c) wird an das DSL-Modem dann die ISDN-Anlage angehängt und können dort dann analoge Endgeräte (2 Telefone und ein analoges Modem) angeschlossen werden?
d) Alternativ zu c): wenn ich mit 2 PC’s DSL-surfen will - können beide an das DSL-Modem angeschlossen werden?
Vielen Dank für Tipps!
Gruß
Alex
Meine Fragen:
a) Brauche ich die NTBA überhaupt noch
Ja
oder wird sie durch den
DSL-Splitter ersetzt?
Nein. Aber es gibt schon Kombigeräte.
Bei Arcor ist z.B. Splitter und NTBA in einem Gerät.
b) Kann ich das Kabel von d. NTBA, was momentan zur
ISDN-Anlage geht, auch als Verbindungskabel vom Splitter zum
DSL-Modem nutzen? (Im Lieferumfang ist meist nur ein kürzeres
Kabel dabei.)
Probier’s aus. Imho ist das nur normales Patchkabel, nicht voll belegt.
c) wird an das DSL-Modem dann die ISDN-Anlage angehängt und
können dort dann analoge Endgeräte (2 Telefone und ein
analoges Modem) angeschlossen werden?
Nein. Das DSL-Modem muss direkt an den Splitter.
d) Alternativ zu c): wenn ich mit 2 PC’s DSL-surfen will -
können beide an das DSL-Modem angeschlossen werden?
Theoretisch ja mit einem Switch, aber dann kann immer nur einer surfen. Besser ist ein Router.