Dann sind wohl mein Bäcker, mein Fahrradladen, meine
Buchhandlung […] alles nicht glaubwürdig oder unseriös. Und
Domains unter der TLD de findet man auch nicht beim
Internic…
Ich würde auch keine Online Geschäfte mit dem Bäcker, dem Fahrradladen um die Ecke oder meiner Buchhandlung tätigen, aber interessanterweise habe die alle eine eigene Domain. Das wird sicherlich kein Versehn sein.
Ok, .de wird beim DENIC registriert, .com .net und der große Rest, sofern nicht andere TLD’s zuständig sind bei beim Internic - Zufrieden?
Aber es wäre eine Komerzielle Adresse und somit wäre ein .com nicht ausgeschlossen oder gar falsch.
Eine eingetragene Domain, in der der Name des Inhabers
veröffendlicht ist, ist in gewisser Weise ein Ausweis und
berechtigt durchaus zu einem Vertrauensvorschuß, da hier die
Kontaktdaten zusätzlich veröffendlicht sind.
Das mit der Glaubwürdigkeit hast Du wirklich nicht verstanden.
Und geschriebenes ist noch nicht einaml Zeichen der
Seriosität. Ich kann mit vollständig veröffentlichten Daten
ein Betrüger sein, genauso leicht lassen sich aber auch
falsche Daten beim Denic einpflegen. Das alles hat rein gar
nicht mit der Glaubwürdigkeit zu tun.
Gruß
osmodius
Ich würed einem Unternehmen das bei gmx.*, web.de oder t-online jedenfalls nicht bedingungslos vertrauen - allen anderen auch nicht.
Es wirkt auf jedenfall seriöser.
Und wenn es ein Betrüger ist, so sind sicherlich seine Bankverbindungen nachvollziehbar. In Deutschland ist es in dieser Hinsicht nicht einfach ununerkannt zubleiben.
Mir ist es auch völlig schnurz, ob nun eine eigene Domain gewählt wird oder bei was-weiss-ich für einen Provider der Ratenschwanz genommen wird.
Mich persönlich belasted das überhaupt nicht. Aber möglicherweise ist es ein Denkanstoß oder auch nur vergebene Liebesmüh.
Gruß und Ende der Debatte, möge der Fragesteller selbst entscheiden.
Dieter