Moin zusammen.
Versuche seit Tagen zwei Mailadressen für meine Kinder bei Gmail anzulegen. Leider wird zur Bestätigung der Identität immer eine Telefonnummer verlangt (die ich Google nicht auch noch geben möchte). Als ich meine Adresse angelegt habe, war das nicht nötig. Weiß jemand, ob Google da seine Richtlinien geändert hat? Oder hängt das mit der IP zusammen, weil darüber schon eine Adresse angelegt wurde? Falls es eine Möglichkeit gibt, das zu umgehen, wäre ich für jeden Tipp sehr dankbar!
Äh, der Beitrag ist vom 17. Dez. 2012. Mag zwar inzwischen wieder zutreffen, dazwischen ging es aber auch ohne Nummer. Habe ja schließlich selbst zwei Accounts.
Hej,
eben habe ich versucht eine „Gogel Mehl“ anulegen. Auch ich wurde dann nach einer Tel.-Nr. gefragt. Man wolle mir zur Überprüfung der Identität eine sechstellige Nummer per SMS schicken.
OK, kann ja ganz sinnvoll sein, damit sich nicht jeder mit meinem Namen anmeldet oder falsche Namen nicht angemeldet werden können.
Erklären kann ich mir das nur damit, dass
-wie bereits vermutet, die Nummern verkauft werden
-die wirklich Datenschutz betreiben wollen.
Doch, nimm für die Kinder doch web.de. Kostet auch nichts und man kann es schneller eintippen als gmail.com.
Ist halt nur schlecht, wenn man ein googlemail-Konto für sein Android-Smartphone braucht. Verkauft werden die Telefonnummern übrigens nicht. Sie dienen der Identifikation und vor allem der Wiederherstellung im Falle eines Passwort-Verlustes.
Na kuck, und da bin ich sich seinerzeit im Jahre des Herrn 2010 von Steffi ziemlich angegangen worden, als ich behauptete, es ginge auch ohne Google-Konto. Ich zweifelte damals am Ende so sehr an mir, daß ich davon ausging, daß ich falsch lag.
Das ist wieder was ganz anderes als eine gmail-Adresse. Kein Google-Konto -> kein Playstore zum Beispiel. Auch kein Backup der Einstellungen, keine Synchronisation des Kalender und der Kontakte etc.