Der Duden macht da eigentlich einen klaren Unterschied: einrosten: wegen Rosteinwirkung schwergängig, unbeweglich und dadurch unbenutzbar werden
verrosten: rostig werden, sich mit Rost überziehen, Rost ansetzen
Bei ‚einrosten‘ wird also durch Rost eine mechanische Bewegung erschwert oder sogar verhindert. Dagegen bedeutet ‚verrosten‘ (wie auch ‚rosten‘) nur, dass sich irgendwo Rost ansetzt und es sagt nichts über die Bedienbarkeit aus.
ehrlich gesagt, ich sehe immer noch keinen Unterschied. Beide Ausdrücke haben mit „rosten“ zu tun.
„Einrosten“ signalisiert Einwirkung. „Verrosten“ signalisiert nichts, aber es hat trotzdem mit „Rosten“ zu tun.
Grüße
Warum sagt man dann bei geistigen Fähigkeiten „eingerostet“? Hier bewegt sich nichts. Das Gehirn ist eigerostet. Was bewegt sich bei einem Gehirn? Nichts! Oder?