Eins vor

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand den Ausdruck „eins vor“ erklären, den ich regelmäßig bei „Topfgeldjäger“ höre. Da kochen zwei Teams gegen einander und anschließend werden alle Gerichte bewertet. Der Juror sagt dann nach der Verkostung der beiden Vorspeisen z. B. „Team schwarz eins vor“. Mir kommt es so vor als liege Team schwarz einen Punkt vor auf Team weiß, weil eben die Vorspeise von Team schwarz besser war.

Trotzdem gilt diese Logik nicht, denn, wenn dann die Hauptspeise bei Team weiß besser war, sagt er „Team weiß eins vor“. Ich würde da erwarten, er würde sagen „Gleichstand“ oder „Beide Teams haben einen Punkt“ o. ä.

Wie können nun beide Teams „eins vor“ (aufs andere Team) haben bzw. wie ist dieser Ausdruck zu verstehen?

Vielen Dank für eine kurze Erläuterung!

Schönen Sonntagabend noch!

Gruß

Marianne RW

kann mir bitte jemand den Ausdruck „eins vor“ erklären

Das ist wie beim Brettspiel: „Rücke ein Feld vor!“

„X eins vor“ heißt: „X darf einen Schritt, ein Feld, einen Punkt nach vorne!“ Das hat nichts mit einem Vorsprung vor Y zu tun, sondern ist bezogen auf die frühere Position von X.

z. B. „Team schwarz eins vor“

Team schwerz rückt einen Punkt nach vorne.

„Team weiß eins vor“.

Team weiß rückt (auch) einen Punkt mach vorne.

Ich würde da erwarten, er würde sagen „Gleichstand“ oder

Nur wenn Gleichstand herrscht. :smile: X kann aber vier Punkte haben und Y zwei, und wenn beide „eins vor“ gehen dürfen, hat X fünf Punkte und Y drei.

Wie können nun beide Teams „eins vor“ (aufs andere Team) haben
bzw. wie ist dieser Ausdruck zu verstehen?

Eben nicht aufs andere Team bezigen.

Gruß,
M.

Das ist wie beim Brettspiel: „Rücke ein Feld vor!“

Manchmal ist es so einfach! Hätte ich auch selbst darauf kommen können. Vielen Dank!

Marianne RW