Hallo,
vielleicht kann uns jemand helfen.
Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder und möchten günstig Ski- und Snowboard fahren lernen. Einerseits blicken wir bei den Kosten nicht wirklich durch (Skipass, Lift, Ausrüstung, Lehrer usw.)andererseits suchen wir weder Partyspass noch Trubel, sondern möchten gerne in einer preisgünstigen Region (zum Beispiel Polen?) das erste mal üben.
Wir suchen also eine Skischule die preisgünstig ist (wieviel Stunden muss man in etwa einplanen?) und einen Ort der nicht mit 100 Pisten und 1000en Kilometern besticht, sondern eher ruhig und leer ist. Dort wiederum suchen wir eine Unterkunft, die mehr oder weniger direkt an der Piste liegt, so das wir nicht auf Auto,Bus oder Taxi angewiesen sind. Das alles sollte nicht in der Haupturlaubszeit stattfinden, sonder zB in den Herbstferien. Das sind nun viele Fragen gleichzeitig und Ihr sagt bestimmt „nutze Google“, aber das habe ich schon gemacht. Da Wintersport für mich aber völlig neu ist, finde ich nicht die gewünschen Antworten. Also Pauschalurlaub über die großen Reiseveranstalter ist wahrscheinlich nicht das was wir suchen. Vielleicht habt Ihr was für uns?
Vielen Dank
Das Wort „günstig“ möchte ich doch noch mal erwähnt haben
Hallo,
die vermutlich günstigste Möglichkeit ist ein Skiclub bei Euch in der Nähe der Tagesausfahrten oder auch Wochenkurse anbietet.
Ich würde Euch nicht empfehlen in das billigste Skigebiet zu fahren. Das Flair und die Schneesicherheit macht auch einiges aus, damit es richtig Spaß macht.
Wie lange es dauert um es zu lernen ist schwierig zu sagen. Wie alt sind Eure Kinder? Sie werden es sicher sehr schnell lernen. Bei einem 40 Jährigen würde ich sagen, ca. 5 Tage a 4 h um gerade so den Berg hinunter zu kommen und ca. 10 Skitage bis es Spaß macht. Es ist vor allem für Anfänger ziemlich anstrengend. Ich würde die Tage auf jeden Fall etwas aufteilen (vielleicht auf mehrere Wochenenden).
Zu den Kosten:
Let’s face it… Skifahren ist ziemlich teuer. Ihr könnt die Kosten reduzieren in dem Ihr Euch und vor allem den Kindern erst einmal eine gebrauchte Ausrüstung kauft. Hierzu gibt es Skibasare (ebenfalls von Skiclubs organisiert). Achtet aber auf Qualität. Schlechtes Material kann gefährlich sein oder es kann einem den Spaß vermießen.
Ski, Stöcke und Schuhe könnt Ihr auch in Sportgeschäften bei Euch in der Nähe oder im Skigebiet mieten.
Um mal ein Beispiel zu geben was so etwas hier bei uns (Süddeutschland) kostet:
Ski, Stöcke und Skischuhe leihen: ca. 20.- €/Tag
Skikurs beim Skiclub Kind 5 x Sonntags: 80 € (mit Busfahrt: 160 €)
Skikurs beim Skiclub Erwachsener 5 x Sonntags: 100 € (mit Busfahrt: 180 €)
Skipass Kind: 20 €/Tag
Skipass Erwachsener: 30 €/Tag
Ein Skigebiet, dass in den Herbstferien schon Schnee hat ist sicher nicht das billigste. Ich denke die Zwischensaison Ende Januar - Anfang Februar ist relativ günstig und schneesicherer. Wie Du schon richtig erkannt hast sind kleinere Skigebiete billiger, für Anfänger aber ausreichend.
Gruß
Charro
Hallo Charro,
vielen Dank für die Antwort.
Hättest Du/Sie denn trotzdem zusätzlich eine Empfehlung für ein kleineres Skigebiet? Ich muss zugeben, ich favorisiere auch wegen dem absoluten „Nicht können“ etwas „familiäres“ und was wir grade zu Beginn definitiv nicht suchen ist Party, Party,Party.
Also eine Gebietsempfehlung wäre super und -wenn möglich- auch eine Hüttenempfehlung (auch da suchen wir kein 500 Personen Hotel, sondern lieber eine Hütte oder einen kleinen Gasthof).
Es klingt vielleicht komisch, aber uns erschlagen momentan die Angebote im Internet und zumindest im Sommerurlaub ist es uns immer gelungen alleinstehende Strandhäuser am Meer zu finden weit ab von zB TUI und ähnlichen Massenveranstaltern.
Was bedeutet für uns günstig?
Eigene Anreise, Übernachtung um die 100,- bis 150,-pro Tag (gibts das überhaupt?), günstiger Skipass und Verleih der Ausrüstung vor Ort.
Das mit dem Skiclub schaue ich mir an. Evtl gibts auch die Variante für 2 Tage in einer Halle (Senftenberg?) zu üben um dann im Urlaub weiter zu machen. September war tatsächlich ne blöde Idee, aber wir sind flexibel.
Vielleicht gibts ja noch ein paar Empfehlungen?
Vielen Dank
Hallo,
nur zwei kleine Randbemerkungen:
- Das mit der Hütte würde ich nicht weiterverfolgen.
Hütten stehen meist auf den Pisten (nicht im Ort oder an den Liften), d.h. man muss dann schon skifahren können, um erstmal nach unten zu kommen (dort wo der Ski/Boardkurs losgeht/man sich die Ausrüstung leiht). - Mit dem Drang nach Osten (von dir wurde Polen erwähnt) würde ich etwas vorsichtig umgehen, da das mit dem Skifahren lernen besser klappt, wenn man in einer Sprache unterrichtet wird, die man versteht.
In den größeren Gebieten gibt es sicher Skilehrer, die des Deutschen mächtig sind, aber das sind dann halt nicht die kleinen, ruhigen Resorts bzw. den deutschsprachigen Skilehrer gibts ev. nur gegen Aufpreis.
Sangoma
vielleicht kann uns jemand helfen.
Hallo,
das wird nicht einfach …
Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder und möchten günstig
Ski- und Snowboard fahren lernen. Einerseits blicken wir bei
den Kosten nicht wirklich durch (Skipass, Lift, Ausrüstung,
Lehrer usw.)
Regelrecht günstig erscheinen mir Skiurlaube nie. Bei Unterkunft und Verpflegung kann man natürlich Abstriche machen, aber während der Schulferien relativiert sich das leider, erst recht, wenn man keine weitere Anreise zur Liftstation in Kauf nehmen will (was ich übrigens gut verstehen kann!)
Die Schweiz würde ich aus Kostengründen für euch nicht empfehlen, denn dort sind sämtliche Leistungen, ob Essen oder Hotel etc. nach meiner Erfahrung deutlich teurer als in Österreich oder Südtirol.
andererseits suchen wir weder Partyspass noch
Trubel, sondern möchten gerne in einer preisgünstigen Region
(zum Beispiel Polen?) das erste mal üben.
Im Osten sind in den letzten Jahren wohl einige Skigebiete neu entstanden bzw. an touristische Ansprüche angepasst worden. Ich kenne aber niemanden, der schon dort war. Evtl. mal den aktuellen ADAC-Skiatlas insoweit durchforsten.
Wir suchen also eine Skischule die preisgünstig ist (wieviel
Stunden muss man in etwa einplanen?) und einen Ort der nicht
mit 100 Pisten und 1000en Kilometern besticht, sondern eher
ruhig und leer ist.
Je weniger Pistenkilometer der Skipass umfasst, desto günstiger ist er normalerweise und für Anfänger ist ein kleines Skibgebiet völlig ausreichend.
Für die Erwachsenen würde ich zunächst einen 5-Tage-Skikurs in einer kleinen Gruppe buchen, in der folgenden Woche dann täglich zu zweit für 2-3 Stunden täglich (anstrengend!) einen Privatlehrer, den Rest des Tages dann alleine üben. Da kommt man schon ganz gut rein.
Dort wiederum suchen wir eine Unterkunft,
die mehr oder weniger direkt an der Piste liegt, so das wir
nicht auf Auto,Bus oder Taxi angewiesen sind.
s.o., das sind meist nicht die Schnäppchen.
Das alles sollte
nicht in der Haupturlaubszeit stattfinden, sonder zB in den
Herbstferien.
Da müsstet ihr dann aber mindestens in den Kaukasus, soweit ich das sehe. Im Ernst, während der Herbstferien kommen m. E. nur Gletscherskigebiete in Betracht. Wir waren dort aber noch nie um die Zeit, so dass ich nicht sagen kann, wieviele Pisten dort im Herbst üblicherweise offen sind. Ist auch relativ teuer.
Das sind nun viele Fragen gleichzeitig und Ihr
sagt bestimmt „nutze Google“, aber das habe ich schon gemacht.
Kaufe dir lieber einen ADAC-Skiatlas und eruiere mal, welche Gebiete für euch in Betracht kommen. Evtl. lieber die Osterferien oder Weihnachtsferien ins Auge fassen und bis dahin evtl. mal einen Ferienkurs in einer Skihalle auf Kunstschnee machen.
Da Wintersport für mich aber völlig neu ist, finde ich nicht
die gewünschen Antworten. Also Pauschalurlaub über die großen
Reiseveranstalter ist wahrscheinlich nicht das was wir suchen.
Vielleicht habt Ihr was für uns?
Ich würde Neckermann und Co. nicht a priori ausschließen, Manchmal gibt es dort Angebote mit Skipass und Skikurs zu günstigen Preisen.
Viel Spaß,
sine
Hi,
einsam geht so
günstig? kaum,
in den Herbstferien?
praktisch nicht in Europa
per ski zum lift?
Ja aber weder günstig noch einsam
Schau doch mal am Arber bzw Bay. Wald:
Ein Beispiel:
http://www.bergfex.de/sommer/grosser-arber/pauschala…
Grüße
miamei
Noch ein paar Tipps
Moin!
Ihr solltet gut trainiert in den ersten Skiurlaub fahren. Wenn ihr nämlich 5 Tage Skikurs gebucht habt und schon am 2.Tag vor lauter Muskalkater kaum gehen könnt, bringt euch der Kurs nicht weiter.
Auch verringert sich die Verletzungsgefahr, wenn man sowohl Ausdauer als auch Beweglichkeit vorher gut trainiert hat.
Eine Ausrüstung würde ich - auch gebraucht - nicht anschaffen. Meiner Meinung hat mieten mehr Vorteile:
- Man muss die Ausrüstung nicht transportieren
- Man hat stets aktuelles Material und keine 10 Jahre alten Bretter
- Die Bretter werden vernünftig vorbehandelt = gewachst usw.
- Man spart Geld, wenn man nicht grad jedes Jahr 2x 2 Wochen Skilaufen geht, sondern nur hin und wieder
Tendenziell würde ich auch Österreich empfehlen: Man spricht deutsh, es ist nicht so teuer wie die Schweiz und es gibt genug Gletscherskigebiete, um evtl. auch in den Herbstferien fahren zu können.
Viel Spaß
wünscht die
Flaschenpost
*Skibegeistert*
vielen Dank. So in etwa beginnen wir jetzt auch zu planen. Herbstferien war ein blöder Gedanke…wahrscheinlich läuft es auf Halle im Herbst und Urlaub im Winter hinaus.
Hi,
vielen Dank. Inzwischen habe ich wieder etwas dazugelernt. Hütte, einsam etc = ungünstig, da wir ja noch gar nicht fahren können und ja erstmal zum Lift kommen müssen…
Hallo Sine,
herzlichen Dank. Mit ADAC mache ich weiter und auch die Halle haben wir inzwischen ins Auge gefasst. Es scheint in etwa in die von Dir skizzierte Richtung gehen.
VG