Wie vergrößert man die Reichweite einer Funkklingel „intertechno ML-7100“ die als Postmelder in einem Briefkasten (Blechgehäuse) eingebaut wurde? Der Taster wurde durch einen Reedkonakt an der Briefkastenklappe ersetzt. Die Reichweite wurde vom Hersteller mit bis ca.30m angegeben.
Ist eine " stärkere " Funkklingel mit größerer Reichweitenangabe geeigneter?
Hi…
Wie vergrößert man die Reichweite einer Funkklingel
„intertechno ML-7100“ die als Postmelder in einem Briefkasten
(Blechgehäuse) eingebaut wurde?
Indem man sie wieder aus dem Blechgehäuse ausbaut. Die Abschirmwirkung des Gehäuses ist nicht zu unterschätzen.
Umbauten am eigentlichen Sender sind zwar möglich, aber:
- relativ aufwendig
- ohne Erfolgsgarantie
- rechtlich unzulässig
Ist eine " stärkere " Funkklingel mit größerer Reichweitenangabe geeigneter?
Kann helfen, muß aber nicht. Es ist durchaus möglich, daß es sich um gleichwertige Geräte handelt, die mit mehr oder weniger realistischen Aussagen beworben werden.
genumi
Hallo,
wenn der Sender einen Ausgang für den Anschluß anderer Geräte besitzt, ließe sich ein leistungsfähigerer Sender von Friedland anschließen.
D934S – Erweiterungs-Funk-Taster
http://www.friedland.eu/de/home/produkte/libra-funkg…
Sonst bleibt dir nur ein Verstärker übrig.
http://www.intertechno.at/produkte/sender/funk-erwei…
Hallo
Die Reichweite
wurde vom Hersteller mit bis ca.30m angegeben.
Ist eine " stärkere " Funkklingel mit größerer
Reichweitenangabe geeigneter?
Du bist auf dem richtigen Weg.
Friedland bietet Funksender mit 50m oder 200m Reichweite an. Da Reichweiten meistens im freien Feld angegeben werden, also Sender und Empfänger mit Sichtverbindung, sind solche Reichweitenangaben meistens großer Mist.
Wenn Wände oder Decken zwischen Sender und Empfänger sind, was ja in der Wirklichkeit durchaus vorkommt, dürfte eine echte Reichweite gegeben sein, wenn man vom Versprochenen etwa 80% abzieht.
Ein Blechkasten als Gehäuse für einen Sender ist auch nicht unbedingt das Wahre. Kann gehen, aber wenn nicht, den Sender außerhalb montieren, z.B. in einer Abzweigdose wie z.B. Spelsberg i16, wenn eine normal große nicht reicht. Unten Loch reinmachen, sonst kondensiert bei Wetterumschwung Feuchtigkeit im Kasten, die nicht mehr rauskann. Oder den Sender sonstwie gegen Regen schützen.
Hans