Hallo!
Hat vielleicht einer eine Idee, was für Unternehmen oder Institutionen mit größeren Ultraschallgeräten arbeiten könnten? Der Hintergrund ist der, dass ich da mal nett fragen würde, ob die mein Waldhorn reinigen könnten, wenn sie das Ultraschallgerät in eine Wanne mit Wasser und dem Instrument tun. Hat da einer eine Idee?
Grüße, Stefan
Hallo Stefan,
ein großes Anwendungsfeld der Ultraschalltechnologie ist die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Also kannst Du z.B. bei Herstellern von Autos, Flugzeugen oder Ozeandampfern fündig werden. Da die Chance, unbürokratisch etwas betriebsfremdes zu erledigen, in etwa mit der Betriebsgröße exponential abfällt, wirst Du hier, so Du keinen Mitarbeiter in entsprechender Position kennst, wenig Aussicht auf Erfolg haben.
Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen kleinen oder mittelständischen Betrieb für Metalltechnik, Zerspanungstechnik, etc. Die sollten für die Endkontrolle über solche Geräte verfügen. Eine weitere Idee wären Universitäts- oder Fachhochschullabore, da hier die Mitarbeiter meistens einen gewissen Pioniergeist haben. Such mal nach Begriffen wie Werkstoffkunde, Bauteilprüfung, etc.
Oder die Großforschung, z.B. hier:
http://www.dlr.de/fa/DesktopDefault.aspx/tabid-1458/…
Gruß & viel Erfolg
Ted
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
In der Kunststoff- und vor allem der Gummiverarbeitung werden in Ultraschallbädern die Formen gereinigt.
In den Gelben Seiten unter „Elastomertechnik“ nachschauen!
Viel Erfolg
Jürgen
Hallo Stefan,
normalerweise ist der (die) Ultraschallwandler mit dem Becken verschweisst.
Galvaniken haben so was oft als letzte Reinungsstufen oder auch am Anfang der Behandlung zur Entfettung, dort aber meist mit recht aggressiven Chemikalien. Allerdings würde ich auch nicht für dein Waldhorn ein Bad mit 1000 l ablassen, mit Wasser füllen und aufheizen, ganz abgesehen davon, dass die Unterbrechung einer Galvanik-Linie leicht mehr als 1000 EUR die Stunde kostet. Aber Fragen kostet nichts. Je weniger Automatik desto eher geht sowas zwischendurch.
Man wird dich sicher fragen, aus welchen Materialien dein Waldhorn besteht, das solltest du wissen - nicht dass nachher nur die Knöpfe noch da sind.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
„Waldhorn Reinigung“ bringt bei google 15300 Treffer, u.a. wird die fachmännische Reinigung eines Waldhorns für 90/120 EUR angeboten.
Gruss Reinhard