Einsatz von Visual Basic in der Lehre

Hallo,

in wie weit eignet sich Visual Basic (als erste Programmiersprache) zum Erlernen von strukturiertem Programmieren? (Modularisierung, Kapselung, Schnittstellengestaltung) Lassen sich nicht-triviale Algorithmen (z.B. Algorithmen auf Graphen) einfach, auf hohem Abstraktionsniveau darstellen? Wie schlaegt sich die explizite Unterstuetzung der grafischen Schnittstelle auf den Lernprozess durch?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder kann sich erlauben darueber Spekulationen abzugeben? Welche Probleme koennten auftreten? Welche? Setzt jemand ueberhaupt diese Sprache erfolgreich in der Lehre, Studium ein?

Vielen Dank fuer Reaktionen!

Gruss Bolo

uff, das sind ja viele fragen. so wie es scheint bist du ausbilder für einen der neuen it-berufe. ich selbst bin fachinformatiker/ae. habe bei meiner alten firma auch mit vb angefangen und bin gut damit gefahren. auf die einzelnen punkte kann ich allerdings nicht so genau eingehen, da diese mir auch nicht vermittelt wurden und ich mir diese eben teilweise sofern notwendig selbst beigebracht habe. alles in allem würde ich vb als einsteiger programmiersprahe schon empfehelen. find ich allerdings gut dass es solche engagierten ausbilder gibt…ist echt was seltenes.

gruss thomas