Einsatzgebiete für Videojournalisten

Guten Tag - wie hier schon einmal beschrieben würde ich gern mein Hobby zum Geldverdienen nutzen und mich mehr mit Videojournalismus oder überhaupt dem professionellen Filmen mit einer Videokamera beschäftigen. Ich bin noch neugierig auf die Einsatzgebiete - werden solche Leute auch in der Werbung, für Firmenportraits und Ähnliches, gebraucht? Wo noch? Bei Hochzeitsfeiern und anderen Anlässen? Wer würde so jemanden engagieren?

Guten Tag,

Videografie ist nicht ganz mein Bereich, komme aus der professionellen Fotografie.
Tut mir Leid wenn das nicht sehr hilfreich ist ))

Leider weiß ich nicht, was hier schon einmal beschrieben wurde.

Videojournalisten sind m.E. Journalisten, die ihre Beiträge selbst drehen, schneiden und vertonen. Als Journalist sind sie lt Wikipedia „hauptberuflich an der Verbreitung und Veröffentlichung von Informationen, Meinungen und Unterhaltung durch Massenmedien beteiligt“.

Ihre Beiträge unterliegen dem Presserecht, wenn sie über einen Presseausweis verfügen.

Wenn ich als Blogger wie ein Videojournalist arbeite, bekomme ich keinen Presseausweis und bin auch kein Journalist, Ich kann mich so nennen, weil die Bezeichnung nicht geschützt ist, aber mit Journalismus hat das nichts zu tun.

Wenn ich im Auftrag von Unternehmen Öffentlichkeitsarbeit betreibe, auch mit Videos, dann ist das Public Relations oder Werbung.

Wenn Du davon Ahnung hast und mit der Kamera gut umgehen kannst, auch die PP beherrscht und leisten kannst, kannst Du Deine Arbeit jedem anbieten, der sie haben will. Wenn Du richtig gut bist und/oder Dich gut verkaufen kannst, suche Deinen Markt und nutze alle Chancen, die Dich weiterbringen.

Ich persönlich würde mir anschauen, was Du schon gemacht hast, mir einen KV machen lassen und dann entscheiden.

Viel Glück!

Hi,

ich kann hier nur etwas zur Werbebranche sagen. Und da dürfte es leider äußerst schwierig sein, als Laie Fuß zu fassen. Das ist einfach nur ein knallhartes Business. Du müsstest Dich da auch konzeptionell mit Filmen auskennen, mit Drehbüchern umgehen können und überhaupt das ganze Wording und die ganzen Prozesse der Branche drauf haben. Kontakte sind hier fast alles.

Wenn Du hier Aufträge bekommen möchtest, musst Du zudem Referenzmaterial vorweisen (also profesionelle Jobs, die Du bereits realisiert hast). Vielleicht ist es am besten, wenn Du erst mal ein Praktkum in einem Filmstudio oder bei einem Filmer machst, damit Du überhaupt einen Fuß und Einblick in die Branche bekommst. Gerade im kreativen Bereich ist es durchaus üblich, so mal reinzuschnuppern.

Falls Du direkt mit Unternehmen arbeiten möchtest, ist es wahrscheonlich einfacher, wenn Du gleichzeitig auch den Schnitt mitanbieten kannst. Hast Du dafür profesionelle Tools? Wenn nicht, würde ich mir hier zumindest ein Filmstudion suchen, mit dem Du den Auftrag dann zusammen übernehmen könntest.

VG
Ineika

Hallo!

Nach meinen Gefühl würde ich sagen, dass der Markt auf diesem Gebiet schon recht voll ist. Wenn Sie das machen wollen würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, sich nochmal gut ausbilden zu lassen. Mit dem Filmen alleine ist es ja nicht getan - die Filme müssen in der Regel ja noch geschnitten und bearbeitet werden.

Natürlich gib es einige Firmen, die sich für kleines Geld einen Imagefilm o.ä. produzieren lassen - allerdings sind da die professionellen Firmen mittlerweile auch ganz gut aufgestellt und es gibt kaum noch Gründe, warum man dann dafür einen „Semi-Profi“ engagieren sollte. Ich kenne aber auch Ihren Hintergrund (Ausbildung, Können, Preise, ect.) nicht, um eine qualifizierte Einschätzung dazu abgeben zu können.

Was Hochzeiten und ähnliches angeht habe ich den Eindruck, dass das etwas überholt ist und es sehr viele Angebote gibt.

Mein Tipp hier wäre, das Ganze erstmal nebenbei anlaufen zu lassen und austesten, ob und wo man gut ankommt. Vielleicht gibt es die Möglichkeit sich auf etwas zu spezialisieren. Das müssten Sie allerdings selber beurteilen.

Wenn Sie tatsächlich in die Richtung Videojournalismus gehen wollen gibt es andere Möglichkeiten. Da würde ich dann z.b. ein Volontariat bei einem Fernsehsender empfehlen. Die Bundeswehr ist beispielsweise auch immer wiede auf der Suche nach Foto- und Video-Journalisten, die die Auslandseinsätze begleiten. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. Leider kenne ich Ihre „Geschichte“ zu wenig, um einen hilfreichen Rat abzugeben. Wenn Sie möchten können Sie mir auch gern noch etwas von sich und Ihrer Idee erzählen und wir können und gern nochmal austauschen.

Freundliche Grüße,
Martina

Es gibt das Berufsbild des so genannten V-JAYs. Das ist ein Ein-Mann-Video-Mann, der Veranstaltungen, Ereignisse und natürlich auch Hochzeiten filmt. Da allerdings fast jeder heute eine Videokamera kaufen kann oder in seinem Handy hat, muss man zusätzliche Features anbieten.

Ansonsten ist es wie bei den anderen Journalisten auch: Wenn man was interessantes gefilmt hat, kann man es anbieten.

Firmen engagieren Filmproduktionen.

Für Videos, die auf die Internetsite draufkönnen, wollen Leute üblicherweise zu wenig Geld bezahlen.

Das sind die Punkte, die ich weiß.

Viele Grüße und viel Glück.

Hallo,

Werbung, Firmenportraits etc. werden von Profis mit großem Aufwand und Budget gefilmt. Hat ja auch nichts mit Journalismus zu tun.

Generell hat man ohne eine profunde Ausbildung wenig Chancen - es gibt gute Kameraleute wie Sand am Meer. Bei privaten Veranstaltungen würde ich es am ehesten versuchen.

Viel Erfolg.

In der mEDIENBRANCHE MÜSSEN sE ERSTMAL EIN pRAKTIKA MACHEN; sonst kommen Sie dort nicht rein. In Redaktionen sieht es wahrscheinlich ähnlich aus. Sie können Ihre Dienste auch für Privatfeiern anbieten. Da müssen Sie aber für sich wrebung machen; damit man auf Sie aufmerksam wird. Einfach Gewerbe anmelden

Hallo,

ein guter „Film“ kann überall angeboten werden, wie ein gutes Foto. Es kommt halt auf das Motiv und das „handwerkliche“ an. Eine einfache DigiCam und damit in Landschaft herumfuchteln wird nicht ausreichen.

Sie sollten gute Streams haben und diese auf CD an Werbefirmen, Verlage etc. versenden. Vorher evtl. ergoogeln, wer Filme (Spots, Plots etc.) herausgibt, macht das Ganze gezielter.
Viel Glück