Schenkt man ein?
Schenkt man aus?
Wird am Ausschank eingeschenkt?
Ich finde die Regel(n) nicht… es sei denn, es sind regionale, die ich nicht kenne. Kann jemand Licht in die Schenkerei bringen?
Gruß!
Tino
Schenkt man ein?
Schenkt man aus?
Wird am Ausschank eingeschenkt?
Ich finde die Regel(n) nicht… es sei denn, es sind regionale, die ich nicht kenne. Kann jemand Licht in die Schenkerei bringen?
Gruß!
Tino
Schenkt man ein?
Schenkt man aus?
Wird am Ausschank eingeschenkt?
Dreimal ja!
Hallo, Tino,
eine Regel dazu gibt es wohl nicht. Das ist wohl eher eine Frage des Sprachgebrauchs.
Auch der Duden macht keinen echten Unterschied:
_aus|schen|ken : a) Getränke (im Lokal) verkaufen: Alkohol darf an Kinder nicht ausgeschenkt werden; b) in ein Trinkgefäß gießen, ausgießen: den Kaffee a.; würdest du bitte [den Wein] a.?
ein|schen|ken : a) (ein Getränk) eingießen: Wein, Kaffee e.; ich schenkte ihr, mir noch eine Tasse Tee ein; schenk ein!; b) mit einem Getränk füllen: die Tassen e.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_
Aber beim Verb „ausschenken“ scheint mir der Akzent mehr darauf zu liegen, woher das Getränk kommt, also aus der Flasche, aus dem Gasthaus, dem Auschank ausschenken, während beim Verb „einschenken“ der Aspekt, wohin das Getränk kommt im Vordergrund zu stehen scheint, ins Glas, dem Gast einschenken.
Da aber der Vorgang und das Resultat gleich ist, ist die Unterscheidung wohl eingeebnet worden.
Ich weiß nicht, ob diese Erklärung dir Genüge leistet.
Gruß Fritz
Servus Tino,
den Ausschank bzw. ausschenken scheint man eher in Österreich und Bayern zu kennen. Ausschank ist die Stelle im Lokal wo Getränke eingeschenkt werden. Es kann aber auch ein Lokal (meist Weinlokal) sein. Der Wirt schenkt aus. Gemeint: betreibt ein Lokal, meist mit heurigem Wein. Der Kellner schenkt dem Gast aber auch bei uns im Süden (ein Glas) ein.
Servus
Herbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]