ich habe im Duden etwas entdeckt, das ich nicht verstehen kann:
einschlägig: Das Adjektiv einschlägig kann nicht wie eine Verbform gebraucht werden. Man kann also nicht sagen: alle in mein Fach einschlägigen Bücher, sondern nur: alle einschlägigen Bücher oder: alle in mein Fach schlagenden Bücher.
EINSCHLÄGIG ist doch keine Verbform. Es ist ein Adjektiv. Zweitens kann ich eigentlich nicht verstehen, warum ich nicht sagen kann: alle in mein Fach einschlägigen Bücher. Wo ist das Problem? Im Gegenteil listet der Duden etwas Komisches als korrekt auf: alle in mein Fach schlagenden Bücher.
Habt ihr so etwas gehört oder gesehen?
Es ginge (wenn auch unschön), wenn man es mit Dativ kombiniert: alle in meinem Fach einschlägigen Bücher.
Wo hast du dieses Zitat bei Duden gefunden? Ich finde es nämlich nicht. Das Wort ist ein Adjektiv, das ursprünglich von einem Verb abgeleitet wurde:
„zu veraltet einschlagen = hineinreichen, -wirken“ (Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/einschlaegig unter „Herkunft“).
Der Satz „Alle in mein Fach schlagende Bücher“ (ohne N, weil so allein dastehend ist das Nominativ) - ist richtig (habe ich aber auch nicht gefunden), aber veraltet und demonstriert die Herkunft, die ich oben zitiert habe.
Da steht ja: einschlägig ist ein Adjektiv. Auch wenn es ursprünglich von einem Verb abgeleitet ist, kann es nicht wie eine Verbform benutzt werden. Das stimmt also mit deiner Aussage
überein.
Und der Rest, so wie der dasteht, ist auch richtig.
Danke für die Aufklärung der Quelle, ich greife auf den Online-Duden zurück, meine alten in Buchform (CD hatte ich nicht) habe ich entsorgt, weil hoffnungslos veraltet.