es fällt mir etwas anderes ein: Es funktioniert mit „außer“, einer ähnlichen Präposition nicht gleich. Warum?
Sie kommen alle außer mir (das ist korrekt und klingt auch sehr gut)
aber es klingt nicht gut, wenn ich schreibe: Sie kommen alle außer ich.
Mit der Präposition „einschließlich“ verhält es sich anders
Es klingt gut, wenn ich schreibe: Es kommen alle einschließlich ich
In der Formulierung Alle freuen sich, einschließlich ich steht das Personalpronomen ich genau wie Alle im Nominativ . Das deutet darauf hin, dass einschließlich hier eher wie eine Konjunktion eingesetzt wird und nicht wie eine Präposition. Konjunktionen verbinden Gleichartiges, während eine Präposition von einer ihr untergeordneten Wortgruppe einen bestimmten Kasus (Fall) verlangt. Dieser Kasus ist jedoch nie der Nominativ. Sollte sich der Nominativ nach einschließlich in Zukunft trotzdem weiter ausbreiten, hätte die Präposition einschließlich damit einen Schritt zur Wortart „Konjunktion“ hin gemacht.
Grüße
PS: Alle machen mit, einschließlich ich
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass „einschließlich“ hier eine Konjunktion und keine Präposition ist
auf der unten von dir selbst verlinkten Seite findest du auch:
Sprachsystem
In der Dudengrammatik ist einschließlich als Präposition aufgeführt, die den Genitiv fordert. Der Genitiv des Personalpronomens ich lautet meiner , weshalb die gesamte Formulierung Alle freuen sich, einschließlich meiner lauten müsste. Das erscheint jedoch etwas merkwürdig, da die Form meiner heute hauptsächlich als Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort, z. B. Wessen Stift ist das? – Das ist meiner ) oder als possessives Artikelwort verwendet wird. Deshalb wird nach einschließlich inzwischen häufig statt des Genitivs der Dativ gebraucht ( Alle freuen sich, einschließlich mir ), wobei der Dativ hier als umgangssprachlich gilt.
Also Sie kommen alle, einschließlich mir
kann man als korrekt werten.
Bei dem uneleganten, aber durchaus auch akzeptablen Sie kommen alle, einschließlich ich
wäre „einschließlich“ in die Funktion einer Konjunktion gezwungen.
Die beste Variante wäre: Sie kommen alle, ich einschließlich
Hier ist „einschließlich“ als Adverb verwendet.
Geht gar nicht. Außerdem regiert „außer“ doch eh den Dativ. Also Sie kommen alle, außer mir