Ich suche Informationen zu den Einschulungstraditionen ausserhalb von Deutschland, etwa in Polen, Portugal, England, Daenemark, Belgien, Frankreich, Norwegen, Slovenien, usw. Kann einige mir damit helfen?
Danke,
KIM
Ich suche Informationen zu den Einschulungstraditionen ausserhalb von Deutschland, etwa in Polen, Portugal, England, Daenemark, Belgien, Frankreich, Norwegen, Slovenien, usw. Kann einige mir damit helfen?
Danke,
KIM
Polen
Hallo KIM,
na ja, die Schultüten sind seit der Wende natürlich auch in Polen verbreitet. Eine nette Tradition ist der ‚Ritterschlag‘.
Die gesamte Schule wird ungefähr zwei Wochen nach Beginn des Schuljahres (das ist immer der 1. Septemter) in der Aula bzw. sofern eine solche nicht vorhanden ist: in der Sporthalle zusammengetrommelt. Die Erstklässler - alle weiß/blau gekleidet - schwören auf die Schulfahne (auch eine schöne Tradition, die aber nichts mit Kirche oder Politik zu tun hat) feierlich, daß sie ihre Schule mit Stolz und Würde repräsentieren werden. Dann werden sie durch die Direktorin bzw. den Direktor ebenso feierlich mit einem riesigen Bleistift zum Schüler geschlagen. Urkunden gibt es keine, dafür aber kleine Geschenke, wobei es von Schule zu Schule unterschiedlich ist, ob diese von den frischgebackenen Zweitklässlern oder von Schülern aus der Abschlußklasse kommen.
Anschließend gibt es ein Fest mit Spielen, Liedern, Gedichten, Kuchen, Luftballons… Na ja, alles, was ein Kinderherz erfreut.
Ciao
Tessa
Schoenendank!!!
Super!