Einschulungsgeld

Hallo!

Ich habe eine Frage zu dem Einschulungsgeld. Eine Frau bezieht vom Staat Einschulungsgeld in Höhe von 70,-.Sie kauft allerdings nichts für ihr Kind zur Einschulung, da die Patentante den Schulranzen inkl Zubehör gekauft hat und der Vater des Kindes (Eltern getrennt) hat den Rest für die Schule (Stifte, Mappe, Kleber, Schere, usw.) gekauft.

Nun meine Frage, wie man sich verhält. Ist das so alles rechtens? Wohin muss man sich wenden um das zu melden?

Vielen Dank.

Gruß Jenny

Hallo,

man will jetzt nicht im Ernst petzen gehen, dass das Geld nicht unmittelbar für Schulsachen ausgegeben wurde, oder? Oder gibt es noch anderen, offensichtlichen Leistungsmissbrauch in der Familie?
Vielleicht wurde das Geld ja für andere Dinge, die das Kind braucht, ausgegeben, oder gespart für die erste Klassenfahrt? Weiß man das?

Hallo,

Ich habe eine Frage zu dem Einschulungsgeld. Eine Frau bezieht
vom Staat Einschulungsgeld in Höhe von 70,-.Sie kauft
allerdings nichts für ihr Kind zur Einschulung, da die
Patentante den Schulranzen inkl Zubehör gekauft hat und der
Vater des Kindes (Eltern getrennt) hat den Rest für die Schule
(Stifte, Mappe, Kleber, Schere, usw.) gekauft.

Du hast also einen vollständigen Überblick über Finanzen dieser Frau? Interessant.

Wohin muss man sich wenden um das zu melden?

An einen Psychiater. Alternativ an den Landesverband der AfD.

Gruß,
Steve

Guten Tag Steve!
Wenn Du nix zu sagen hast, dann lass es doch bitte einfach bleiben.
LG

Ich frag das schon nicht ohne Grund. Die Dame sieht zu wie sie schnell an Geld kommt. Es geht ihr nicht dabei um das Kind. Gespart wird es ganz sicher nicht.
Wenn das Geld ihr zustehen würde, kein Problem, aber die ganzen Sachen wurden ja von anderen Leuten bezahlt.

Hallo,

ich persönlich finde es schon ziemlich erbärmlich, wenn man einer Alleinerziehenden noch nicht einmal die € 70 für Schulbedarf gönnt.

Diese werden übrigens nicht nur zur Einschulung ausbezahlt, sondern in jedem Schuljahr. Denn - oh Wunder! - ein Schulkind benötigt nicht nur einmalig einen Schulranzen nebst Zubehör, sondern hat einen laufenden Bedarf: Sportsachen werden zu klein, Stifte und Kleber werden aufgebraucht, Sachen gehen auch einmal verloren, die Klassenkasse muss gefüllt werden, Ausflüge müssen bezahlt werden…

Und ja, das ist alles völlig rechtens.

Kopfschüttelnde Grüße

=^…^=

Hi,

und selbst wenn das Geld nicht für die Schule ausgegeben wird sondern für Essen und Kleidung, dann ist das immer noch in Ordnung.

MFG

Hallo,

nach den Bewertungspunkten, die mein Beitrag erhalten hat, ist er als durchaus wertvoll einzustufen. Leider kann man das von deiner Reaktion nicht behaupten. Schade.

Gruß,
Steve

1 Like

Hallo,

das Geld darf auch für Schulsachen die unterm Schuljahr gebraucht werden (Ersatzhefte/ Ersatzstifte ect. ) ausgegeben werden. Auch für neue Klamotten, die das Kind in der Schule trägt und auch für Pausenbrote.
Und für Papiergeld oder Bücher und Arbeitshefte, die der Schüler selber zahlen muss wie z. B. Atlas oder für den Bus oder die Anschaffung einer Flöte für den Nachmittagsunterricht oder für Nachhilfe oder neue Sportsachen oder neue Turnschuhe oder Badeanzug für den Schwimmunterricht oder für die nächsten 30 Tuben Deckweiss oder…

Und wer glaubt, 70 € würden am Schuljahresanfang für ein Kind reichen, der glaubt auch dass Korinthenkacker Korinthen kacken…

In diesem Sinne

miamei