Einsetzen in Gleichung

Hallo, ich habe folgendes Problem
Ich habe eine Laktatmessung durchgeführt und möchten nun meine Schwell berechnen

ich habe folgendes zur Hand:
y= a +b*x+c*x^2+d*x^3
X-werte: 10,12,14,16
Y-Werte: 1,3; 1,8; 4,3; 8
Eine Tangente mit der Steigung 51,34° --> tan~1,249

Die Literatur errechnet folgendes:
y= 56,8 -12,383x +0,85x^2 -0,016x^3
wie berechnen die das??
Kann mir jemand helfen???

Wäre super lieb von euch.

ich habe folgendes zur Hand:
y= a +b*x+c*x^2+d*x^3
X-werte: 10,12,14,16
Y-Werte: 1,3; 1,8; 4,3; 8

Hallo =)

Also ich hoffe mal, dass ich richtig verstanden habe, dass zu dem x wert 10 der y-Wert von 1,3 gehört…

Du hast die Gleichung y=a+bx+cx^2+dx^3

Bedingung 1: 1,3=a+b*10+c*100+d*1000
Bedingung 2: 1,8=a+b*12+c*124+d*1728
und so weiter…

diese schreibt man nun in eine Matrix:
(a)(b) © (d)
1,3 | 1 10 100 1000
1,8 | 1 12 124 1728

Dann machst du solange Zeilen oder Spaltenumformungen bis du eine Variable davon bestimmt hast

Nehmen wir mal ein einfacheres Beispiel: y = a+bx
Nun haben wir zwei Werte: x=1, y=3 und x=2, y=6

Bedingung 1: 3 = a + b*1
Bedingung 2: 6 = a + b*2

Matrix:

3 | 1 1
6 | 1 2

elementare Zeilenumformung: (2. Zeile - 1. Zeile)

3 | 1 1
3 | 0 1

Aus der zweiten Zeile geht hervor, dass 3 = b - dies setzen wir ein und sehen aus der ersten Zeile: 3 = a + b = 3 = a+3 --> a=0
nun setzen wir die Werte ein: y = 0+3*x = 3x

MfG, Christian

Ich hoffe, dass das geholfen hat…