Einspritzdüsen passat 3bg 2,5 V6 tdi AKN Motor

ich habe ein passat nun weiss ich nicht wo die einspritzdüsen verbaut sind bzw ob man sie selber ausbauen kann.und möchte gerne wissen ob man die glühkerzen selber wecjseln kann

ich habe ein passat nun weiss ich nicht wo die einspritzdüsen
verbaut sind bzw ob man sie selber ausbauen kann.und möchte
gerne wissen ob man die glühkerzen selber wecjseln kann

Hi!

Ich weiss nicht genau, was Du vorhast, aber so richtig zielführend wird das wohl nicht sein.

Die Glühkerzen bringst Du vielleicht schon raus,
aber bei den derzeitigen Temperaturen merkst Du nichts, auch wenn die angenommen alle kaputt sind.
Man kann die auch vorher durchmessen, dann weiss man, ob und welche und wie viele kaputt sind.
Aber man sollte das nicht aus Langeweile machen, wenn Dir so ein Ding abbricht, hast du ein gewaltiges Problem.

Genauso die Einspritzdüsen,
die bringst Du vielleicht schon raus, auch wieder rein,
aber wenn dabei was passiert, oder nicht dicht wird,
ist der Ärger manchmal gross.

Ich denke mal, bei dem Sch**** Motor gibt es andere Sachen, die ständig arge Probleme bereiten.

Grüße, E !

danke für deine antwort ich möchte jetzt sagen was das problem bei mir ist also wenn ich aufm gas gehe und schalte dabei und aufs gas gehe stottert er manchmal dann mus ich vom gas dann wieder aufm gas dann gehts weg und dabei wenn ich aufs gas gehe gibt der hinten schwarzes qualm voll raus,lieber herr Edelherb ich bin so bis nach türkei gefahren so wie ich es dir beschrieben habe nun das auto war so bin problemlos hingefahren und mit dem verbrauch war es ja ok kann mann sagen aber ich habe es dort in" striche reparieren lassen die haben meine einspritzdüsen rausgebaut saubergemacht, dann lief das auto tadellos nun biun ich dann zurück nach deutschland zurück und 1 woche später fing das wieder an ich weiss nicht was ich machen soll.ich bin total von der rolle.kannst du mir helfen?

MFG ilhan gül

Hallo!

Der AKN ist schon ein relativ moderner, vollelektronisch gesteuerter Motor,
da ist grundsätzlich immer das erste, mit einem Diagnosegerät die Motorelektronik auf ev. Fehlereinträge und auffällige Messwerte zu überprüfen.
Alles andere rumgebastel ist ziemlich sinnlos.

In Deinem Fall kann ich mir vorstellen, dass z.B. an einer der Einspritzdüsen oben ein kleiner Kunststoffring ist, mit einem Kabel dran.
Das ist der Nadelbewegungsfühler,
dessen Signal fliesst in die Motorsteuerung ein,
und dient zur genauen berechnung des Einspritzzeitpunktes.

Diese Nadelbewegungsfühler bekommen manchmal im laufe der Jahre Wackelkontakte,
es kann also z.B. möglich sein, dass wenn man mal daran klopft, es wieder einige Zeit normal funktioniert.

Kann sein, dass sowas beim ausbauen und reinigen der Düsen vorgekommen ist.
Sowas steht dann aber im Fehlerspeicher drin, und bleibt auch gespeichert,
die Motorkontrollampe muss deshalb aber nicht unbedingt leuchten.

Weiterhin, wenn sich nichts finden lässt, leiden die Motore oft unter defekten Einspritzpumpen,
oder Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem,
das kann im Tank losgehen bei der Vorförderpumpe, am Kraftstofffilter usw.
Da kann man schauen, ob irgendwie viele Luftblasen in den Kraftstoffleitungen zu sehen sind,
wenn ja- das in Ordnung bringen.

Es ist nicht einfach, diese Auto’s zu reparieren,
such Dir eine Werkstatt,
die sich damit richtig gut auskennt. Es gibt da viele Tricks, und man kann auch viel kaputtmachen,
wenn man planlos rumbastelt.

Grüße, E !