Einspritzsteuergerät Renault Grand Espace

Hallo,

Wir haben einen Renault Grand Espace.Der steht seit 3 Wochen in der Werkstatt. Heute kam der Anruf von Renault das,dass Einspritzsteuergerät kaputt sei und man dieses komplett austauschen müsse,dies kostet 1300Euro + Ein und Ausbau. Meine Frage ist nun, kann man das irgendwie umgehen? Z.b geht das billiger? Kann man ein gebrauchtes einsetzen? Muss man das am Computer anschließen um die jetzigen Schlüssel Neu zu installieren auch wenn das andere steuergerät die gleiche Nummer hat? Und wer kann spass machen ausser direkt Renault??? In der Nähe von Nürnberg und Nürnberger Land und etwas billiger??? MFG Alex

hallo kocaknbg,

leider kenne ich mich da nicht aus! Bitte wähle einen anderen Experten.
mfg

Hi,
also das Einspritzsteuergerät ist das Motorsteuergerät.

Am besten gebraucht auf´m Schrottplatz oder im Netz mit passendem Zündschloss und Schlüssel und die Komponenten tauschen.

Oder einfach ein gebrauchtes Steuergerät einbauen und bei Renault für nur ein paar hundert Euro die vorhandenen Schlüssel auf das Steuergerät anlernen lassen.

Beide Varianten sollten auf jeden Fall um die Hälfte billiger sein.

Bin kein Spezi für Renault, sollte aber im Normalfall beides machbar sein.
Bei Mercedes hat es immer so funktioniert.

Beste Grüße

hallo Alex,
tut mir leid, dass ich dir auf dein fzg bezogen nicht helfen kann. unterstuetze aber deine these.
wir hatten mal ‚nen 800er rover, vertragswerkstatt = steuergeraet kaputt (1200-1400€) - tauschen!
deshalb heissen die heutzutage nicht mehr mechaniker, sondern mechatroniker - die koennen NUR noch tauschen!
pruefung durch spezi-freund = plastik-verkleidung gebrochen - mit silicon sauber abgedichtet - auto lief seitdem problemlos.
bei meinem stratus haengt ab und an der anlasser, wenn’s wetter besser wird, werd‘ ich mir ‚kohlen‘ besorgen und die mal tauschen, anderenfalls habe ich das glueck, dass in valkenburg ein chrysler-verwerter sitzt,
dir viel erfolg, gruss flor41

hallo alex

sorry da kann ich leider nicht helfen.
dennoch viel erfolg

vg
martin

Hallo, dazu kann ich leider nichts sagen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo kocaknbg
ich kenne mich bei Renault nicht besonders aus. Aber ein gebrauchtes Steuergerät sollte sich schon einbauen lassen. Ich denke, das kann auch eine freie Werkstatt machen.
Ich würde mal „googeln“ ob es ein Gebrauchtes gibt und bei eine freien Werkstatt nach den Kosten für den Einbau fragen.
Viele Grüße
Falk

Hallo
Hört sich nicht toll an.
Es muß nicht zwingend ein Neuteil sein, Gebraucht geht auch. Ist halt immer ein Risiko.
Einbauen und so kann es auch ne Freie Werkstatt.
Es gibt auch Leute (Firmen) die Steuergeräte reparieren.

Sorry
Ich wünsch euch noch viel Kraft

Hallo Alex,
da kenne ich mich nicht aus, sorry.
Viel Erfolg.

Gruß
Andreas

Hallo Alex,

kenne leider keine geeignete Werkstatt im Nürnberger Raum.
Aber es gibt verschiedene Reparaturmöglichkeiten für solche Steuergeräte - man muß sie nur im Netz finden.
Ggf auch in Frankreich.
Ein gebrauchtes Gerät vom Schrott ist sicher auch denkbar. Allerdings wird da keiner Garantie übernehmen.
Über den Aufwand des Ein-/Umbaues kann ich keine Angaben machen.

Kann ich nicht weiterhelfen

Hallo kocaknbg,
man suche sich eine freie Werkstatt.
Gruß
Jürgen

ich bin kein Experte.Montigny

Ich bin kein Experte.Montigny

Eine Möglichkeit ist, das Steuergerät zur Reparatur einzuschicken z.B. bei www.ECU.DE .Ob ein gebrauchtes funktionieren würde, kann ich nicht sagen - bei Opel muß das Steuergerät vor dem Ausbau zurückgesetzt sein, sonst funktioniert das im neuen Auto nicht.

MfG
Lumpi

Kann dir da keine genaue Auskunft geben aber gebraucht geht auf jeden Fall , du solltest dann möglichst trotzdem drauf achten , das du Garantie bekommst–und eine andere Werkstatt aussuchen die günstiger ist.Dann dürftest du mit der Hälfte locker auskommen