Einsteiger, digitale Spiegelreflex

Hallihallo!

Ich hab schon immer mal gerne fotografiert, aber bisher immer nur mit Kompaktkameras. Spiegelreflex lohnt sich für mich eigentlich nicht, da ich nur selten Gelegenheit zum Knipsen habe. Ich habe noch eine uralte analoge Spiegelreflex (Canon T50) mit 2 Objektiven (alles zusammen für 50-100 DM gebraucht gekauft), habe mich damit aber nie wirklich damit beschäftigt.

Angeregt durch eine Unterhaltung und ein wenig Rumgeknipse mit einer fremden Kamera auf einer Veranstaltung, interessiere ich mich aber nun ein wenig für das Thema.

Ich würde mir gern gebraucht (z.B. bei ebay) eine digitale Spiegelreflex kaufen, um ein wenig „rumzubasteln“, evtl. als „Einstiegsdroge“. Vielleicht entwickelt sich daraus ja ein neues Hobby, wer weiß…

Auf der Veranstaltung hatte ich 2-3 verschiedene Kameras in der Hand, die Modelle kenne ich aber nicht. Ich weiß nur noch, daß die eine eine Canon EOS 20D war.

Wichtig bei den Kameras wäre nur folgendes:

  • sehr günstig in der Anschaffung
  • relativ leicht
  • angenehme und einfache Einstellungen (z.B. Menüführung)
  • (falls preislich möglich: LiveView)
  • (Autofokus (oder haben die das alle?))

Bei der 20D hat mir das Einstellen besonders gut gefallen, da auch Hilfetexte im Bildschirm angezeigt wurden.

Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, Blende und Belichtungszeit per Hand einzustellen, aber das können die Spiegelreflex alle, denke ich. Würde da in diesem Bereich gerne ein wenig mit der Tiefenschärfe experimentieren usw.

Fakt ist nur, daß es nicht schade ums Geld sein darf, wenn das Ding nach 4 Wochen in der Ecke liegt, weil es doch nicht so mein Fall war, daher frage ich hier speziell nach einer sehr günstigen Einsteigerkamera. Und bessere Bilder als meine uralte Pentax Optio S Kompaktkamera mit 2,3 Megapixel werden wohl auch die billigsten Spiegelreflex hinbekommen, denke ich.

Also: Wer kann mir was günstiges empfehlen?

Gruß
MrM

P.S.
Kann ich die alten Objektive meiner Canon T50 weiterbenutzen? Mir sagte jemand, das geht wahrscheinlich nicht, weil der Bildsensor eine andere Größe hat als der 35mm-Film. Spielt das wirklich eine Rolle?

Hallo,

vorweg: die Objektive der T-50 lassen sich nicht ohne weiteres an einer Canon Digital-SLR verwenden, da die alten Objektive ein veraltetes Bajonett verwenden.

Demanch ist es relativ egal, für welchen Hersteller man sich entscheidet, inzw. sind alle Hersteller im System gut ausgerüstet, erst recht, wenn man nicht weiss, ob man überhaupt beim Hobby bleiben möchte.

Zu bedenken ist jedoch, dass man sich bei der SLR-Fotografie ein Stück weiter mit der Materie beschäftigen muss.

Einfach davon auszugehen, dass die Bilder mit einer SLR automatisch besser als bei eiern Kompakten werden ist ein Irrtum.
Viele Einsteiger wurden hier schon derbe enttäuscht.

Grüße

Zu bedenken ist jedoch, dass man sich bei der SLR-Fotografie
ein Stück weiter mit der Materie beschäftigen muss.

Einfach davon auszugehen, dass die Bilder mit einer SLR
automatisch besser als bei eiern Kompakten werden ist ein
Irrtum.

Genau deswegen möchte ich mir das Ganze ja mal anschauen. Erst mal schauen, was dahinter steckt und dann entscheiden, ob man tiefer einsteigt.

Gibt es denn GUTE Internetseiten, wo man sich die Grundlagen anlesen kann? Also wirklich für Einsteiger, wo z.B. steht, welche Auswirkung z.B. die Blende hat und wie man sie in Kombination mit der Zeit für welchen Effekt am besten einstellt?

Aber aus dem Grund suche ich ja auch was billiges, damit ich erst mal schauen kann, ob es mich interessiert.

Gibt es denn GUTE Internetseiten, wo man sich die Grundlagen
anlesen kann? Also wirklich für Einsteiger, wo z.B. steht,
welche Auswirkung z.B. die Blende hat und wie man sie in
Kombination mit der Zeit für welchen Effekt am besten
einstellt?

Das steht in jedem Buch über Fotografie das innerhalb der letzten hundert Jahre gedruckt wurde…

Hallo,

Gibt es denn GUTE Internetseiten, wo man sich die Grundlagen
anlesen kann? Also wirklich für Einsteiger, wo z.B. steht,
welche Auswirkung z.B. die Blende hat und wie man sie in
Kombination mit der Zeit für welchen Effekt am besten
einstellt?

da gibt es einige. Einfach mal nach z.B. Fotolehrgang oder Fotokurs suchen.
Allerdings sollte man, wie schon erwähnt, bereit sein sich mit dem Thema zu beschäftigen. Vor allem sollte man solche Dinge auch beim Fotografieren ausprobieren.

Aber aus dem Grund suche ich ja auch was billiges, damit ich
erst mal schauen kann, ob es mich interessiert.

Wenn Du es jetzt schon für möglich hältst, dass das Interesse schnell wieder verschwindet, würde ich mir an Deiner Stelle vielleicht erst mal eine SLR leihen. Irgendjemand im Bekanntenkreis hat doch sicher eine zuhause rumliegen. Manche Fotogeschäfte verleihen SLRs auch tagesweise.
Damit könntest Du erst mal ausprobieren, ob Du überhaupt Spass daran hast.

LG

hey, ganz spontan: vergiß es.

ich hab auch sehr gerne und ziemlich gut mit der kompakten „geknipst“.

dann habe ich mir eine DSLR gekauft - ohne ahnung von der materie zu haben - und wurde, wie hier auch schon erwähnt wurde, bitter enttäuscht. (in der fotocommunity sieht man ganz deutlich, ab wann ICH eine DSLR hatte…)

als spielerei empfehle ich dir einfach weiterhin eine kompakte.
ich hab in meinem repertoire (das aus aktuell sechs kameras besteht, dazu hat mein mann noch ein paar…) eine fuji finepix a900. die finde ich persönlich ganz gut. auf der arbeit haben wir auch die a600 - es gibt an beiden nix zu meckern.

eine DSLR ist einfach zu „teuer“ für ein bißchen spaß. (vor allem die 20D)
da dir momentan alle möglichen kassenschlager (400D und neuerdings 1000D) hinterhergeworfen werden, ist auch der wertverlust zu groß. ergo: wenn du keine lust mehr hast, lohnt es sich kaum, das ding zu verkaufen.

wenn du wirklich wert auf (relativ) spontane und knackig scharfe sowie farbprächtige bilder legst und das ganze SOFORT („out of the box“) haben willst, mach kompakt weiter. (dann ersparst du dir auch die frage: welches objektiv nehme ich mit zum spaziergang/zu freunden etc, um nicht immer den ganzen kram mitzuschleppen :wink: )

um mit (D)SLR gute sachen zu machen, muß man wissen, was man tut.

gruß,
m.

Das steht in jedem Buch über Fotografie das innerhalb der
letzten hundert Jahre gedruckt wurde…

Das hab ich mir schon gedacht, was aber nicht die Frage nach einer Internetseite beantwortet… :smile: Ich werde mal google bemühen, ich hatte nur die Hoffnung, es gibt da einen „Geheimtipp“.

Danke.

da gibt es einige. Einfach mal nach z.B. Fotolehrgang oder
Fotokurs suchen.

Hatte die Hoffnung auf einen „Geheimtipp“.

Allerdings sollte man, wie schon erwähnt, bereit sein sich mit
dem Thema zu beschäftigen. Vor allem sollte man solche Dinge
auch beim Fotografieren ausprobieren.

Also bereit, etwas Zeit zu opfern, bin ich.

Wenn Du es jetzt schon für möglich hältst, dass das Interesse
schnell wieder verschwindet

Naja, das Problem sind halt die Motive. Auf Veranstaltungen wie jetzt, vor ein paar Tagen, kommt das immer super bei mir an. Wie sich das entwickelt, wenn ich mal eine Zeit lang „zu Hause hocke“, ist dann die andere Frage. Ist die Frage, ob ich dann wirklich so weit gehe, mich auf den Weg zu machen, um Motive zu suchen.

Wobei ich z.B. dazu sagen muss, daß mich sowas wie Lightpainting schon sehr interessieren würde. Aber auch alleine schon solche Bilder wie dieses hier ohne Lightpainting hinzubekommen, allein schon das „Hintergrundbild“, sowas würde mich schon sehr reizen. Das hab ich bisher nur nie machen können, weil meine Kompaktkamera sowas nicht unbedingt kann. Und früher mit der analogen Kamera konnte ich meine Ergebnisse eben erst nach dem Entwickeln bestaunen. Das hat erstens gedauert und war zweitens teuer. Das wird ja heute durch das Digitale viel reizvoller.

würde ich mir an Deiner Stelle vielleicht erst mal eine
SLR leihen. Irgendjemand im Bekanntenkreis hat doch sicher
eine zuhause rumliegen.

Nur sehr wenige. Also insgesamt drei. Aber wenn ich ehrlich bin, mag ich den Leuten das nicht antun. Ich glaube, wenn ich eine hätte, würde ich die auch nur sehr ungerne rausgeben.

Manche Fotogeschäfte verleihen SLRs auch tagesweise.

Das wäre mal eine Idee. Das wusste ich nicht.

Herzlichen Dank!

Bild

Wobei ich z.B. dazu sagen muss, daß mich sowas wie
Lightpainting schon sehr interessieren würde. Aber auch
alleine schon solche Bilder wie dieses hier ohne Lightpainting
hinzubekommen, allein schon das „Hintergrundbild“, sowas würde
mich schon sehr reizen.

Nächstes mal vielleicht auch den Link dazupacken… :smile:
http://www.toxel.com/wp-content/uploa

Wie gesagt, solche Bilder sind selbst ohne Lightpainting mit ner kompakten nicht möglich. Da liegt der Reiz.

dann habe ich mir eine DSLR gekauft - ohne ahnung von der
materie zu haben - und wurde, wie hier auch schon erwähnt
wurde, bitter enttäuscht. (in der fotocommunity sieht man ganz
deutlich, ab wann ICH eine DSLR hatte…)

Naja, das kommt ja immer drauf an, was mach machen will. Aber wenn Du so enttäuscht bist, hast Du vielleicht Lust, mir Deine Kamera günstig zu verkaufen…? :smile:

als spielerei empfehle ich dir einfach weiterhin eine
kompakte.

Mit der kompakten Kamera habe ich aber nicht die Möglichkeiten, solche Bilder zu machen, wie ich sie gerne hätte. Wenn ich mir eine „kompakte“ kaufe, bei der ich Belichtungszeit und Blende einstellen kann, dann liege ich preislich so weit oben, da kann ich dann auch eine SLR kaufen.

ich hab in meinem repertoire (das aus aktuell sechs kameras
besteht, dazu hat mein mann noch ein paar…) eine fuji finepix
a900. die finde ich persönlich ganz gut. auf der arbeit haben
wir auch die a600 - es gibt an beiden nix zu meckern.

Das hört sich wirklich so an, als wenn Du mir gerne günstig eine verkaufen würdest… :smile:

wenn du wirklich wert auf (relativ) spontane und knackig
scharfe sowie farbprächtige bilder legst und das ganze SOFORT
(„out of the box“) haben willst, mach kompakt weiter.

Naja, ich will ja nicht nur Spontanknipser bleiben, ich würde ja gerne mal schönere Motivaufnahmen mit Atmosphäre machen. Zum Beispiel mal eine schöne Landschaftsaufnahme oder Lightpainting oder sowas in die Richtung. Es geht ja nicht nur um Partyschnappschüsse. Und ich finde, für sowas ist ne kompakte nicht wirklich geeignet.

(dann ersparst du dir auch die frage: welches
objektiv nehme ich mit zum spaziergang/zu freunden
etc, um nicht immer den ganzen kram mitzuschleppen :wink: )

Na aber das finde ich eben auch reizvoll, allein schon die Möglichkeit, da mal ein Tele draufzuschrauben. Was soll ich mit ner kompakten mit 3-fach Zoom und schlechtem Blitz denn groß machen? Ich hab mal Porträtfotos für ne Webseite gemacht, die hatten so ne richtig schöne Krankenhausatmosphäre. Klasse.

um mit (D)SLR gute sachen zu machen, muß man wissen, was man
tut.

Das kann man ja lernen. Ich fand den Vorschlag aus einem anderen Beitrag ganz gut, sich erst mal eine zu leihen. Da kann ich dann nach ein paar Tagen immer noch entscheiden, ob das was für mich ist.

Das steht in jedem Buch über Fotografie das innerhalb der
letzten hundert Jahre gedruckt wurde…

Das hab ich mir schon gedacht, was aber nicht die Frage nach
einer Internetseite beantwortet… :smile: Ich werde mal google
bemühen, ich hatte nur die Hoffnung, es gibt da einen
„Geheimtipp“.

Da gibt’s ebenfalls genug Seiten. Zum Beispiel hier: http://www.digitalkamera.de/Fototipp/default.aspx
Links die Rubrik „Grundenlagenwissen“ wählen, auf „suchen“ klicken und ab der dritten Seite beginnen.

Da gibt’s ebenfalls genug Seiten. Zum Beispiel hier:
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/default.aspx
Links die Rubrik „Grundenlagenwissen“ wählen, auf „suchen“
klicken und ab der dritten Seite beginnen.

Hatte mir heute morgen die hier ausgegraben:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Hatte aber noch keine Gelegenheit, genauer reinzuschauen.

hi,

Naja, das kommt ja immer drauf an, was mach machen will. Aber
wenn Du so enttäuscht bist, hast Du vielleicht Lust, mir Deine
Kamera günstig zu verkaufen…? :smile:

nää, die geb ich nimmer her. trotzdem nicht. :wink:

Mit der kompakten Kamera habe ich aber nicht die
Möglichkeiten, solche Bilder zu machen, wie ich sie gerne
hätte.
Na aber das finde ich eben auch reizvoll, allein schon die
Möglichkeit, da mal ein Tele draufzuschrauben.

genau deswegen habe ich meine 400D noch mit ihren 3 objektiven und benutze sie regelmäßig. tele ist einfach unschlagbar. ebenso die schärfen zu beeinflussen ist wunderbar.

ausleihen halte ich auch für eine gute idee. wenn du die möglichkeit hast: viel erfolg.
m.

(vielleicht präsentierst du uns auch mal ergebnisse?)

ausleihen halte ich auch für eine gute idee. wenn du die
möglichkeit hast

Also die Möglichkeit habe ich, hab inzwischen Verleiher gefunden. Allerdings ziehen mir da 40-50 EUR pro Tag schon die Socken aus. Bei ebay gibts Kameras für knapp 100 Euro, wenn auch nicht Top-Ware.

Hallo,

wenn Du wirklich nur erst mal gucken willst, dann schaue bei eBay nach wirklich günstigen Geräten.

Ältere Einsteigerkameras wie die Canon EOS 300D inkl. Kit-Objektiv (18-55) bekommt man meist einfacher (mit wenig Verlust) wieder los wie kleinere Marken.

Wobei man da auch schon knapp 200 EUR investieren muss.

Grüße

Nächstes mal vielleicht auch den Link dazupacken… :smile:
http://www.toxel.com/wp-content/uploa

Der Link funktioniert nicht. Aber ich vermute du meinst diesen:
http://www.toxel.com/inspiration/2009/01/08/20-beaut…

Wie gesagt, solche Bilder sind selbst ohne Lightpainting mit
ner kompakten nicht möglich. Da liegt der Reiz.

Das ist falsch. Solche Bilder sind mit jeder kompakten möglich die ein manuelles Programm, am besten noch einen BULB-Modus besitzt.

Wobei man da auch schon knapp 200 EUR investieren muss.

Und genau das ist der Haken… :smile:

Der Link funktioniert nicht. Aber ich vermute du meinst
diesen:
http://www.toxel.com/inspiration/2009/01/08/20-beaut…

Jau, und zwar das zweite Bild auf der Seite meinte ich. Das mit der Hollywood-Schaukel.

Das ist falsch. Solche Bilder sind mit jeder kompakten möglich
die ein manuelles Programm, am besten noch einen BULB-Modus
besitzt.

Ja, aber da bewege ich mich dann schon wieder in einem Preissegment, da kann ich mir auch eine gebrauchte Spiegelreflex holen, oder nicht?

Hab gestern auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, eine Bridge-Kamera zu nehmen, aber die sind ja scheinbar genauso teuer wie die Spiegelreflex.

Ja, aber da bewege ich mich dann schon wieder in einem
Preissegment, da kann ich mir auch eine gebrauchte
Spiegelreflex holen, oder nicht?

Naja, wenn du bei Spiegelreflex mit der Nadel ein Loch in den Bajonettverschlussdeckel reinmachst und somit fotografierst, könnte man das sagen. Aber da zu einer SLR mindestens ein Objektiv gehört…

Hab gestern auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, eine
Bridge-Kamera zu nehmen, aber die sind ja scheinbar genauso
teuer wie die Spiegelreflex.

Das kommt auf das Modell an. Muss ja nicht zwingend eine große Bridgekamera sein. Und bei einer DSLR sind eben die Objektive das was Schotter kostet.

Hab gestern auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, eine
Bridge-Kamera zu nehmen, aber die sind ja scheinbar genauso
teuer wie die Spiegelreflex.

Das kommt auf das Modell an. Muss ja nicht zwingend eine große
Bridgekamera sein. Und bei einer DSLR sind eben die Objektive
das was Schotter kostet.

Ich habe bei meinen Recherchen jetzt die Olympus E-420 entdeckt. Auslaufmodell und zu haben für 205 Euro (neu). Als Kit für 280 und als Double Kit für 380.

Das sind schon Preise, die mir besser gefallen.