Hallihallo!
Ich hab schon immer mal gerne fotografiert, aber bisher immer nur mit Kompaktkameras. Spiegelreflex lohnt sich für mich eigentlich nicht, da ich nur selten Gelegenheit zum Knipsen habe. Ich habe noch eine uralte analoge Spiegelreflex (Canon T50) mit 2 Objektiven (alles zusammen für 50-100 DM gebraucht gekauft), habe mich damit aber nie wirklich damit beschäftigt.
Angeregt durch eine Unterhaltung und ein wenig Rumgeknipse mit einer fremden Kamera auf einer Veranstaltung, interessiere ich mich aber nun ein wenig für das Thema.
Ich würde mir gern gebraucht (z.B. bei ebay) eine digitale Spiegelreflex kaufen, um ein wenig „rumzubasteln“, evtl. als „Einstiegsdroge“. Vielleicht entwickelt sich daraus ja ein neues Hobby, wer weiß…
Auf der Veranstaltung hatte ich 2-3 verschiedene Kameras in der Hand, die Modelle kenne ich aber nicht. Ich weiß nur noch, daß die eine eine Canon EOS 20D war.
Wichtig bei den Kameras wäre nur folgendes:
- sehr günstig in der Anschaffung
- relativ leicht
- angenehme und einfache Einstellungen (z.B. Menüführung)
- (falls preislich möglich: LiveView)
- (Autofokus (oder haben die das alle?))
Bei der 20D hat mir das Einstellen besonders gut gefallen, da auch Hilfetexte im Bildschirm angezeigt wurden.
Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, Blende und Belichtungszeit per Hand einzustellen, aber das können die Spiegelreflex alle, denke ich. Würde da in diesem Bereich gerne ein wenig mit der Tiefenschärfe experimentieren usw.
Fakt ist nur, daß es nicht schade ums Geld sein darf, wenn das Ding nach 4 Wochen in der Ecke liegt, weil es doch nicht so mein Fall war, daher frage ich hier speziell nach einer sehr günstigen Einsteigerkamera. Und bessere Bilder als meine uralte Pentax Optio S Kompaktkamera mit 2,3 Megapixel werden wohl auch die billigsten Spiegelreflex hinbekommen, denke ich.
Also: Wer kann mir was günstiges empfehlen?
Gruß
MrM
P.S.
Kann ich die alten Objektive meiner Canon T50 weiterbenutzen? Mir sagte jemand, das geht wahrscheinlich nicht, weil der Bildsensor eine andere Größe hat als der 35mm-Film. Spielt das wirklich eine Rolle?