Einsteiger-RC-Auto kaufen

Hallo,

der Titel verrät es vielleicht: Ich habe mich jetzt doch entschieden, das mit dem Hubschrauber lieber sein zu lassen und mir in absehbarer Zeit erstmal was bodengebundenes zu kaufen.

Allerdings stehe ich jetzt, wie so viele, vor lauter Fragen. Einiges kann man sich ja zusammenlesen, aber das Kompendium habe ich nirgendwo gefunden (falls jemand eins kennt, bitte verlinken).

Optisch wäre mir ein Glattbahner am liebsten, aber ich will damit gerne spazieren gehen (immer so rumstehen ist ja öde), also brauche ich etwas, das auch einen Bordstein überwinden und sich auf sandigen (Feld)wegen fortbewegen kann (ich denke bei den Borsteinen an die halb versenkte Variante mit etwa 5cm Höhe und abgerundeter Kante).
Es sollte sich im Modellstraßenverkehr auch „durchsetzen“ können. Mein Nachbar hat sich vor einiger Zeit einen Buggie gekauft und dann mein letztes Modell (lebt noch, Kinderspielzeug von Nikko) mehrmals damit überfahren. Das will ich ihm noch heimzahlen, sprich: Nächstes mal fahre ich oben weiter und sein Modell liegt drunter :smile:
Diese Buggies finde ich übrigens sowohl optisch als auch wegen des Nachmach-Faktors wenig ansprechend.

Ich habe auch vor, das Modell mit Elektrospielereien aufzurüsten, also das obligatorische Licht und vielleicht was in Richtung Autopilot.

Was für Modelle bleiben denn da noch übrig? Und welche Größe sollte ich nehmen (einerseits um den Preis niedrig zu halten, da ich noch nicht weiß, ob ich mich dauerhaft dafür begeistern kann und andererseits soll für die Erweiterungen noch Platz bleiben und es soll ein bisschen stabil auf der Straße liegen und nicht vom Wind weggeblasen werden). Und wie sieht es mit Tuningteilen aus? Was gibt es denn für Standards, die man beachten muss (Baugrößen und so)?

Ich finde es immer schrecklich schwer, meine Fragen zu beschreiben, wenn ich noch nicht viel von der Materie verstehe, ich will einfach alles wissen. Bitte verzeiht mir :wink:

Danke schonmal (allein fürs Lesen).

mfg
MB

Hallo,
also mit einem Glattbahner wirst du keine Freude haben, wenn du Bordsteine,Feldwege und andere Autos überfahren willst. :smile:
Denen fehlt dann einfach die Bodenfreiheit (vor allem auf unebenen Feldwegen) und du musst dein Auto von Hand weiterschieben.
Interessant wäre auch zu wissen wie viel Geld du bereit bist auszugeben. Denn du brauchst das Auto evtl. eine Fernsteuerung, Akkus und ein Ladegerät.
So wie ich das sehe soll es ein Elektroauto werden. Empfehlenswert wäre der Maßstab 1:10. Zumindest würde es sich für dich (deiner Beschreibung nach) eher anbieten als ein Verbrenner. Gerade wenn du spazieren gehen willst müsstest du für einen Verbrenner mindestens Sprit und einen Glühkerzenstecker, besser noch eine Ersatzglühkerze und etwas Werkzeug mit herumschleppen.
Für ein Elektroauto macht sich da ein 2ter Akku (wer weiss wie lange du unterwgs bist *g*) in der Hosentasche viel besser.
Mit 2 Akkus kannnst du heutzutage auch schon recht lange fahren.
Als Auto würde ich einen Stadiumtruck vorschlagen. Ist zwar kein Glattbahner aber in meinen Augen ein guter Kompromiss wenns kein Buggy sein soll. Die haben normalerweise auch ein einfaches Fahrverhalten, weggeblasen wird keines von denen. :smile:
Lichter und schnick-schnack kannst du mit etwas Geschick und Bastelarbeit in eigentlich jedem Modell unterbringen. Sowas wie Autopilot wäre mir aber neu :smile:
Tuning- und Ersatzteile gibt es von fast allen Herstellern für fast jedes Modell in Massen.
Einige empfehlenswerte Foren sind z.B.
www.rcforum.de
www.rc-forum.de
www.rcweb.de
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Gruß
raicer

Hallo,

Interessant wäre auch zu wissen wie viel Geld du bereit bist
auszugeben. Denn du brauchst das Auto evtl. eine
Fernsteuerung, Akkus und ein Ladegerät.

ich brauche vermutlich alles. Ich hab von dem erwähnten Nikko-Modell noch die komplette Ausstattung mit Fernsteuerung, Akkus und Ladegerät, aber die Fernsteuerung ist unbequem (weil viel zu klein), das Ladegerät hat mangels Automatik bereits mehrere Akkus auf dem Gewissen und die Akkupacks haben wahrscheinlich das falsche Format und definitiv nicht genügend Kapazität (und liegen außerdem schon etwas…).

Ich will insgesamt so bei ungefähr 200 Euro rauskommen, evtl. etwas mehr, und hoffe, dass ich irgendwo ein Schnäppchen machen kann.

Was ist denn konkret von diesem hier zu halten? Darüber habe ich schon ein paar Sachen gelesen und ich muss sagen, der gefällt mir… :smile:

http://www.tamiya.com/english/products/58324vw/index… (Tamiya VW Touareg)

So wie ich das sehe soll es ein Elektroauto werden.

Richtig, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Verbrenner sind mir zuviel Wartungsarbeit, ich will zwar Basteln, aber nur dann, wenn ich Lust dazu habe :smile:
Ich weiß auch nicht wie sich das verhält mit Verbrennern in Wohngebieten (man muss den Feldweg schließlich erstmal erreichen).

Für ein Elektroauto macht sich da ein 2ter Akku (wer weiss wie
lange du unterwgs bist *g*) in der Hosentasche viel besser.
Mit 2 Akkus kannnst du heutzutage auch schon recht lange
fahren.

Also für so einen Spaziergang würde ich mal eine Stunde einplanen…

Aber ich hab kein Problem mit Akkutragen, solange das Wechseln schnell geht und nicht gerade alle fünf Minuten nötig ist.

Als Auto würde ich einen Stadiumtruck vorschlagen. Ist zwar
kein Glattbahner aber in meinen Augen ein guter Kompromiss
wenns kein Buggy sein soll.

Wenn ich mir die so ansehe ist das offenbar so ein Glattbahner für glattbahnarme Gebiete, mit etwas mehr Bodenfreiheit und mehr Grip… genau das was ich suche eigentlich…
Die Glattbahner gefallen mir übrigens nur so gut, weil die Karroserie da so schön draufpasst, bei den Off-Roadern gibts ja meistens riesige Lücken an den Rädern, die tiefe Einblicke erlauben. Die Geschwindigkeit selbst ist nicht so mein Fall, bei 65km/h kann ich dem Auto nicht mehr folgen :wink:

Die haben normalerweise auch ein
einfaches Fahrverhalten, weggeblasen wird keines von denen.

-)

Ja, ich hab schon (Youtube…) relativ kleine gesehen, die fand ich nicht so berauschend, die waren absolut nicht feinfühlig in der Steuerung und haben sich ständig nur um ihre Vorderachsen gedreht.

Sowas wie Autopilot wäre mir aber neu :smile:

Ja, ich meine mit etwas Sensorik und Funktionen wie „Fahr mir nach“ oder „Flüchte vor Nachbars Hund“. Falls ichs hinkriege :smiley:

Tuning- und Ersatzteile gibt es von fast allen Herstellern für
fast jedes Modell in Massen.

Also es gibt dann für jedes Modell einen Satz Teile zum Aufrüsten und Teile von anderen Autos kann man generell nicht verwenden oder wie?

Wie ist das eigentlich mit diesen Fahrreglern und der Lenkung, sind die stufenlos oder ist das so wie bei meinem alten Nikko (Rückwärts-Langsam-Schnell und Links-Mitte-Rechts)?

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Jede Menge, danke dir!

mfg
MB

Hallo,

also es gibt sogenannte RTR-Modelle, da ist die Fernsteuerung schon dabei, was du dann noch brauchst wäre ein Ladegerät+Akkus.
Ansonsten gibt es günstige Fernsteuerungen ab ca.50euros.
Die Fernsteuerung und die Akkus für das Nikko Modellkannst du vergessen, würde nicht gehen.
Ein einfaches Ladegerät und Akkus kriegt man recht günstig (siehe z.b. mal beim C****d)
Selbst mit diesen günstigen Akkus und einem Standartmotor (du sagst ja dass das Modell keine Geschwindigkeitsrekorde brechen muss) erreichtst du recht lange Fahrzeiten. Mein Traxxas Rustler schafft ca.30Minuten mit einem Akku. (kommt allerdings auch drauf an wie und wo du fährst)
nur mal so am Rande: „Glattbahner für Glattbahnarme Gebiete“ find ich ne coole Definition :smile:
Das Auto das du dir ausgesucht hast ist ganz ordentlich, je nachdem wo du es kaufst ist sogar schon ein elektronischer Fahrtregler dabei.
Da es ein Bausatz ist, musst du erst ein bisschen basteln, bevors mit dem Fahren los geht. Aber ich finde das recht gut, denn dann lernst du gleich den Aufbau deines Modells kennen und hast es später leichter wenn mal was nicht funktioniert.
Das Chassis ansich ist kein Geschwindigkeitswunder, es wird öfters zum trialen, bzw. die Achsen davon zum Aufbau von Trialfahrzeugen verwendet.
Die Palette an Tuningteilen für dieses Modell ist auch vergleichsweise gering, liegt aber eben an seinem Einsatzgebiet.
Teile wie Reifen, Motor, Servo aber kann man auch hier beliebig ändern.

Ja, ich meine mit etwas Sensorik und Funktionen wie „Fahr mir
nach“ oder „Flüchte vor Nachbars Hund“. Falls ichs hinkriege

Da musst do schon ein bisschen basteln, damit das was wird, da ist wohl einiges an Aufwand erforderlich *g*
Da ist es schon einfacher Lichter oder sowas einzubauen :smile:
Aber ich weiß ja auch nicht was genau du vor hast und wie gut du dich mit elektronik auskennst.

Also es gibt dann für jedes Modell einen Satz Teile zum
Aufrüsten und Teile von anderen Autos kann man generell nicht
verwenden oder wie?

Manchmal (bei diesem Modell jetzt nicht gerade) kann man verschiedene Teile von unterschiedlichen Herstellern verwenden, weil schon einige Modell recht Baugleich sind, ist aber nicht die Regel, bzw. manchmal auch mit ein bisschen Arbeit verbunden wenn man die Teile dann anpassen muss.
Die Steuerung ist sowohl Lenkung als auch Gas-Bremse stufenlos.
Preislich wirst du aber wohl ein paar Euro mehr brauchen:
Auto 150euro
Fernsteuerung 50euro
Ladegerät 40euro
Akku 20euro pro Stück

ca. 280euro

So, genug Infos auf einmal, jetzt is spät und die Rechtschreibung lässt immer mehr zu wünschen übrig :smile:

Gruß raicer

1 Like

Hallo,

Ein einfaches Ladegerät und Akkus kriegt man recht günstig
(siehe z.b. mal beim C****d)

an den Laden dachte ich, so eine Filiale haben wir hier. Allerdings - wenn ich mit den Preisen der Fachgeschäfte vergleiche, die ich per Google gefunden habe - sind die offenbar recht teuer im Modellbaubereich (Differenz allein beim Modell 20 Euro).

Da es ein Bausatz ist, musst du erst ein bisschen basteln,
bevors mit dem Fahren los geht. Aber ich finde das recht gut,
denn dann lernst du gleich den Aufbau deines Modells kennen
und hast es später leichter wenn mal was nicht funktioniert.

So dachte ich mir das auch. Vor allem hab ich bei Fertigmodellen (oder -geräten) immer Angst, dass ich das Ding nach dem Aufschrauben nicht wieder zu kriege oder - noch schlimmer - es hinterher wieder zu ist, und noch Teile übrig sind.

Das Chassis ansich ist kein Geschwindigkeitswunder, es wird
öfters zum trialen, bzw. die Achsen davon zum Aufbau von
Trialfahrzeugen verwendet.

Trial ist dieses Geschicklichkeitsdings durchs Gelände, oder? Dafür könnten sich hier in der Gegend erstaunlicherweise sogar ein paar Örtlichkeiten finden…und es passt sogar zu meinen Fahrgewohnheiten (überall drüber, wie du schon erkannt hast, aber nicht gerne über längere Zeit schnell).

Aber ich weiß ja auch nicht was genau du vor hast und wie gut
du dich mit elektronik auskennst.

Du kennst doch sicher diese Eigenbau-Roboter, die c’t hatte unlängst zum Beispiel eine Bauanleitung dazu im Heft. Diese Teile machen dann unheimlich sinnlose Sachen wie Linien am Boden folgen, dem Licht nachfahren, einfach rumgurken und sich merken, wo was ist usw. Aber wozu teuer Teile für ein Gestell kaufen, wenn man auch einfach ein RC-Auto nehmen kann? :smile:
ist aber nur so ein Gedanke, wahrscheinlich belasse ich es beim Licht. Vorerst.

Die Steuerung ist sowohl Lenkung als auch Gas-Bremse
stufenlos.

Dann kaufe ich die Steuerung vielleicht doch beim Big C, da kann ich die Stick- und die Pistolenvariante mal in die Hand nehmen. Diese Pistolen hatte ich noch nie, aber das Lenkrad daran verspricht Präzision beim Steuern.

Preislich wirst du aber wohl ein paar Euro mehr brauchen:
Auto 150euro
Fernsteuerung 50euro
Ladegerät 40euro
Akku 20euro pro Stück

ca. 280euro

Mh, ich baue darauf, dass ich bei Auto, Ladegerät und Steuerung noch was sparen kann. Wie gesagt, Schnäppchen und Sonderangebote… :smile:

Ich muss ja auch nicht jetzt sofort zuschlagen, das habe ich mir abgewöhnt (schlechte Erfahrungen…). Ich warte neuerdings, bis der Kaufrausch rum ist, und kaufe dann erst.

mfg
MB

Hallo,

der große C is wirklich nicht der günstigste Laden, ich hole dort nur ab und zu Kleinteile wo sich bestellen nicht lohnt, bzw. wo ich gleich brauche.
War ja auch nur als Beispiel gedacht…

So dachte ich mir das auch. Vor allem hab ich bei
Fertigmodellen (oder -geräten) immer Angst, dass ich das Ding
nach dem Aufschrauben nicht wieder zu kriege oder - noch
schlimmer - es hinterher wieder zu ist, und noch Teile übrig
sind.

Gute Einstellung, nicht wie bei vielen wos drum geht schnell zum fahren zu kommen und wehe wenn was nicht geht :smile:

Trial ist dieses Geschicklichkeitsdings durchs Gelände, oder?
Dafür könnten sich hier in der Gegend erstaunlicherweise sogar
ein paar Örtlichkeiten finden…und es passt sogar zu meinen
Fahrgewohnheiten (überall drüber, wie du schon erkannt hast,
aber nicht gerne über längere Zeit schnell).

Zum richtigen Trialen fehlt dir bei dem Auto einiges an Bodenfreiheit (wie gesagt,meist werden nur die Achsen von dem Chassis verwendet), aber als Anfang, bzw. als „Low-Cost-Trialauto“ ist es schon gut zu gebrauchen, ich glaube man kann sogar die Differentiale an den Achsen sperren bei dem Modell, das ist schonmal unglaublich wichtig wenn du über Stock und Stein willst.

Du kennst doch sicher diese Eigenbau-Roboter, die c’t hatte
unlängst zum Beispiel eine Bauanleitung dazu im Heft. Diese
Teile machen dann unheimlich sinnlose Sachen wie Linien am
Boden folgen, dem Licht nachfahren, einfach rumgurken und sich
merken, wo was ist usw. Aber wozu teuer Teile für ein Gestell
kaufen, wenn man auch einfach ein RC-Auto nehmen kann? :smile:
ist aber nur so ein Gedanke, wahrscheinlich belasse ich es
beim Licht. Vorerst.

Ich bin auch dabei ziemlich viele nutzlose Spielereien in 2 meiner Autos zu verbauen, auch alles mit Mikroprozessor, habe aber erst angefangen mit der Materie…

Die Steuerung ist sowohl Lenkung als auch Gas-Bremse
stufenlos.

Dann kaufe ich die Steuerung vielleicht doch beim Big C, da
kann ich die Stick- und die Pistolenvariante mal in die Hand
nehmen. Diese Pistolen hatte ich noch nie, aber das Lenkrad
daran verspricht Präzision beim Steuern.

Kann aus Erfahrung sagen, dass eine Pistolenfernsteuerung für Autos deutlich besser geeignet ist (trifft aber eher auf die schnelleren zu, bei dem Modell wäre es ziemlich egal)
Allerdings hast du bei einem Knüppelsender mehr als 2 oder 3 Kanäle (kosten dann aber mehr als 50euro), das kommt dir dann zugute wenn du ein paar Spielereien eingebaut hast und noch einen Kanal brauchst um z.b. das Licht vom Sender aus zu steuern.

Preislich kannst du mit Sicherheit noch etwas sparen, waren tatsächlich ziemlich die Preise vom C. *g*

Ich muss ja auch nicht jetzt sofort zuschlagen, das habe ich
mir abgewöhnt (schlechte Erfahrungen…). Ich warte
neuerdings, bis der Kaufrausch rum ist, und kaufe dann erst.

Auch gute Entscheidung, kann ich auch aus Erfahrung sprechen, besser erst mal informieren und vergleichen… :smile:

viele Grüße
raicer

Hallo,

Trial ist dieses Geschicklichkeitsdings durchs Gelände, oder?
Dafür könnten sich hier in der Gegend erstaunlicherweise sogar
ein paar Örtlichkeiten finden…und es passt sogar zu meinen
Fahrgewohnheiten (überall drüber, wie du schon erkannt hast,
aber nicht gerne über längere Zeit schnell).

Zum richtigen Trialen fehlt dir bei dem Auto einiges an
Bodenfreiheit (wie gesagt,meist werden nur die Achsen von dem
Chassis verwendet)

naja, so ganz extrem meinte ich das jetzt auch wieder nicht :smile:
Aber ich denke, für Pflastersteine, Feldwege, leicht sandige Strecken, qualitativ schlechte Asphaltwege und Straßenübergänge ist es geeignet (gemessen an dem Nikko, denn der kam mit der Strecke an die ich gerade denke zurecht, und da, wo er scheiterte, fehlte es eher am Motor).

Auch gute Entscheidung, kann ich auch aus Erfahrung sprechen,
besser erst mal informieren und vergleichen… :smile:

Richtig.

Danke nochmal, hast mir sehr geholfen. Ich verteile im Vorbeigehen mal ein paar Sternchen.

mfg
MB

Ergänzung zum Thema Links
Hallo,

ich hab jetzt einen exzellenten Einsteigerguide (schient zumindest so) gefunden.

Findet sich unter http://www.rc-car-beginners.ch/rc%2Dcar%2Dbeginners/…

mfg
MB

Hallo,

ein schönes Lexikon hast du da gefunden, ist auch gleich zu meinen Favoriten gewandert :smile:

naja, so ganz extrem meinte ich das jetzt auch wieder nicht :smile:
Aber ich denke, für Pflastersteine, Feldwege, leicht sandige
Strecken, qualitativ schlechte Asphaltwege und
Straßenübergänge ist es geeignet (gemessen an dem Nikko, denn
der kam mit der Strecke an die ich gerade denke zurecht, und
da, wo er scheiterte, fehlte es eher am Motor).

Das was du vor hast kannst mit so einem Auto spielend schaffen, da wirst wohl wenig unüberwindbare Hindernisse finden :smile:

Ich denke mal so ein Auto wie du es dir ausgesucht hast ist für dich ziemlich ideal.Gutes Auto, guter Hersteller, gute Teileversorgung, bei Bedarf kann man Motor gegen einen schnelleren oder auch Kräftigeren (wer weiss wo du überall drüber willst *g*)tauschen…

Du hast ja jetzt auch eine gute Seite gefunden wo alles sehr gut beschrieben wird und wenns doch Unklarheiten gibt melde dich einfach :smile:

viele Grüße
raicer

hallo markus,habe heute deinen brief gelesen da mußte ich dir schreiben ,ich bin schon ein älterer modellbauer ich weiß nich wie alt du bist ich glaube sehr jung ,ich habe schon verbrenner gehabt mehrere jahre ,und binn auch im club adac gefahren in haltern ,habe elektro gehabt mit meinem sohn der ist mitlerweile auch schon 22 und hat nicht mehr viel intresse auf modellbau der geht lieber in die disco ,da du wohl ein neuling im modellbau bist ist es schwehr einem was zu raten ,die finanzjelle seite ist nich unerheblich ,auf deutsch teuer ,
ich kann nur von mir sprechen ,ich würde mit einem gebrauchten 1/10 modell elektrisch anfangen ,ich hate es umgekehrt gemacht und binn mit verbrenner angefangen ,ist alles eine geldfrage ,beim elektro ist die mechanik ein bisschen einfacher ,du hast ja internet geh bei ebay rein ,da kannst du unter hunderten aussuchen ,mein tip nimm ein manta ray von tamiya ,ist preiswert wenn du mal was kaputt fährst ,wenn ich dir weiterhelfen kann ,hier meine mail adresse [email protected]