Einsteigergitarre für 25€?

Hallo liebe Wissende!

Ich möchte Gitarre Spielen lernen, speziell die Liedbegleitung (ohne Band) für Rock, Pop etc. Zu diesem Zweck wäre wohl eine Westerngitarre das Richtige…?

Andererseits habe ich gelesen, dass die Konzertgitarre für Anfänger besser geeignet ist, da sie Kunststoffsaiten hat - außerdem ist sie ja günstiger.

Bei Ratio gibt es ab Montag Gitarren („aus Holz, Kunststoffsaiten, ca. 100 cm, versch. Farben“) für 25€. Ist es empfehlenswert sich so eine Gitarre für den Einstieg anzuschaffen und später dann eine (Qualitäts-) Westerngitarre zu kaufen? Oder kann man diese Billigmodelle ganz vergessen?

Wie sind eure Meinungen dazu?

Herzliche Grüße
Lerche

Hallo Lerche,

mein jüngster hat letztes Jahr mit dem Gitarrenspiel begonnen.
Meine Frau hatte noch eine Klampfe aus ihrer Jugend, die sie ihm zum ersten Termin mitgab. Diese Klampfe hat vor rund 25 Jahren etwa 100,- DM gekostet.
Die Lehrerin schaute sich das Ding an, zupfte einmal darauf herum und meinte mit einem süffisanten Lächeln, daß doch ein etwas besseres Instrument angesagt sei, damit der gute nicht schnell das Interesse am Spielen verginge.

Weil sie Beziehungen zu einem Händler hat, kriegten wir für etwa 150,- € ein Instrument mit einer ordentlichen Tasche. Das klingt nicht ganz so gut wie meine Gitarre (auch mit Nylons), aber ist für den Anfang gut genug.
Sollte er dranbleiben, kriegt er irgendwann ein besseres Instrument.

Ich hatte bei einigen Gelegenheiten (Zeltlager & Co) die Gelegenheit, mir solcherlei Brennholzklampfen anzusehen und sie zu bespielen - es machte überhaupt keinen Spaß. Unreine Stimmung, scheppernde Bünde, ein Klang, den man seinem übelsten Feind nicht antuen möchte.
Kurz - laß die Finger von solchen ‚Dingern‘, es sei denn, Du möchtest Feuerholz :wink:
Zumal Du einen so ansprechenden Nick hast!

Gandalf

Hallo Gandalf!

Danke für die Antwort!

Ich hatte bei einigen Gelegenheiten (Zeltlager & Co) die
Gelegenheit, mir solcherlei Brennholzklampfen anzusehen und
sie zu bespielen - es machte überhaupt keinen Spaß. Unreine
Stimmung, scheppernde Bünde, ein Klang, den man seinem
übelsten Feind nicht antuen möchte.

Echt, so schlimm? Hm. dann wohl besser nicht…

Zumal Du einen so ansprechenden Nick hast!

Dito! :smile:

Gute Nacht und eine angenehme Woche wünscht
Lerche *zwitscher*

hallo gandalf,
gebe dir inhaltlich vollkommen recht
aber du wirst doch keinen singvogel verheizen wollen :smile:)
lg
soamist

lerche …
es sei denn, Du
möchtest Feuerholz :wink:
Zumal Du einen so ansprechenden Nick hast!

Gandalf

Hallo

Ich hatte bei einigen Gelegenheiten (Zeltlager & Co) die
Gelegenheit, mir solcherlei Brennholzklampfen anzusehen und
sie zu bespielen - es machte überhaupt keinen Spaß. Unreine
Stimmung, scheppernde Bünde, ein Klang, den man seinem
übelsten Feind nicht antuen möchte.

Echt, so schlimm? Hm. dann wohl besser nicht…

Beim LIDL gibt es einmal im Jahr (fragt sich nur wann) eine Gitarre für 50,- Euro. Ich denke, dass sie einen langweiligen Klang hat, aber ansonsten ok ist.

Ich würde eigentlich empfehlen, sich am Anfang eine Gitarre zu leihen, und erst, wenn man wenigstens ein bisschen selber spielen kann, eine Gitarre auszusuchen, weil man sie dann auch ausprobieren kann.

Wenn es preiswert sein soll, am besten gebraucht. Musikinstrumente bekommt man oft sehr gut gebraucht, weil es ja viele Leute gibt, die das Interesse an ihrem Instrument verlieren. Allerdings sollte man das Instrument wirklich selbst mal ausprobieren können.

Viele Grüße
Simsy

25 € ist schon arg wenig, selbst bei einer Gitarre aus Billiglohnländern kann das keine gute Qualität sein. Und schlechte Qualität hört man immer.

So viel wie früher muss man aber auch nicht mehr ausgeben, meine Gitarre ist von meinem Gitarrenlehrer abgesegnet und hat auch nur 70 € gekostet.

Ab so was hier z.B. ist man als Anfänger gut dabei und hat auch jahrelang etwas von dem Instrument:

http://www.thomann.de/de/thomann_classica.htm
http://www.thomann.de/de/thomann_classica_s.htm
http://www.gitarrero-beginner.de/anfaenger_gitarren_…

Thomann ist ein guter Laden für Musikinstrumente und preislich eigentlich unschlagbar.

Hallo Xanadu,

habe es mir gerade angeschaut - Thomann ist ne gute Seite, danke für die Links!

Herzliche Grüße
Lerche

Hallo Xanadu,

habe es mir gerade angeschaut - Thomann ist ne gute Seite,
danke für die Links!

Thomann ist wirklich der beste Laden, den ich im Versandbereich kenne.

Beratung gibt es auch per Telefon oder Mail, aber eine persönliche Beratung inkl. Probespielen verschiedener Instrumente kann das natürlich nicht ersetzen. Das wäre dann die Stärke eines Musikladens vor Ort. Allerdings ist dort, vor allem im unteren Preissegment, der Preis auch entsprechend höher, 1,5x oder 2x nach meinen Erfahrungen.

Aber als Anfänger, der evtl. jemanden kennt (Bekannter mit Erfahrung, Musiklehrer), der einem bei Problemen weiterhilft, kann man auch gut im Versandhandel kaufen.

Ich würde aber auf jeden Fall zuerst einmal nachfragen, welche Gittarenart für dich wirklich besser ist. Ein kompletter Fehlkauf ist nämlich sehr ärgerlich. Vielleicht nimmst Du dir einmal eine Stunde bei einem Lehrer für 20 bis 30 € und spielst man verschiedene Instrumentarten Probe?

Westerngitarren mit ihren harten Stahlsaiten sind für Anfänger erst einmal „schmerzhafter“ (vor allem bei preiswerten) zu spielen, da aber der Hals schmaler ist sind manche Akkorde einfacher zu greifen. Dafür berührt man beim Greifen schneller danebenliegende Saiten und dämpft diese. Sie hören sich aber auch anders an, Westerngitarren gehen schon eher in Richtung E-Gitarre. Vielleicht kommt für dich auch eine E-Gitarre in Frage. Ohne Verzerrung klingt sie eigentlich genauso wie eine „normale“ Gitarre, ist aber vielseitiger.

Schau mal hier:
http://www.gitarrero-beginner.de/e-gitarre/e-gitarre…
http://www.gitarrero-beginner.de/konzertgitarre/konz…
http://www.gitarrero-beginner.de/akustikgitarre/akus…

Ein Einstieg habe ich mit einer Software geschafft, Gitarrero Beginner und Pop&Rock:

http://www.gitarrero-beginner.de/gitarre_software/gi…

Für den Anfang ok, vor allem entspricht der Preis umgerechnet einer einzelnen Gitarrenstunde. Damit kann man gut durchkommen, ich habe dann nach knapp einem Jahr trotzdem Unterricht genommen.