Einstellbarer Thermoschalter für heizkessel

Hallo zusammen
ich suche einen thermoschalter bei dem man die temperaturdifferenz einstellen kann.
Beispiel : am einstellknopf auf 60 grad eingestellt schalten standart temperaturschalter bei 55 grad ein und bei 60 wieder aus…
Ich suche einen bei dem man das einstellen…in dem fall vergrößern kann…also bei 45 oder 50 grad ein…und bei 60 wieder aus…

Warum das ganze ?..ich will meienen Heizkessel dazu bringen längere laufzeiten zu haben…und dadurch weniger oft einzuschalten…

weiss jemand wo ich sowas bekommen kann ?

Hallo Günni,

also die 5 Heizkessel die ich in den letzten Jahren betreuen durfte hatten alle eine Service-Einstellung im Menü, wo man diese Schalt-Hysterese einstellen konnte, z.B EIN bei 45° und AUS bei 55°.

Es wird aber immer wieder empfohlen, die untere Temperaturgrenze nicht niedriger als 50° einzustellen, wegen der Gefahr der Legionellen-Verseuchung.

Gruß
BT

Hi,
es gibt Doppelthermostate, weis leider nich von welchem Hersteller), die haben einen festen wert und einen einstellbaren die könnten dir helfen.

mfg

Axelks

…es gibt nur leider kein menü…nur einen kesselthermostst an dem man die heizkesseltemperatur einstellt…und der schltet halt nur m it 5 grad unterschied…

lo Günni,

also die 5 Heizkessel die ich in den letzten Jahren betreuen
durfte hatten alle eine Service-Einstellung im Menü, wo man
diese Schalt-Hysterese einstellen konnte, z.B EIN bei 45° und
AUS bei 55°.

Es wird aber immer wieder empfohlen, die untere
Temperaturgrenze nicht niedriger als 50° einzustellen, wegen
der Gefahr der Legionellen-Verseuchung.

Gruß
BT

So eine Steuerung bekommst du als Bausatz oder fertig aufgebaut in einem Elektronikbastelladen oder z.B. bei Conradt, ELV usw.

…eigentlich hoffte ich das es so ein teil „mechanisch“ gibt…so wie ein Thermostat von nem böiler oder nem untertischgerät…mit dem einzigen unterschied das ne stellschraube dran iss an der man die differenztemperatur einstellen kann…

So eine Steuerung bekommst du als Bausatz oder fertig

aufgebaut in einem Elektronikbastelladen oder z.B. bei
Conradt, ELV usw.

-----Warum das ganze ?..ich will meienen Heizkessel dazu bringen
längere laufzeiten zu haben…und dadurch weniger oft
einzuschalten…-----

Unser Magnetventil vor dem Brenner ist einstellbar. Man kann den
Gasdurchsatz verkleinern oder vergrößern.

Möglicherweise habt Ihr auch so etwas. Man verringert den Durchsatz und
hat damit längere Laufzeiten.

mfgConrad

hallo conrad

ich hab öl…
hab schon überlegt ob man das ganze mit nem zweiten thermostat machen könnte…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Unser Magnetventil vor dem Brenner ist einstellbar. Man kann
den
Gasdurchsatz verkleinern oder vergrößern.

Möglicherweise habt Ihr auch so etwas. Man verringert den
Durchsatz und
hat damit längere Laufzeiten.

mfgConrad

Hallo,
stellst du dann immer deinen Brenner neu ein und misst Ihn durch? Von dieser Einstellung sollte man die Finger davon lassen.

Hallo,
meinst du so was?
http://www.hga.honeywell.de/e_katalog/ecatdata/pg_st…

genau…sowas…allerdings so was bei dem sich die schaltdifferenz einstellen lässt…bei dem ist sie ja auch nur 4 %…wenn man die jetzt vergößern könnte…zb auf 10 oder 15 % (oder noch mehr)…dann wär das GENAU das was ich suche… :smile:)

weisst du wo man sowas kriegt ??

danke :smile:

Hallo,
meinst du so was?
http://www.hga.honeywell.de/e_katalog/ecatdata/pg_st…

weisst du wo man sowas kriegt ??

Hallo,
versuche es einmal im Elektrofachhandel.Aber bei den normalem Thermostaten glaube ich nicht das es so was gibt,die können nur klick an und klick aus und sind zu ungenau.Wenn solltest du ein elektronische nehmen,ist fast immer in den neuen Regelungen eingebaut,und dort man man vieles einstellen,min Temperatur usw.

Läßt Du ab und zu den Kessel warten?

Dann erklär dem Wartungsfritzen Dein Problem (welches ihm ganz sicher bekannt ist) und
lass den Durchsatz verringern. Aber nur so weit, dass es auch für den Winter reicht.
Nicht, dass er dann 26 Stunden läuft.

Wie bei uns. Unser Hausvorbesitzer war „Experte“ , Heizungsmonteur.

Er hat den Durchsatz verringert, aber so weit, dass es bei Frost nicht mehr reichte. Der
Brenner lief 24 Stunden und das Wasser kam nicht auf Temperatur. Deshalb hatte er in den Zimmern noch
zusätzlich Elektroheizlüfter.

mfgConrad

ja…regelung hab ich ja gar keine dran…sollte ich vieleicht mal nachrüsten…ich dachte nur immer das die regelungen nur nen stellmotor für ein mischventil ansteuern…wusste net das man damit auch die kesseltemperatur direkt regeln kann…(bin da schon zulange weg von)
wobei es bei uns (saarland) scheinbar auch net ganz einfach iss sowas zu kaufen…da gibts in sbr ein großes geschäft…da iss der berater so besoffen…der kann dir nix erzählen :frowning:
…und die namhaften großfirmen sind an dem geschäft mit dem privatkunden der ja NUR ne kleine einfache regelung will net interressiert…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nee…mach ich selbst.
putzen iss kein problem…und ein messgerät hab ich bei ebay mal ersteigert…reinstecken…messsen…an den einstellungen rumdrehen…werte auf der schiebeskala ablesen…und wenns gut iss stimmts ja :smile: bin bei 150-160 grad abgas…co 13,9…russ 0
macht 94 % wirkungsgrad…

zu den Kessel warten?

Dann erklär dem Wartungsfritzen Dein Problem (welches ihm ganz
sicher bekannt ist) und
lass den Durchsatz verringern. Aber nur so weit, dass es auch
für den Winter reicht.
Nicht, dass er dann 26 Stunden läuft.

Wie bei uns. Unser Hausvorbesitzer war „Experte“ ,
Heizungsmonteur.

Er hat den Durchsatz verringert, aber so weit, dass es bei
Frost nicht mehr reichte. Der
Brenner lief 24 Stunden und das Wasser kam nicht auf
Temperatur. Deshalb hatte er in den Zimmern noch
zusätzlich Elektroheizlüfter.

mfgConrad