Hallo zusammen,
wir sind umgezogen und versuchen gerade eine geeignete Einstellung für unsere Gaszentralheizung zu finden (wobei das Thema gerade aufgrund der steigenden Themperaturen an relevanz verliert. Aber der nächste Winter kommt bestimmt).
Die anlage erfasst Außentemperatur und die Raumtemperatur im Wohnzimmer und stellt entsprechend der eingestellten Heizkurve die Temperatur im Heizkreislauf (HK) ein.
lt. Beschreibung sollen die Thermostate im Wohnzimmer voll auf sein damit dann in Abhängigkeit von erreichter Raumtemperatur und Außentemperatur die Heizkreis Temperatur eingestellt wird.
Nun halten wir uns unter der Woche eher selten im Wohnzimmer auf, sonder eher in Küche, Kinder und Arbeitszimmer.
Eine generelle Frage:
Was verbraucht weniger Energie:
a) Heizkörper in Wohnzimmer voll auf (auch wenn wir die Temperatur dort nicht brauchen) dafür eine flachere Heizkurve wählen, also eine niedrigere Temperatur im HK.
b) Eine steile Heizkurve wählen (also eine hohe Temp. im HK) aber die Heizkörper im Wohnzimmer geschlossen lassen und nur in den Räumen öfnen, in denen man gerade ist. Diese werden aufgrund der hohen Temp im HK dann auch schneller warm
c) Kann man die ganze Regelung auch abschalten und je nach Bedarf die HK Temp regeln und auch dann manuell über die Termostate die Raumtemperatur regeln?
Vielen Dank für eure Hilfe
Heiko