Ich habe mir diesen DVD Recorder vor einigen Tagen neu zugelegt.
Nun habe ich Schwierigkeiten bei der Timer Aufnahme auf der Festplatte d.h. bei Einstellung auf HDD.
Können Sie mir bitte Schritt für Schritt erklären, wie ich
die Einstellungen vornehmen muss, damit ich in der Bibliothek das aufgenommene Programm wiederfinde und wiedergeben kann.
Bei meinen jetzigen Versuchen wurde mir stets angezeigt
dass nichts in der Bibliothek gespeichert ist.
Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Ich versuche es schon seit Tagen ohne Erfolg, obwohl ich m.E. alle Möglichkeiten durchgespielt habe.
Hallo,
wenn in der Bibliothek nichts angezeigt wird wurde dann überhaupt etwas aufgenommen?
Haben Sie Kabelanschluss oder Satellit?
An welchem Anschluß wurde das Eingangssignal angeschlossen?
An welchem Anschluss ist der Fernseher angeschlossen?
leider kenne ich das Gerät und die übrigen angeschlossenen Geräte nicht. Ich tippe mal, das die Aufnahme nicht funktioniert hat. Ich kann nur empfehlen, die Betriebsanleitung nochmal durchgehen und alle Anschlüsse und Einstellungen prüfen bzw. korrigieren. Oft ist bei den Einstellungen die Quelle, von der aufgezeichnet werden soll, nicht richtig eingestellt. Bei Timer-Aufnahmen wird auch gern mal bei den Zeiten ein Fehler gemacht.
Hallo Herr Gaszow,
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Ich habe also Kabelanschluss und das Eingangssignal mündet im DVD - Recorder.
Ich vermute einfach einmal, dass trotz meiner Timereinstellungen nichts aufgenommen wurde. Kann mir aber nicht erklären was ich bei der Timer-Einstellung falsch gemacht haben könnte.
und zwar bin ich wie folgt vorgegangen:
weil ich auf Festplatte speichern will, habe ich in der Eingabeleiste auf HDD gestellt, dann das entspr. Programm eingestellt, das ich aufnehmen will, das richtige Datum erscheint automatisch, die Uhrzeit für Start und Ende habe ich ebenfalls eingestellt und den Aufnahmemodus auf " SP " gestellt, dann auf o.k. gedrückt.
Dann erscheint im Display ein rotes Uhrzeigersymbol ( konstant )danach, wenn die Startzeit erreicht ist, blinkt das Uhrzeitsymbol und nach Erreichen des Endzeitpunktes erlischt das rote Uhrzeitsymbol.
nach Aufrufen der Bibliothek zwecks Wiedergabe des aufgenommenen Stückes heisst es aber: keine Wiedergabeliste gefunden.
Können Sie sich erklären, was ich falsch gemacht habe oder evtl. zusätzlich aktivieren müsste ?
Eingegeben habe ich alles korrekt. dass es auf HDD also Festplatte gespeichert werden soll, das Programm auf das zugegriffen werden soll, das Datum mit Monat und aktuellem Tag die Start und Endzeit für heute ( Zeitverschiebung ist berücksichtigt ), den Aufnahmemodus " SP " und dann auf o.k. gedrückt. Nach der Bestätigung mit o.k. erscheint im Display ein rotes Uhrzeigersymbol ( konstant ).
Wenn die Startzeit erreicht ist, blinkt dieses Uhrzeitsymbol und nach Erreichen des vorgegebenen Endzeitpunktes erlischt das rote Uhrzeitsymbol.
wenn ich dann in der Bibliothek die Wiedergabeliste aufrufe heißt es dann:" keine Wiedergabeliste gefunden. "
Ich kann mir einfach nicht erklären was hier falsch läuft
Ich habe mal online in der Bedienungsanleitung geblättert.
Das Problem kann von der Grundeinrichtung des Gerätes ( Sender ) sowie über die Anschlußkonfiguration ( Anschluß des Receivers oder des Fernsehers ) so ziemlich alles sein.
Schade das ich Dir nicht wirklich weiterhelfen kann.
…ich würde jetzt nochmal eine manuelle Aufnahme (einfach einige Minuten laufen lassen) probieren, also ohne Timer.
Welches Empfangssignal (Schüssel, Kabel oder Antenne) liegt denn an ?
die Fernsehsender wurden im DVD-Recorder, wie in der Beschreibung ab Seite 36, eingestellt?
Wenn Sie den Fernseher auf den AV-Kanal, an dem der DVD-Recorder angeschlossen ist, schalten und dann am DVD-Recorder die Programme schalten sind diese auch auf dem Fernseher zu sehen?
Ja, die Sender hatte ich vorher schon wie auf Seite 36 beschrieben über das automatische Setup heruntergeladen. Sie sind auch über den DVD recorder auf dem TV zu sehen.
…ich glaube, man muss auch bei der Timer-Aufnahme den richtigen Kanal einstellen (meistens AV1 oder 2). Wie sind denn die Geräte verbunden und in welcher Reihenfolge?
Stell dir vor ich habe die Lösung Im Netz gefunden!!!
Also du stellt den Timer genau so ein wie du es beschrieben hast und danach musst du den Recorder ausschalten denn sonst funktioniert das Ganze nicht. Eigentlich super denn da kann man Strom sparen, jedoch könnten sie das auch in die Anleitung schreiben!!!