Einstellung für Acrobat 7.0 Prof

Hallo,

kann mir jemand mitteilen, was da schief geht?

Ich habe ein PDF File, das hat ca. 400kBytes und nutzt Satz von Arial, 1 x Futura, Satz von Times New Roman Fonts.

Wenn ich dieses PDF File unter Acrobat 7.0 Prof mit Hilfe des Druckers ‚Adobe PDF‘ drucke, erhalte ich ein neues PDF File, das viel größer ist, keine Fonts nutzt, nur aus einer Entfernung von 2 Metern betrachtbar ist und bei dem das Select Tool nicht Text selektiert sondern Graphik:

Der Text ist zu Graphik geworden. Die Filegröße ist 2MBytes. Die Qualität ist lausig.

Kann mir jemand verraten, was ich falsch mache?

Unten füge ich den Inhalt der Datei ‚Smallest File Size.joboptions‘ an.

Danke und Gruß.

\>
 /ColorImageDict \>
 /JPEG2000ColorACSImageDict \>
 /JPEG2000ColorImageDict \>
 /AntiAliasGrayImages false
 /CropGrayImages true
 /GrayImageMinResolution 150
 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK
 /DownsampleGrayImages true
 /GrayImageDownsampleType /Bicubic
 /GrayImageResolution 150
 /GrayImageDepth -1
 /GrayImageMinDownsampleDepth 2
 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000
 /EncodeGrayImages true
 /GrayImageFilter /DCTEncode
 /AutoFilterGrayImages true
 /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG
 /GrayACSImageDict \>
 /GrayImageDict \>
 /JPEG2000GrayACSImageDict \>
 /JPEG2000GrayImageDict \>
 /AntiAliasMonoImages false
 /CropMonoImages true
 /MonoImageMinResolution 300
 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK
 /DownsampleMonoImages true
 /MonoImageDownsampleType /Bicubic
 /MonoImageResolution 300
 /MonoImageDepth -1
 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000
 /EncodeMonoImages true
 /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode
 /MonoImageDict \>
 /AllowPSXObjects true
 /CheckCompliance [
 /None
 ]
 /PDFX1aCheck false
 /PDFX3Check false
 /PDFXCompliantPDFOnly false
 /PDFXNoTrimBoxError true
 /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [
 0.00000
 0.00000
 0.00000
 0.00000
 ]
 /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true
 /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [
 0.00000
 0.00000
 0.00000
 0.00000
 ]
 /PDFXOutputIntentProfile ()
 /PDFXOutputConditionIdentifier ()
 /PDFXOutputCondition ()
 /PDFXRegistryName ()
 /PDFXTrapped /False

 /Description 
 /CHT 
 /DAN 
 /DEU 
 /ESP 
 /FRA 
 /ITA 
 /JPN 
 /KOR 
 /NLD (Gebruik deze instellingen om Adobe PDF-documenten te maken die zijn geoptimaliseerd voor weergave op een beeldscherm, e-mail en internet. De gemaakte PDF-documenten kunnen worden geopend met Acrobat en Adobe Reader 5.0 en hoger.)
 /NOR 
 /PTB 
 /SUO 
 /SVE 
 /ENU (Use these settings to create Adobe PDF documents best suited for on-screen display, e-mail, and the Internet. Created PDF documents can be opened with Acrobat and Adobe Reader 5.0 and later.)
 \>\>
 /Namespace [
 (Adobe)
 (Common)
 (1.0)
 ]
 /OtherNamespaces [
 \>
 \>
 /FormElements false
 /GenerateStructure false
 /IncludeBookmarks false
 /IncludeHyperlinks false
 /IncludeInteractive false
 /IncludeLayers false
 /IncludeProfiles true
 /MultimediaHandling /UseObjectSettings
 /Namespace [
 (Adobe)
 (CreativeSuite)
 (2.0)
 ]
 /PDFXOutputIntentProfileSelector /NA
 /PreserveEditing false
 /UntaggedCMYKHandling /UseDocumentProfile
 /UntaggedRGBHandling /UseDocumentProfile
 /UseDocumentBleed false
 \>\>
 ]
\>\> setdistillerparams
\> setpagedevice

[MOD]Versuch die vielen Leerzeilen wegzubekommen, ist aber wohl n Bug

Hallo Frank,

hast du mal die Option „Schriften nicht an Acrobat senden“ DE-aktiviert?

/EmbedAllFonts false
/EmbedOpenType false

„Grafiken neu berechnen“ würde ich ebenfalls mal deaktivieren.

Bleibt die Frage, was bezweckst du mit dem Neudestillieren?

Gruß
Markus

Hallo Frank,

hast du mal die Option „Schriften nicht an Acrobat senden“
DE-aktiviert?

/EmbedAllFonts false
/EmbedOpenType false

„Grafiken neu berechnen“ würde ich ebenfalls mal deaktivieren.

Bleibt die Frage, was bezweckst du mit dem Neudestillieren?

1.) Ich setze Acrobat schon seit 10+ Jahren ein (seit Version 3 oder 4) und kann es immer noch nicht bedienen.

2.) Ich möchte ein mir vorliegendes Dokument 1:1 in ein neues wandeln mit 2 Aänderungen:
(a) Document Properties einschließlich Datums und Autor Informationen
(b) Page Size ändern von Letter -> A4

Gruß
Markus

1.) Ich setze Acrobat schon seit 10+ Jahren ein (seit Version
3 oder 4) und kann es immer noch nicht bedienen.

Dann würde ich schleunigst mal einen Blick ins Handbuch oder die Online-Hilfen von Adobe werfen.

Entschuldigung: Ich bin durchaus gewohnt mit den intuitiven Möglichkeiten, die der Computer bietet, zurechtzukommen.

Das klingt arrogant, aber hätte ich mich in der Vergangenheit mit den Handbüchern der tausenden von mir genutzten und erstellten Programmen auseinandersetzen müssen, dann wäre die von mir gestellte Frage erst im Jahre 2080 gestellt worden.

Ich möchte diese Problematik nutzen, um das Problem systematisch zu verstehen, um von der Lösung des einen Problems auf 1000 andere Lösungen schließen zu können.

Aber dennoch danke für den Tipp. Es fehlt leider der Link auf eine Online Ressource mit Seitenangabe um aus der Dillusion eine Konstruktion zu machen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

An den *.joboptions scheint es nicht zu liegen.

Ich habe einmal 2 Zeilen von Word aus per Drucker „Adobe PDF“ in eine Datei Word2PDF.pdf gedruckt.

Dann habe ich Word2PDF.pdf aus Acrobat auch über den Drucker „Adobe PDF“ in Word2PDF2PDF.pdf gedruckt, wobei ich darauf geachtet habe, dieselben Druckoptionen und Standard.joboptions zu verwenden.

Beide PDF’s kann man in PS’ wandeln, um sie zu vergleichen.

Das Ergebnis ist:

WORD2PDF.ps: 1234567890 wird per PS Befehl ausgegeben

WORD2PDF2PDF.ps: gibt an der Stelle ein Image aus:


>

Offensichtlich wandelt Acrobat VOR DEM DRUCKEN das Dokument in ein Graphik Format, um die Graphik dann zu Drucken.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Anderer Rechner, anderes Verhalten

An den *.joboptions scheint es nicht zu liegen.

Ich habe mich gerade auf einem anderen Rechner eingeloggt und dort von PDF nach PDF gedruckt …

Das Ergebnis war so wie ich es wollte.

Offensichtlich sind auf dem ersten Rechner irgendwelche Einstellungen verstellt, die nicht über das Print-Menue gesteuert werden, wohl so etwas wie die Druckausgabe.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Menues für die Druckausgabe relevant sind? Es ist nämlich ein wenig umständlich, immer zwischen zwei Remote Desktops hin und her zu wechseln.

Entschuldigung: Ich bin durchaus gewohnt mit den intuitiven
Möglichkeiten, die der Computer bietet, zurechtzukommen.

Auch Suchmaschinen kannm man intuitiv nutzen :wink:
http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/8.0/Professional/

Und das soll ich mir alles durchlesen? Hunderte von Themen ohne Fach-Tiefe? So wie die vielen Bücher, der Essenz invers proportional zur Dicke des Buchrückens sind …?

Wenn ich zitieren darf:

Ausgabeoptionen

Legen Sie im Fenster „Ausgabe“ des Dialogfelds „Erweiterte Druckereinstellungen“ die Ausgabeoptionen fest.

… na dann auf Wiedersehen, bis 2080 …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann sich keiner vorstellen, warum Acrobat auf einem Rechner beim PDF -> PDF Drucken einmal den Text als Text beibehält und einmal den Text als Graphik im PDF-File ablegt?

An den *.joboptions liegt’s wohl nicht, da dieselben *.joboptions beim Word-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:DF Text als Text ausgeben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]