Liebe/-r Experte/-in,
wir haben mit unserem Haus vor drei Monaten o. g. Heizung Baujahr ca. 1998 übernommen. Vor kurzem mussten wir schon die Pumpe austauschen lassen. Nun habe ich das Phänomen, dass am Wochenende (erstmalig vor einer Woche) kein warmes Wasser oben ankommt und die Heizung mir sagt, der Heizkreislauf wird erst angehen, wenn das Wasser warm ist. Die Temperaturanzeige steht bei 73 Grad. Also müsste das Wasser doch heiß sein?! Es ist nicht ganz so kalt, wie das Kaltwasser aber eben kalt. Ich habe die Einstellungen noch einmal alle gecheckt und kann keinen Fehler finden. Mehrmaliges Aus- und Wiedereinschalten führt zum gleichen Effekt, die Pumpe springt an, die Temperaturanzeige arbeitet sich von über 100 Grad abwärts und ab 73 Grad machts klick, Pumpe aus und am Wassersymbol leuchtet die rote Lampe auf. Letzte Woche ging Montag morgen das Warmwasser plötzlich wieder und der Monteur konnte keinen Fehler finden. Nachdem es aber pünktlich dieses Wochenende wieder kalt ist - Wasser und damit auch der Heizkreislauf, vermute ich einen Einstellfehler. Aber wo? Hat jemand von Ihnen einen Tipp, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank im voraus…