Unseren Radiatoren laufen, obwohl die Thermostaten auf „0“ stehen. Unser Monteur hat seinerzeit die Thermostaten abgedreht und dann innen noch ein Rad verstellt. Wahrscheinlich hat er es zu gut gemeint. Auf welchen Wert muss ich nun dieses Rad stellen, damit die Heizung bei „0“ auch nicht läuft?
Hallo,
dieses „Rad“ ist vermutlich für den hydraulischen Abgleich da, da sollte man nicht dran rumfummeln, sonst stimmt die Verteilung im ganzen Haus nicht mehr.
Je nach Raumtemperatur, ist es normal, daß die Thermostate auch bei 0 (andere Modelle haben da einen Stern, der auf Frostschutz hinweist) öffnen.
Daß es unklug ist einzelne Räume zu stark auskühlen zu lassen, will ich gar nicht weiter ausführen.
Cu Rene
Hallo Staffan!
Die Einstellung, die der Monteur unter dem Thermostatkopf direkt am Ventil vorgenommen hat, dient dem sog. „Hydraulischem Abgleich“. Sie sollte nicht verändert werden und hat keinen Einfluß auf das Öffnen und Schließen des Thermostatventils.Mögliche Ursachen für das „Heizen“ auf Thermostat-Einstellung „0“ sind:
- Thermostatkopf ist nicht richtig auf dem Ventil befestigt.
- Thermostatkopf ist defekt und schließt das Ventil nicht mehr.
- Thermostat-Ventil ist defekt und schließt nicht mehr zu 100%.
Die Stellung „0“ bedeutet auch „Null“, d.h. daß kein Durchfluß vorhanden sein sollte. Aber auch bei Stellung „*“ sollte bei den derzeitigen Temperaturen das Ventil geschlossen sein.
Gruß Walter