hallo vielleicht kann mir jemand schnell helfen.ich habe mir heizungsthermostate gekauft und mointiert,der höchste steht auf 20 grad.aber ich habe ja noch das thermostat von vaillant an der wand .
meine frage: auf wieviel grad muss der von vaillant eingestellt werden ???höher oder tiefer??jeder sagt was anderes.man sagte mir ich soll den von vaillant auf ca 24 grad stellen.dann laüft der boiler aber ständig weil das heizungsthermostat ja sagt nur 20 grad …
danke im vorraus melanie
Du solltest den Raumthermostat der Heizung immer etwas tiefer einstellen als den TH des Heizkörpers . Der eigentliche Zweck des Raumthermoststen ist es eine überheizung durch Sonne entgegen zu wirken und die Absenkzeit zu regeln .
Die eigentl. Raumtemperatur sollte mittels Heizkörperthermostat geregelt werden.
Aber das musst du ganz allein rausfinden , denn alles hängt letztlich von deinen Baulichen Gegebenheiten ab .
ok nur wenn ich den raum th runter dreh gehen die heizungen garnicht an !?! naja bauliche gegebenheiten würd ich sagen noch alt schlecht ohne dämmung
Hallo!
vergiss die neuen Elektronikventilköpfe am besten. Die sind für Dich ungeeignet !
Damit kann man bei Therme mit Raumthermostat allenfalls eigene Absenkprogramme in den anderen Räumen nutzen, mehr eigentlich nicht.
Die sind für Heizungen, die ständig genug warmes Heizwasser liefern(liefern müssen) und umwälzen. Das ist in Mehrfamilienhäusern im Zentralheizung der Fall. Nur da sind die Elektronikköpfe sinnvoll nutzbar.
Bei Dir nicht ! Stellst Du Raumregler höher(das müsstest Du machen!) dann läuft Therme eben länger.
Kompromissvorschlag: Raumregler im Wohnraum auf 20-22 °C stellen ,das Thermostatventil im Wohnzimmer auf „5“ stellen ! Dort keinen Elektronikkopf verwenden.
In übrigen Zimmer kann man sie nehmen.
Bringt nicht viel, nur wenn man dort weniger Wärme will und das auch noch zeitversetzt.
mfG
duck313
danke für die antworten !wie gesagt jeder meint etwas anderes und ich bin total verwirrt.