Hi,
dein Problem scheint nicht die Heizung, sondern ehe die Isolierung zu sein.
Der Fußboden bleibt kalt, weil du von unten nicht heizt und die Wärme pufft gleich wieder zum Dach raus.
Mach doch eine einfache ASr der Isolierung:
Wärmedämmung an Decke des 1.OG und an dach.
Im 1.OG kannst du Styropor nehmen und am Dach Mineralwolle . Kostenfaktor ist nicht allzuhoch.
Allgemein ist es billuiger, wenn man die Raumtemperatur zwischen Tag und Nacht nixcht zuuu unterschiedlich einstellt. Es verbeucht wesentlich mehr Energie, einen Raum wieder aufzuheizen als die Temepratur zu halten.
13 Liter pro Tag x 30 Tage x 12 Monate = 4.680 Liter im Jahr und das für efektiv 2 Zimmer ? uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuui
Deine Temperaturwerte:
16 Grad ist ok. Halt Nachtbetrieb für Schalfzimmer.
Spar mit 4°, Frost mit 4°
Das heißt, dass die Heizung ab 21 Uhr eigentlich nur anspringt wenn es 4 Grad hat… ist ja niochts anderes als abschalten.
Ich möchte wetten, dass du im Kinderzimmer erst nachmittags wieder 16° hast… oder sind die Räume verbunden ?
Dann alle Türen offen lassen, damit Wärme überall hinkommt.
Wnn du Isolierung hast und Türen auf, solltest du tagsüber die heizung nur noch bei richtigen Wintertemperaturen brauchen.
Sparmöglichkeit liegt noch im Wasser:
52 Grad durchgehend zur Verfügung stellen kostet.
Kannst du mal ne gewisse Zeit allein das Warmwasser abstellen ? Mach mal den test, wieviel es spart.
Ist es vielleicht möglich mit Durchlauferhitzern und Thermen zu arbeiten ? Durchlauferhitzer braucht nur Strom/Energie wenn Warmwasser benötigt wird. Themer ist für Küche ausreichend.
Wenn das nicht praktikabel ist…
Miss mal welche Temperatur „oben“ ankommt. Lässt sich diese eventuell weiter senken ?
Bei z.B. 50° duscht man sowieso nicht, sondern mischt Kaltwasser zu. Weshalb also Wasser auf 50° erhitzen… dann gleich auf xxx Grad.
Jedes Grad weniger beim Heizen /Wasser spart mehrere Prozentpunkte.
Einige der Tipps stammen aus Energieratschlägen und allgemeinen Tipps.
Habe natürlich nichtr alles ganz genau im Kopf. Daher auch keine genauen %-Werte an Ersparnis.
Manchmal ist es auch einfach, die Heizung besser zu warten. Wenn Luft im System ist, kühlt das Wasser viel schneller ab. Es muss also mehr und öfters erhitz werden. Wenn keine automatische Entlüftung, regelmäßig entlüften und Wasser nachfüllen.
Du hast durch denen „Keller“ im 1.OG eine Kältebrücke. Trotz Isolierung wird auch das Wasser für Heizung und Warmwasser in dieser Etage abgekühlt.
Hol dir nen Mieter rein. Der heizt dir dann die Füße und du brauchst (für dich) weniger Öl. *g*
Gruß
BJ