Einstellungen der Virensuche bei Kaspersky 7

Hallo,

ich habe bei Kaspersky 7 festgestellt, daß die Untersuchung des Arbeitsplatzes im Vergleich zu der Version 6 viel länger dauert. Kann es daran liegen, daß bei mir ein Haken bei „Heuristische Analyse verwenden“ gesetzt ist? Ich habe gelesen, man muß die wohl gar nicht immer verwenden weil sie viel Zeit bei der Virensuche in Anspruch nimmt.

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tipps für die Einstellungen geben. Ich weiß, man kann das nicht pauschal sagen, aber ich möchte mir nur mal einen Überblick über die Möglichen Optionen verschaffen.

Bei mir ist bei den Kritischen Bereichen, Arbeitsplatz und Autostart ein Haken bei „Heuristische Analyse verwenden“ und „Rootkitsuche aktivieren“ gesetzt.
Muß ich dann die Rootkitsuche überhaupt noch extra ausführen?
Ist die Heuristische Analyse unbedingt bei jedem Durchlauf notwendig?
Noch eine letzte Frage: Sollte man den Arbeitsplatz jeden Tag untersuchen lassen oder reicht es auch einmal in der Woche?

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Noch eine letzte Frage: Sollte man den Arbeitsplatz jeden Tag
untersuchen lassen oder reicht es auch einmal in der Woche?

Wenn du von dir sagen kannst, dass du weisst, auf welchem Wege eine Datei auf deinen Rechner kommen kann, ist jede derartige Untersuchung überflüssig. Dann reicht es, genau die Dateien zu überprüfen, die neu auf den Rechner kommen. Per Mail, per Download, per Datenträger…

Kannst du dies von dir aber nicht behaupten, ist die Frage, wie oft und mit welchen Optionen du scannen solltest, abhängig von dem Infektionsrisiko, welches du individuell eingehst. Eine vernünftige Abschätzung kannst dann alleine du selber treffen; allenfalls noch jemand, der aus eigener Beobachtung dein Risikoverhalten beurteilen kann.

HTH
Schorsch

Hallo Schorsch,

vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn du von dir sagen kannst, dass du weisst, auf welchem Wege
eine Datei auf deinen Rechner kommen kann, ist jede derartige
Untersuchung überflüssig. Dann reicht es, genau die Dateien zu
überprüfen, die neu auf den Rechner kommen. Per Mail, per
Download, per Datenträger…

In den meisten Fällen ist mir die Herkunft schon bekannt. Trotzdem kann ja ab und zu die Virensuche nicht schaden, oder?

Noch eine Frage: Kann es sein, daß die Virensuche beim Arbeitsplatz aufgrund der Heuristischen Analyse länger dauert als früher?
Muß die wirklich immer an sein?

Vielleicht kannst Du mir ja nochmal helfen.