Hallo Experten,
Mein Problem: Surfen geht hakelig (Seitenaufbau teilw. 10sec.), selbst auf heise.de (das ging unter XP Ruck-Zuck).
Manche Seiten wiederum gehen schnell (wenige).
Meine Konfig:
OS: Vista 64-Bit Ultimate
DSL3000 von 1&1
Router: Sinus 154 DSL SE, neueste FW, MTU einstellbar.
Netzwerk"karte": Nvidia nforce Netzwerkcontroller 100 MBit
Die Kofigurationsmöglichkeiten der Nvidia , die nur für WAN benutzt wird:
(Das komische Deutsch steht da tatsächlich so)
Die aktiven Einstellungen sind unterstrichen.
-Abladung großer Sendungen Version… (das Fenster ist zu Ende)
Möglichkeiten: aktiviert/deaktiviert
-Abladung großer… (noch 2x)
jeweils aktiviert
-Flusssteuerung:
Rx-Flussteuerung aktiviert/deaktiviert
-Großes Paket:
1472
-Interruptüberprüfung:
deaktiviert/aktiviert
-IP-Prüfsummenabladung:
IP-RX/TX Prüfsummenabladung
IP-RX Prüfsummenabladung
IP-TX Prüfsummenabladung
-Netzwerkadresse: nicht vorhanden
-TCP-Prüfsummenabladung (IPv4)
TCP-RX/TX Prüfsummenabladung
TCP-RX Prüfsummenabladung
TCP-TX Prüfsummenabladung
-UDP-Prüfsummenabladung (IPv4)
die selben Einstellmöglichkeiten wie TCP-Prüfsummenabladung
-TCP-Prüfsummenabladung (IPv6)
-UDP-Prüfsummenabladung (IPv6)
die selben Einstellmöglichkeiten wie …(IPv4)
-Übertragungs + Duplexmodus
Auto
10 MBits/s Halb- oder Vollduplex
100 Mbits/s Halb- oder Vollduplex Eigenschaften dieser LAN-Verbindung:
Haken gesetzt bei:
-QoS-Paketplaner
-Internetprotokoll (TCP/IPv4); nichts installiert, nur den Haken gelassen.
-E/A-Treiber für Verbindungsschicht-Topologieerkennung
-Antwort für Verbindungsschicht-Topologieerkennung
Adresse automatisch beziehen.
Erweitert:
-IP-Einstellungen: Standard
-DNS: Standard
-WINS:
Haken bei LMHOSTS-Abfrage
NETBios über TCP/IP deaktivieren
Im Betriebssystem habe ich keine Einstellungen/Registry-Einträge vorgenommen.
Da gibt es ja so viele Einstellungen, dass ich nicht weiß, welche relevant (für WAN) sind und welche nicht und welche sich gegenseitig beinflussen.
Die Verbindung zum anderen Rechner erfolgt direkt über eine andere (PCI-)Karte, was hoffentlich (windowstechnisch) irrrelevant ist.
Ach so, der Download von guten Servern ist aber maximal (330-350 MB/s).
Das verwundert mich etwas.
Danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, den nicht sehr kurzen Text zu lesen.
Wenn ich dazu noch ein paar kurze Erklärungen bekomme, weiß ich es ein für alle Mal.
Im www kann man sowas ja kaum herausfinden.
Da wird man gleich mit 1000 Fachbegriffen und Formeln bombardiert, dass einem Laien die Ohren schlackern.
horst