Einstellungsverhältnis

Liebe Experten,

als Selbstständiger komme ich evtl. bald in die Situation jemanden einstellen zu müssen. Ich würde mich in dieser Thematik aber gerne vorher etwas belesen. Allerdings weniger über psychologische Personalführung etc., sondern eher über folgende Themen:

  • Beschäftigungsverhältnis, was beachten?
  • Arbeitsvertrag, was beachten?
  • 400 Euro-Kräfte, Risiken und Chancen
  • Praktika- worauf achten?
  • Bezahlung eines Beschäftigten-Orientierungswerte
  • Versicherungen von Beschäftigten etc.

Ich habe die Fragen so grob wie möglich gestellt und wäre für einen Literaturtipp oder notfalls einen Link sehr dankbar.

Beste Grüße

Hallo Ninja184,

das Arbeitsrecht ist so umfangreich, dass auf Deine Fragen im Grunde nur der Hinweis auf BGB ab §611 (http://www.gesetze-im-internet.de/aktuell.html)sowiesowie) das Portal www.hrexperten24.de möglich ist. Das Portal ist eigentlich gut, um sich einen groben Überblick zu verschaffen. Ansonsten ist wie gesagt, alles im BGB ab §611 geregelt. Bei Fragen zu einem konkreten fall/Gebiet ist es wesentlich leichter zu antworten!
VG,
MarillasMa

Hallo ninja184,

Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Gruß aus M

Hallo ninja184

Eine Emphelung für entsprechende Litereatur kann ich dir hier nicht geben. Zum einen ist es generell schwierig für all die angesprochenen Bereiche „eine“ Literaturemphehlung zu geben. Zum anderen fehlen in deiner Anfrage jegliche Basisdaten zu deiner Unternehmung und zu dem geplanten Mitarbeiter.
Beispiel: Für den Arbeitsvertrag und dessen Ausgestaltung sind zwar allgemein rechtliche Grundlagen gleich. Es macht jedoch einen erheblichen Unterschied ob du einen Hausmeister, einen Facharbeiter oder einen Vertriebler einstellen willst (und zwar nicht nur beim Thema Gehalt)
Auch alle anderen Fragen haben immer auch etwas mit deinem Betrieb und teilweise deiner Region zu tun. Bsp: Für einen gut ausgebildeten Metallfacharbeiter zahlst du in Stuttgart das doppelte wie in der Lausitz.
Aus meiner Sicht (25Jahre Mitarbeitererfahrung -10 Jahre selbstständig mit 9 hochqualifizierten Mitarbeitern) kann ich dir folgende Tips geben:

  1. mögliche Literatur:
    Am besten mal im Internet gucken und dir Schulungsunterlagen von Weiterbildungen die zur Selbstständigkeit berechtigen (Meisterkurs; technischer Betriebswirt o.ä.) beschaffen. Dort findest du meißt sehr konzentriert die wichtigsten Dinge zum Thema Personal.
  2. Wenn Du schon selbstständig bist - zahlst du auch Zwangsbeiträge z.B. zur IHK, HWK oder ähnliches. Diese Organisationen bieten entsprechendes Infomaterial oder auch Schulungen zu dem Thema.
  3. Coachen: Such Dir jemand der schon Erfahrungen mit dem Thema „Leute einstellen“ hat. Tips aus der Praxis sind hier sicher am besten und diese Leute haben auch z.B. einen „alten Anstellungsvertrag“ den man auf deine Bedürfnisse umschreiben kann. Bei konkreten Fragen kannst du mich auch gerne nochmals kontaktieren.

Gruß
Roland

Hallo ninja 184,

die Fragen sind so allgemein, dass es nicht möglich ist diese kurz per Mail zu beantworten. Literatur gibt es sicherlich viel aber sie hilft in konkreten Fällen nicht unbedingt weiter.
Ich würde Ihnen empfehlen sich beraten zu lassen. Viele klein- und mittelständische Betriebe scheuen den Weg zum Unternehmensberater. Dabei gibt es Unternehmensberater, die sich speziell auf kleine und mittelständische Betriebe spezialisiert haben. Eine Beratung ist in der Regel wesentlich günstiger als eine Fehlentscheidung. Die Beratungen kosten oft nur wenige Hundert Euro, je nach Umfang. Ich kann z.B. die Unternehmensberatung Fischer www.uf-unternehmensberatung.de empfehlen, die haben viel Erfahrung in dem Bereich. und das Grundsatzgespräch ist kostenlos.

Gruß
Sonja72

Bin leider kein Personalist und nicht in Deutschland tätig. Sorry