habe nach bestandenem Referendariat meine erste Stelle als Englischlehrer (juhu!) und am ersten Tag gleich einen 12er Grundkurs mit einer Doppelstunde.
Ich überlege nun dauernd, was ich in diesen ersten beiden Stunden mit den jungen Damen und Herren unternehmen werde.
Vorstellen, Regeln und Abläufe erläutern ist das eine, füllt aber keine Doppelstunde.
Über die Ferien reden oder lockere Übungen zur Konversation (vgl. Klett Green Line S. 242) wären meine erste Idee.
Hallo Raphael,
ich bin hier ziemlich neu und weiß daher nicht, ob man bei „weiß ich nicht“ auch eine Antwort schreiben soll. Ich weiß es nicht. Bin leider keine Lehrerin, sondern Übersetzerin
Grüße, Susanne
Ich bin kein Lehrer, tatsächlich bin ich selbst Schülerin und habe die Zwölfte grade abgeschlossen. Damit gehöre ich jetzt nicht gerade zum erlauchten Kreis der Kollegen
aber ich hätte trotzdem eine Idee, falls das interessiert.
Fragen Sie die Schüler wie ihre bisherigen Englisch-Kurse und Lehrer waren (überprüfen Sie die Angaben aber besser hinterher bei den Kollegen ). Außerdem könnten Sie sich bei Ihren zukünftigen Schülern nach ihren Erwartungen und Ideen für den Englisch-Unterricht erkundigen.
Vielleicht hilft Ihnen das weiter.
Ein Tipp noch: Lassen Sie sich nicht auf der Nase rumtanzen, beweisen Sie Humor und kontern Sie einfallreich. Das bringt Ihnen Respekt und beliebt werden Sie so auch am ehesten.
Ich empfehle auf jeden Fall ein Thema, dass gut vorbereitet ist und auch authentisch von Ihnen rübergebracht werden kann. Die Sch. werden sich genau auf diese Stunde hin ein Bild von Ihnen machen.
Gutes Gelingen!
mfG
gd
Da sich die Schüler erfahrungsgemäß aus der 11. Klasse schon kennen, ist es meist langweilig, Vorstellungsspielchen zu machen. Sich gegenseitig mit Steckbrief auf Englisch vorstellen, ist manchmal ganz nett.
Da die Schüler in der ersten Woche meist noch keine Bücher haben, kopiere ich oft tatsächlich schon die ersten Materialien und fange mit dem Stoff an. Nach dem ersten Kennenlernen und Vorstellen der Inhalte natürlich… Allerdings eher in lockerer Form in Partner- und Gruppenarbeit mit Austausch von Ideen - oder ein Brainstorm zum Thema. Lange „rumeiern“ ist in der 12 eher nicht angebracht, finde ich. Dafür mache ich gerne am Schluss Rätsel oder Spiele, z. B. welche Gruppe findet aus einem langen Wort die meisten kleineren Wörter heraus (umstellen erlaubt).
Zum Thema Urlaub bietet sich an, auf einer Weltkarte alle Urlaubsorte der Schüler zu suchen und eine kleine Urlaubsgeschichte auf Englisch schreiben und lesen zu lassen.
bin leider in der Vorschulpädagogik tätig, daher kann ich keine Erfahrungsberichte beisteuern. Einige Kennenlernspiele auf Englisch um die Schüler besser kennenzulernen und schon mal einen Einblick bekommen wie die Englischkenntnisse so sind und auch die Schüler lernen sich besser kennen. Oder eine lustige Geschichte zum Vorlesen, oder Mitmachen, ne Art Bewegungsgeschichte.
Mehr kann ich nicht beisteuern, tut mir leid.
Ich wünsche noch jede Menge Anregungen und Ideen.
Lg
Christina