Einstufungstest Englisch: Wie spät ist es?

Hi Franzi,

das mit dem Archiv ist schon ein gewisses Argument, aber ich
denke, die Antworten sollten in erster Linie dem Fragenden
helfen. Wenn man einen Wortschatz von knapp 500 Wörtern hat,
das Simple Past bzw. Present und das Past / Present
Progressive beherrscht sowie einfache Sätze und Satzgefüge mit
but, when sowie Fragen und Aufforderungen, dann ist es
wirkllich eine Herausforderung mit dem is not / isn’t.

Mir wäre am besten mit der „ganzen Wahrheit“ geholfen, es sei denn, eine Erklärung in wenigen Sätzen wäre nicht möglich. Das sehe ich genauso wie Elke. Von den bisher gegebenen Antworten fühle ich mich jedenfalls nicht intellektuell überfordert, auch wenn Fremdsprachen nicht gerade meine Stärke sind.

Und jemand, der schreibt, dass er mit Cornelsen sein Wissen
auffrischt und den Unterschied zwischen …what’s the time und
… what the time is im Nebensatz nicht versteht, ist eben
eher auf dem Niveau meiner Schüler unterwegs und nicht auf von
Euch oder Euren Schülern.

Wieso habe ich den Unterschied nicht verstanden? Er wurde in dem Test doch gar nicht erklärt.
Übrigens, „What the time is“ habe ich aber nicht geschrieben. Das möchte ich noch zu meiner Ehrenrettung sagen. Ich habe alle 3 Tests absolviert und erstaunlicherweise bei B1 besser abgeschnitten, als bei A2.

Gruß
Pontius

3 Like

Hi,

Mir wäre am besten mit der „ganzen Wahrheit“ geholfen,

Der Glaube ist mir nicht fremd, denn der Vorwurf, ich sei Lehrerin, basiert auf der Wahrheit.

es sei denn, eine Erklärung in wenigen Sätzen wäre nicht möglich.

Die ganze Wahrheit zu einem sprachlichen Problem in wenigen Sätzen zu geben, ist in den weitaus meisten Fällen unmöglich.

Das sehe ich genauso wie Elke.

Ich hoffe, dass Elke nicht glaubt, man könne eine signifikante Menge sprachlicher Probleme in wenigen Sätzen komplett lösen. Wenn ich ihr eines nicht unterstelle, dann ist es Inkompetenz im Englischen.

Von den bisher gegebenen Antworten fühle ich mich jedenfalls nicht intellektuell überfordert,

Hat ja auch keiner gesagt, wir haben mit den Kurzformen ein vergleichsweise kleines Schlachtfeld vor uns. Meine Befürchtung ist nicht, jemanden intellektuell zu überfordern - verstehen tun sie das alles, oder glauben es zu verstehen, wenn es vorgemacht wird. Das Behalten und Nicht-Durcheinanderbringen sind das Problem, neben dem daraus fast unweigerlich folgenden Verzweifeln.
Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Es gibt eine ganze Menge Sachen, bei denen „die ganze Wahrheit“ aber wohl ein Problem darstellt. Wenn man mit „der ganzen Wahrheit“ arbeitet, müßte mn ja z.B. alle Zukunftszeitformen auf einmal einführen, denn davon gibt es nunmal mehrere im Englischen, die alle gleichermaßen im modernen Sprachgebrauch üblich sind und sich inhaltlich ergänzen. Da aber auch Present progressive und simple present zum Ausdruck der Zukunft verwendet werden, müßte ich die futurformen alle gleich am Anfang des Englischkurses parallel einführen. Und das Passiv, das gehört ja dazu… da wären dann auch gleich die unregelmäßigen Verben mit eingeführt. DA ich Dir aber nicht verschweigen dürfte, wozu man die noch verwenden kann, müssen auch Past Perfect und Present Perfect her, ebenfalls im Passiv natürlich. Und, ganz wichtig, den stilistischen Unterschied zwischen Aktiv und Passiv: I read the book. The book was read by me. …

Wie Du siehst, kann das mit der ganzen Wahrheit so ziemlich ausarten.

Wieso habe ich den Unterschied nicht verstanden? Er wurde in dem Test doch gar nicht erklärt.

Wenn du mir erklärst, was du damit meinst, kann ich Dir die Frage beantworten.

Übrigens, „What the time is“ habe ich aber nicht geschrieben.

Mein FEhler.

Ehrenrettung

Wieso? In meinen Augen ist sie nie verlorengegangen.

Ich habe alle 3 Tests absolviert und erstaunlicherweise bei B1 besser abgeschnitten, als bei A2.

Herzlichen Glückwunsch.

die Franzi

Hi Franzi,

erst einmal auch dir vielen Dank für deine Erklärung des Unterschieds.

Nun, er hat eine Frage gepostet, die etwa auf dem Niveau
Anfang drittes Lernjahr ist (die Stufen des europ.
Referenzrahmens hab ich noch nicht so verinnerlicht), eine
wohlwollende SChätzung. Und er cweiß nicht, warum die richtige
Lösung richtig ist.

Ich wusste nicht, warum meine Lösung falsch sein sollte. Auch Tests sind manchmal fehlerhaft.

Sicher ist es möglich, dass er einen höheren Schulabschluss
bereits hat und jetzt auffrischt.

Stimmt, 8 Jahre Volksschule ohne Englischunterricht aber mit Abschluss.

Er wirkt auch eher erwachsen

Bin ich - dem Alter nach.

und gebildet (ganze Sätze, Gruß am Anfang und Ende, klar
strukturierter Text, hinterfragt sowohl das Wörterbuch als
auch den Test),

Danke, das geht runter wie Öl.

ist vermutlich aber noch nicht sehr alt (will
nicht so ganz glauben, dass er nicht recht hat, ist eher
defensiv).

59

Selbst, wenn ich mich da irren sollte: Er ist ganz
sicher nicht auf dem Weg zur Aufnahmeprüfung für das Sprachen-
und Dolmetscherinstitut o.ä.

Stimmt zwar und die Tests habe ich auch nur spaßeshalber absolviert, aber trotzdem war ich an einer umfassenden Antwort interessiert.

Gruß
Pontius

Hallo,

Ich wusste nicht, warum meine Lösung falsch sein sollte. Auch
Tests sind manchmal fehlerhaft.

Genau - und diese Frage sagt schon mal überhaupt nichts über dein Niveau aus.
Denn dein Antwortversuch war per se nicht falsch, passte nur nicht in das Schema, das Cornelsen auf dieser Ebene als Standardantwort lehrt.
Man hätte es sich auch ganz einfach machen können und sagen:
Cornelsen-Antwort ist richtig für das Level, dass da abgefragt wird.
Es gibt zwar auch andere Möglichkeiten, aber die lernst du erst später. Punkt.
Und genau diese Beurteilung und Unterschätzung möchte ich dir und anderen, die hier mitlesen, nicht angedeien lassen.

Gruß
Elke

2 Like

Wieso habe ich den Unterschied nicht verstanden? Er wurde in dem Test doch gar nicht erklärt.

Wenn du mir erklärst, was du damit meinst, kann ich Dir die
Frage beantworten.

Ich wollte damit sagen, dass ich den Unterschied nicht gewusst habe bzw. dass
er so gravierend ist und meine Antwort nicht nur nicht geläufig, sondern falsch ist.
In diesem Fall hätte etwas verstehen oder nicht verstehen doch vorausgesetzt, dass es mir vorher erklärt worden wäre. Diese Erklärung gab es aber bei der Testauswertung nicht. Eure Erklärungen habe ich ja verstanden.

1 Like

Hallo,

Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Glaube ich nicht - hier wird eine grundlegende Einstellung zu werweisswas diskutiert.
Ich wiederhole mich: ich bin hier nicht als Lehrer zugange (zwar habe ich nicht auf Lehramt studiert, aber die Funktion des Lehrers und pädagogische Spielregeln sind mir nicht fremd). und pädagogische

Wieso habe ich den Unterschied nicht verstanden? Er wurde in dem Test doch gar nicht erklärt.

Wenn du mir erklärst, was du damit meinst, kann ich Dir die
Frage beantworten.

Ich glaube, das kann ich beantworten: der Einstufungstest von Cornelsen bezieht sich zwar äußerlich auf die Stufen des europäischen Referenzrahmens, aber innerhalb dessen auf die Lehrbücher von Cornelsen: d.h. wenn dort gelehrt wird, das die richtige Frage nach der Zeit: „What time is it?“ heißt, dann wird genau das abgefragt - weil es so im Lehrbuch steht. Alternativen werden nicht (unbedingt) gelehrt, aus Gründen, die du veranschaulicht hast.
Das irritiert aber Menschen wie Pontius, die ihr Wissen woanders herhaben.
Genau hier finde ich aber meine Argumentation bestätigt: ich bin hier nicht Lehrer, versuche auch nicht das Cornelsen-Konzept durchzusetzen, sondern erkläre jemandem einen scheinbaren Widerspruch.

An der VHS wird heute mit Hueber Next gearbeitet. Zu dem Buch gibt es (wie bei vielen Verlagen) begleitende Websites. Die Übungen dort sind kursbegleitend leicht zu erledigen: man gebe ein, was man (auswendig?) gelernt hat. Wenn ich diese Übungen „kalt“ mache, stoße ich immer auf Widersprüche und Probleme, weil mein Englisch ein anderes ist, als das was in z.B. Next Starter Unit 5 gerade behandelt wird.

Ich habe alle 3 Tests absolviert und erstaunlicherweise bei B1
besser abgeschnitten, als bei A2.

Das ist fast schon die logische Konsequenz dessen, was ich oben beschrieben habe.

Gruß
Elke

1 Like

Hi

Ich habe auch kein Problem damit, zu akzeptieren, dass Du auf
einem anderen Niveau unterrichtest - vermutlich Übersetzer
oder ähnliches Level.

Ich unterrichte angehende Dolmetscher, Übersetzer- für die IHK, Führungskräfte in Firmenschulungen und sogar an der Uni, ich bereite Schüler (bisher sehr erfolgreich) auf den TOEIC, TOEFEL, LCCI, Cambridge, BECS etc vor.

Ich unterrichte aber auch an der VHS und ehrenamtlich viele türkische Kinder.

Ich bin auch Simultandometscherin am Gericht/Polizei/diverse Behörden/Vertragsverhandlungen/Marketingkampagnen.

Ich arbeite auch sehr viel für amerikanische Firmen.

Lange Rede kurzer Sinn - wenn hier eine Frage gestellt wird beantworte ich sie nach bestem Wissen und Gewissen.

Gruß
Sin

Hallo,

Jetzt hör ich auf, sonst vergess ich mich.

die Franzi

… und was passiert dann ???
An diesem Artikelbaum nicht teilgehabt habend, konstatiere ich folgendes:
Die Frage wurde u.a. von Sin und Elke sinnvoll und hinreichend beantwortet.
Dein verbaldiarrhoeischer und missionarischer Sermon über die Tücken und Fährnisse deines beruflichen Alltags ist zwar ggf. aus psychopathologischer Sicht interessant, indes , und hier wiederhole ich bereits Gesagtes, ist hier eben nicht das Pädagogik-Brett.
Wenn du hier schreibst, hast du Feierabend. Manchmal sogar Ferien. Man kann hier prima ein wenig fachsimpeln, zanken, oder auch Spaß machen. Mit wem man sich hier auf Augenhöhe befindet, merkt man sehr schnell. Mit diesen Menschen muss ich hier nicht konkurrieren, man ergänzt sich vielmehr meist ganz gut.
Dass die ansonsten eher zurückhaltende und diskrete sin sich schon genötigt sah, dir gegenüber ihre Qualifikationen darzulegen, spricht Bände. ICH werde das hier ums Verrecken nicht tun. Inhaltlich bin ich, was die pädagogischen Ansätze angeht, ganz bei Elke. Der Fragesteller fragt Experten, und er kann bei der Gelegenheit nicht ZU VIEL erfahren. Eine andere Sichtweise ist arrogant.
…und jetzt kannste wegen mir in die Tastatur beißen.
Grüße, viele

2 Like

Hi,

Die Frage wurde u.a. von Sin und Elke sinnvoll und hinreichend beantwortet.

Ja, wurde sie, hat wer gemeckert? (Ich hab mir aus mehreren Gründen eine Antwort auf die Ursprungsfrage gespart, unter anderem, und nicht als unwichtigsten Grund, weil ich mir dachte: „Ok, meinen Schülern sage ich in so einem Fall immer, dass das im Englischen eben nicht geht, es aber diese und jene andere Möglichkeit gibt, auch noch nach der Uhrzeit zu fragen. Aber vielleicht wissen ja die anwesenden Muttersprachler einen besseren Grund als ‚die Struktur ist nicht möglich in der Situation‘“. Durchaus ernsthaft und interessiert …)

…dass (…) sin sich schon genötigt sah, dir gegenüber ihre Qualifikationen darzulegen, spricht Bände.

Örm, ich hatte sie gefragt. Genauergesagt: Sie betonte, sie sei Muttersprachlerin (das wusste ich schon immer) und bat mich darum, ihre Kompetenz anzuerkennen. Das habe ich getan (ich habe doch überhaupt keinen Grund, das nicht zu tun), indem ich schrieb, ich vermutete, sie würde Dolmetscher und Übersetzer unterrichten. Und das hat sie mir dann bestätigt. Das war die erste halbwegs, wenn nciht sogar ganz, ernsthafte und sachliche Antwort, die ich je von sin zu irgendwas bekommen habe.

Ich finde es übrigens ganz unterhaltsam, dass ich auf die Ausgangsfrage gar nicht und auf eine Teilfrage korrekt geantwortet habe und hier verbal verkloppt werde.

Naja, so ist das Leben.

…und jetzt kannste wegen mir in die Tastatur beißen.

Nö, zu hart.

die Franzi

Hi,

oh, ziemlich viel Information. Das mit den Kursen wusste ich nicht, ändert aber nichts an der Sache. Du hast von mir verlangt, deine Kompetenz zu akzeptieren, und das tue ich.

wenn hier eine Frage gestellt wird beantworte ich sie nach bestem Wissen und Gewissen.

Nochmal, ich zweifle das nicht an, habe es nie. Ich habe nur den Versuch unternommen, den Ton etwas höflicher zu machen. Mir gegenüber. (Wenn ich nur halb so blöd wäre, wie du sagst, wäre ich schon an der Schule durch Englisch durchgefallen)
Ich bin halt hoffnungslose Idealistin. Oder doch nicht hoffnungslos?

die Franzi

Korrektur

Denn dein Antwortversuch war per se nicht falsch, passte nur
nicht in das Schema, das Cornelsen auf dieser Ebene als
Standardantwort lehrt.

Das sollte natürlich

s ein Antwortversuch

heißen.

Elke

1 Like

Hi!

Du hast an anderer Stelle geschrieben, du hast
Lehrerfortbildungen gemacht. Egal, ob Du sie gehalten hast
oder Teilnehmerin warst - Du solltest genug pädagogischen
Sachverstand haben, um das zu erkennen.

Ich leite schon länger Lehrerfortbildungen und nehme auch schon länger an Lehrerfortbildungen teil.

Gruß
Sin