Hallo,
ich denke, es kommt mehr auf die Datenbank und auf die Art, wie die Daten hinterlegt werden an, als auf die Abfragen.
Beispiel: Wenn der Benutzer nach einem Computer mit einem Prozessor mit 1000 MHz sucht, kannst du in deiner Datenbank hinterlegen, dass nach Prozessoren mit 900 bis 1100 MHz gesucht werden soll. Dann musst du noch eine Funktion erstellen, um die Übereinstimmung auszurechnen.
Das kann so aussehen, dass bei einem 900er eine 25% Übereinstimmung erreicht wird. Wenn du dann mehrere Komponenten hast, dann musst du halt den Durchnittswert ausrechnen - voila!
Nun, ich hatte am Anfang gesagt, dass es darauf ankommt, wie die Daten untergebracht werden. Bei Prozessoren ist das relativ einfach zu bewerkstelligen, aber wenn du an Grafikkarten denkst, so kann jemand nach einer guten nvidia-GraKa suchen, und du willst ihm eine ati-GraKa der selben Klasse anbieten, dann musst du irgendwie angeben, wie die Übereinstimmung berechnet werden soll.
Das kann einmal anhand einer Bewertungsskala geschehen (nicht sehr gut, weil schwer zu handhaben), oder über eine Übereinstimmungstabelle, die angibt, dass die beiden GraKarten zu 50% übereinstimmen bspw… Dass das zusätzliche Arbeit für den maintainer der Datenbank ist, sollte klar sein.
soweit meine 2ct.
Gruss, Omar Abo-Namous