Hallo domingo,
ich habe mal eine Frage und zwar bin ich konfessionlos und
möchte aber nächstes Jahr im Mai meine Verlobte heiraten und
zwar evangelisch.
evangelisch umfasst ein sehr weites Spektrum in Deutschland. Doch darum geht es hier ja nicht. Wenn Deine Verlobte evangelisch ist und die kirchliche Trauung wünscht, dann wird sie vermutlich konkrete Vorstellungen haben. Diese Kirche, jene Pastorin z.B. Mit der Pastorin sollte man sich frühzeitig zusammensetzen und die Möglichkeiten besprechen. Es gibt da einen weiten persönlichen Ermessensspielraum, und der richtet sich unter anderem auch danach, ob Du die Zeremonie wegen der geilen Location möchtest, oder weil Du in Respekt vor dem Glauben Deiner Verlobten auch dessen Segen erbittest.
Wann muss ich vorher in die evangelische Kirche eintreten?
Gibt es da Fristen und wenn ja wie sind diese?
Solche Schäfchen braucht selbst die evangelische Kirche nicht. Damit tut ihr Euch keinen Gefallen. Aber auch das hängt sehr von der Person vor Ort ab, und natürlich von Deiner Vorgeschichte (bist Du z.B. schon getauft oder irgendwie christlich sozialisiert?)
Versucht es erstmal ehrlich. Wenn Du Atheist oder Buddhist bist, dann sag es.
Eine Anekdote: Bei einer katholischen Hochzeit in unserer Stadt vor 2 oder 3 Jahren schienen dem Pfarrer die Gäste wohl nicht kirchlich genug, so dass er nach der Zermonie ohne das vorgesehene Abendmahl den Gottesdienst beendete .