Eintritt in die evangelische Kirche

Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar bin ich konfessionlos und möchte aber nächstes Jahr im Mai meine Verlobte heiraten und zwar evangelisch.

Wann muss ich vorher in die evangelische Kirche eintreten? Gibt es da Fristen und wenn ja wie sind diese?

Freue mich schon auf eure Antworten.

Danke.

Hallo
In jeder Gemeinde gibt es Gemeindehaus / Pfarrhaus da kann man anrufen und nachfragen denn das wird überall anders gehandhabt .
viele Grüße  noro

Bist Du sicher, dass Du überhaupt konvertieren musst, um Deine Freundin zu ehelichen? Nach meinem Wissen könnte man Euch auch so den Segen geben. Allerdings dann wohl ohne richtige Trauzeremonie…

Moin.
Es langt, wenn einer der zukünftigen Ehepartner getauft ist,
um sich den evangelischen kirchlichen Segen geben zu lassen.

Geheiratet wird bei evangelischen Christen auf dem Standesamt,
denn die Ehe ist ein weltlich Ding (hat mal so einer gesagt)…

mfg

Servus,

Geheiratet wird bei evangelischen Christen auf dem Standesamt, denn die Ehe ist ein weltlich Ding (hat mal so einer gesagt)…

das wüßte ich aber.

Dass die Ehe in den evangelischen Kirchen nicht zu den Sakramenten zählt, bedeutet keineswegs, dass es in diesen Kirchen keine kirchliche Eheschließung gäbe.

Mit gleichem Recht, wie Du behauptest, es gäbe keine evangelische kirchliche Trauung, könnte man behaupten, die Katholiken brächten zu jeder Messe geheime Fleischopfer dar, indem sie Stücke eines Menschenleibes verzehren.

Moral: Von außen betrachtes sieht manches ein bissle anders aus.

Schöne Grüße

MM

Hallo domingo,

ich habe mal eine Frage und zwar bin ich konfessionlos und
möchte aber nächstes Jahr im Mai meine Verlobte heiraten und
zwar evangelisch.

evangelisch umfasst ein sehr weites Spektrum in Deutschland. Doch darum geht es hier ja nicht. Wenn Deine Verlobte evangelisch ist und die kirchliche Trauung wünscht, dann wird sie vermutlich konkrete Vorstellungen haben. Diese Kirche, jene Pastorin z.B. Mit der Pastorin sollte man sich frühzeitig zusammensetzen und die Möglichkeiten besprechen. Es gibt da einen weiten persönlichen Ermessensspielraum, und der richtet sich unter anderem auch danach, ob Du die Zeremonie wegen der geilen Location möchtest, oder weil Du in Respekt vor dem Glauben Deiner Verlobten auch dessen Segen erbittest.

Wann muss ich vorher in die evangelische Kirche eintreten?
Gibt es da Fristen und wenn ja wie sind diese?

Solche Schäfchen braucht selbst die evangelische Kirche nicht. Damit tut ihr Euch keinen Gefallen. Aber auch das hängt sehr von der Person vor Ort ab, und natürlich von Deiner Vorgeschichte (bist Du z.B. schon getauft oder irgendwie christlich sozialisiert?)

Versucht es erstmal ehrlich. Wenn Du Atheist oder Buddhist bist, dann sag es.

Eine Anekdote: Bei einer katholischen Hochzeit in unserer Stadt vor 2 oder 3 Jahren schienen dem Pfarrer die Gäste wohl nicht kirchlich genug, so dass er nach der Zermonie ohne das vorgesehene Abendmahl den Gottesdienst beendete .

Hl. Kommunion vs. Abendmahl
Servus,

das vorgesehene Abendmahl

und der

Gottesdienst

dürften für den römisch-katholischen Priester schwerwiegende disziplinarische Folgen nach sich gezogen haben. Schließlich sind die Hl. Kommunion und auch die Hl. Messe insgesamt zentrale Punkte, in denen auf Dauer in der Ökumene weder Kompromiss noch gar Einigung erzielt werden können.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
der „Eintritt in die evangelische Kirche“ erfolgt durch die Taufe, diese sollte vor der kirchlichen Trauung liegen. Es ist sogar möglich, die Taufzeremonie direkt vor der Trauung durchzuführen.
Wie einige andere hier schon schrieben, das Ganze mit dem Pfarrer/der Pfarrerin besprechen.

Beatrix

Hallo
ich lese oben nur, dass der TE konfessionslos ist, nicht jedoch, dass er nicht getauft ist.
Man kann auch durch Austritt aus einer Kirche konfessionslos werden.
Ein (Wieder-)Eintritt (auch bei der „anderen Fraktion“) ist nicht an die Taufe gebunden bzw. die erneute Taufe wäre sogar unzulässig (nach Kirchenrecht)

Gruß
haweThie

Servus MM,

??

Ging es Dir jetzt darum, dass ich besser Messe und Eucharistie hätte schreiben sollen?

warum schwerwiegende Folgen? (natürlich gab es darüber eine breite Diskussion, aber Folgen?)

Was hat die Ökumene damit zu tun?

Gruß
achim