Einweg-Handtücher statt Papiertücher

Hallo zusammen,

vorab, mir erscheint meine Anfrage hier am Passendsten!

Soviel ich erfahren habe, müssen in einem Unternehmen auf z. B. Toiletten Papiertücher aufgrund von Hygienevorschriften benutzt werden. Ist dem wirklich so?

Die Frage ist aufgekommen, ob es nicht günstiger und auch „schöner“ aussehen würde, wenn man statt der klobigen Papiertuchautomaten auf den Toiletten und den Küchenrollen in den Küchen (das Unternehmen hat über 10000 Mitarbeiter und viele kleine Küchen!) diese mit Einweghandtüchern auszustatten. Also einmal benutzt und in einen Wäschekorb, diese dann abholen, waschen und wieder anliefern und auslegen lassen. Solche Körbe bzw. Mülleimer stehen ohnehin auf den Toiletten und in den Küchen! Nur die Frage, was jetzt günstiger ist!? „Schöner“ ist es allemal. Nur sollen eben auch Kosten eingespart werden!

Das immer ausreichend viele Einweghandtücher ausliegen, sollte kein Problem sein, da Raumpflegerinnen zwei Mal täglich die sanitären Anlagen checken. Darüber hinaus kann man ja auf deutlichen Vorrat solche Einwegtücher in Unterschränke unterbringen, damit nicht 1000e von denen auf den Waschbecken oder auf den Küchenzeilen ausliegen.

Was meint ihr zu den Kosten und dem „Schönen“?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Hallo,
ich glaube tatsächlich, dass es viel zu aufwändig wäre.
Abgesehen vom Platzbedarf der frischen und benutzten Handtücher (ich kann mir diese Berge gar nicht vorstellen in einem normalen Bürogebäude) ist der Waschaufwand zu berücksichtigen, inkl. Transport zur Wäscherei.

Schon bei der Diskussion um Babywindeln (Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln) ist die Öko- und Kostenbilanz der Stoffwindeln nicht so eindeutig positiv, bei Papiertüchern sehe ich es noch klarer, da sie wesentlich kleiner sind als Stoffhandtücher…

Beatrix

Guten Morgen,

Soviel ich erfahren habe, müssen in einem Unternehmen auf z.
B. Toiletten Papiertücher aufgrund von Hygienevorschriften
benutzt werden. Ist dem wirklich so?

Ja, dem ist in sehr sehr vielen Fällen wirklich so.

Was meint ihr zu den Kosten und dem „Schönen“?

Sooo billig sind echte Handtücher auch nicht. Abholung, Verteilen etc. ist schon ein enormer Kostenaufwand. In der Wäscherei fallen auch einige Kosten an. Und langfristig gesehen müssen diese Handtücher immer wieder ersetzt werden - das erfordert Kontrollarbeit und natürlich die Kosten für neue Handtücher. (Reparieren tun doch wirklich nur die wenigsten…und selbst das kostet)
Da wird sich im Unternehmen schon jemand was bei gedecht haben - abgesehen von den Hygienevorschriften.

Zur Ökobilanz wurde ja schon etwas gesagt.

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Gruß Flicka