Einweggleichrichter Last

Einweggleichrichter mit Kondensator ©
Wie beeinflusst die Last die Schaltung?

Hallo Gruß- und Namenloser,

Einweggleichrichter mit Kondensator, wie beeinflusst die Last die Schaltung?

Die Frage les ich wohl, allein, mir fehlt der Sinn!

Formuliere die Frage nochmal anders, und Du darfst auch ruhig etwas ausführlicher (ja sogar geradezu weitschweifig) schreiben, kostet keinen Cent extra. Dies ist ein Forum und nicht Twitter!

Gruß merimies

… mehr auf http://w-w-w.ms/a4by7p

Hängt davon ab, ob die Elektronen gut gefrühstückt haben …

Hallo Kevin,

Durch die Diode wird der KOndensator bei einer Sinushalbwelle aufgeladen, sobald der Kondensator geladen ist, wird er durch die Last entsprechend der Kondensatorentladungskurve entladen (also e-Funktion). Sobald die nächst Halbwelle mit gleicher Polarisation wie die erste Ladehalbwelle kommt, wird der Kondensator wieder geladen, sobald die Spannung der Halbwelle die Spannung am Kondensator überschreitet, und der Vorgang beginnt von Neuem. Wie weit der Kondensator entladen wird hängt von der Frequenz der Ladespannung und vom widerstand der Last ab.

Hallo Fragewurm,

Wie weit der Kondensator entladen wird
hängt von der Frequenz der Ladespannung und vom widerstand der
Last ab.

Das ist doch glatt die Kapazität des Kondensators noch verloren gegangen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Petter,

ja wäre gut gewesen das noch reinzuschreiben, aber in der Entladekurve taucht sie dann imm Exponenten auf. Da ist sie also dann doch.

Hallo Fragewurm,

ja wäre gut gewesen das noch reinzuschreiben, aber in der
Entladekurve taucht sie dann imm Exponenten auf. Da ist sie
also dann doch.

Es ging mir um den UP, der hat ja noch keine Ahnung wie so eine Gleichrichterschaltung funktioniert.

Als alter Hase lieg man mit Schätzen schon richtig, obwohl ich jedes Mal die Worst Case Berechnungen mache.

MfG Peter(TOO)