Ich habe jetzt gerade noch überlegt, ob man auch den
Luftwiderstand vernachlässigen müsste.
Ja, müsste man. Deshalb habe ich ihn in meiner Rechnung explizit ausgeschlossen.
Aber der müsste sich ja
für beide Kugeln gleich auswirken, oder?
Nein, müsste er nicht. Das wäre nur der Fall, wenn der Luftwiderstand linear von der Geschwindigkeit abhängt. Bei den Geschwindigkeiten einer Pistolenkugel ist der Zusammenhang aber quadratisch:
F_W = - {\textstyle{1 \over 2}} \cdot c_w \cdot A \cdot \rho \cdot v \cdot \left| v \right|
Das hat zur Folge, dass die Vertikalkomponente des Strömungswiderstandes auch von der horizontalkomponente der Geschwindigkeit abhängt. Eine in waagerecht abgeschossene Kugel ist deshalb länger unterwegs als eine, die einfach fallen gelassen wird.