Warum heißt es aber Chin- und nicht Japanesen, Marokkesen, Italer, Ägyptianer, Lybianer, Persianer, Afghandier, Indianer, Syrenesier, Israeliten, Türkianer? Warum bestehen die Czechen darauf, dass von deutschzüngigen ihr Land Tschechien und nicht Tschechei genannt wird - hiermit haben schließlich die Slowaken und Lombarden doch auch kein Problem?
Ich hatte Länder mit derselben Endsilbe verglichen. Bei China und Japan wundere ich mich nicht über Unterschiede.
Aber könnte ich Bewohner von ihren Ländern ableiten, wenn ich den Begriff nicht kenne?
China - Chinese
Kuba - Kubaner
Birma - Birmese oder Birmaner? (ich weiß es wirklich nicht). Und jetzt komm nicht mit „im Internet suchen“. Bei Gesprächen habe ich kein Internet dabei.
Es gibt aber die Möglichkeit, so vorzugehen, wie man das spontan in Fremdsprachen macht, wenn ein Begriff fehlt: Man umschreibt ihn knapp, aber eindeutig:
„Jemand, der in Birma geboren ist und dort lebt“
„Jemand, dessen Vorfahren alle aus Birma stammten“
usw.
Ach, und wenn wir schon bei Stadt-Land-Fluss sind:
Die Einwohner eines ganz kleinen Dorfes in Frankreich, das den schönen Namen Y trägt, heißen
…
…
…
les Ypsiloniens
und das, obwohl der Buchstabe Y im Französischen „i grec“ heißt und nicht Ypsilon.