Hallo,
das ist ja schon peinlich, aber irgendwie kann man mir fünf mal erklären wie das Einzeichnen von Gleichungen funktioniert, doch schreibe ich mir das leider nie auf und habe es nach 2 Tagen wieder vergessen!
Ich brauche wirklich dringen eure Hilfe, denn ich habe am Mittwoch Semesterprüfung und keine Ahnung wie ich zeichne. Bin schon echt am Verzweifeln!
Kann mir jemand bitte erläutern wie ich folgende Gleichung einer Produktionsfunktion einzeichne/graphisch darstelle:
4x(1) + 5x(2)
Hallo Laetta,
zunächst mal als mathematischer Erbsenzählerin (so sinnse, die Matheser…): das ist keine Gleichung, sondern eine Ungleichung…
Benenne in deine Koordinatensystem die Hochwertachse als x2-Achse, die Rechtswertachse als x1-Achse. Löse die Ungleichung nach x2 auf. Schreibe die zugehörige Gleichung auf, das ist eine lineare Gleichung, also eine Geradengleichung. Zeichne diese Gerade ein. Nachdem in deiner (aufgelösten) Ungleichung x2
[ot] Bezeichnung der Achsen
Moin, Orchidee,
ich hatte schon zum Griffel gegriffen, um eine Antwort hinzukritzeln, bin dann aber über die Klammern in
4x(1) + 5x(2)
gestolpert. Ist das denn gängige Notation für die beiden Achsen? Als ich noch der Waldbauernbub war, schrieb man dafür x und y.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
in der analytischen Geometrie schreibt man für x,y,z oft x(index)1, x(index)2 und x(index) 3. Dann werden die 1., 2. und 3. Achse auch so bezeichnet. Ich nehme an, die Klammern im Ausgangsposting bedeuten den Index (mangels anderer Möglichkeit, den tiefergestellten Index anzugeben).
Gruß Orchidee
Hi Orchidee,
in der analytischen Geometrie schreibt man für x,y,z oft
x(index)1, x(index)2 und x(index) 3.
danke.
(mangels anderer
Möglichkeit, den tiefergestellten Index anzugeben).
So geht’s (zur Not): x1, x2, x3. Wobei der small bei mir (Firefox) nichts bewirkt.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
wie hast du das jetzt gemacht? (auch Firefox)
Gruß Orchidee
Moin, Orchidee,
das siehst Du, wenn Du den Artikel zum Antworten mit Zitieren öffnest: Die Tags sub und sup stumpen oder lupfen den Text.
Gruß Ralf
dankeschön - aber grad kommod ist das ja nicht gell…
DANKE für eure Hilfe
Vielen Dank für deine Hilfe, Orchidee. Wie ich sehe, habe ich auch gleich noch eine Diskussion ausgelöst über die (1) und (2). =)
Das sollte natürlich der Index sein.
Vielen Dank auch an Ralf, jetzt wissen auch wir, dass es doch geht einen Index zu schreiben!!!
Nochmals vielen DANK
dankeschön - aber grad kommod ist das ja nicht gell…
na ja, von nichts kommt nichts 
Gruß Ralf