Guten Tag,
unter Motorradfahrern wird immer wieder heiß diskutiert, wie sich Einzelhubraum, Drehmoment und Zylinderzahl auf das Fahrverhalten eines Motorrades auswirken. Die Einen setzen auf Vierzylinder und hohe Drehzahlen, die nächsten auf Zweizylinder und massig Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Die Ein- und Dreizylinderfraktion haben natürlich auch ihre „Wahrheit“. Journalistische Aufbereitungen zu diesem Thema finden sich zwar im Internet, allerdings vermag ich es nicht, daraus vernünftige Schlüsse zu ziehen.
Welcher Vergleich macht Sinn? Motoren mit gleichem Hubraum? Motoren mit gleicher maximaler Leistung?
Gibt es allgemeine Charakteristika im Drehmomentverlauf zwischen Ein-, Zwei-, Drei- und Vierzylinder-Motoren? Wie sehen die aus? Wie wirken sie sich auf das Fahrverhalten aus?
Unter Umständen ist meine Frage für eine Beantwortung recht umfangreich. Ich würde mich aber auch sehr über Links (die der Online-Motorradportale kenne ich allerdings schon, genau wie diverse Wikipedia-Artikel) freuen, die sich grundlegend mit dem Thema befassen.
Viele Grüße
Thomas