wenn sich ein Einzeller teilt, hat man hinterher zwei
Einzeller. Ist der eine dann der Ursprungsoranismus und der
andere ein neu entstander? Oder gibt es den alten nicht mehr,
es haben sich zwei neue gebildet? Oder kann man gar nicht
sagen, wie es ist?
Hi
Wenn man es ganz genau nimmt, dann sind beide neu, bzw, sie könnten sich geringfügig unterscheiden, da bei der Genkopie Fehler entstehen können.
Geht aber alles glatt, so hat man zwei identische Organismen.
Bei der Zellteilung gibt es also so gut wie keine Genveränderung, daher hat sich die geschlechtliche Fortpflanzung durchgesetzt (bzw bei Bakterien findet Genaustausch unabhängig von der Fortpflanzung statt. Dadurch und durch die hohe Fortpflanzungsrate sind Bakterien trotzdem evolutionär flexibel. Sehr flexibel sogar). Bei sehr vielen Einzellern kommt es ab und an zu Genaustausch zweier Zellen.
Für alle „höher entwickelten“ Lebewesen spielt die asexuelle Fortpflanzung meist eine untergeordnete Rolle, meist wird sie fakultativ genutzt, um in nahrungsreichen Zeiten viele Nachkommen zu produzieren.
Grüße
Karana