Einzelne Bodenfliese heraushauen, aber wie?

Hallo!
Mir ist zu Hause ein Mißgeschick passiert. Mir ist nämlich eine Vase aus der Hand gefallen und dabei ist eine Fliese zu Bruch gegangen. Die Fliese hat jetzt einen großen Riss in der Mitte und sieht sehr unansehnlich aus. Wie kann ich denn jetzt die einzelne Bodenfliese heraushauen, ohne dabei die anderen Fliesen zu zerstören? Danke für ihren Rat.

Heraushauen ist sehr schwierig,daß keine anderen kaputtgehen.
es gibt aber so genannte Tauchsägen,die auch nicht mehr so teuer sind(35-100€),und damit geht es sehr einfach.

Hallo,

zuerst mit einem Steinbohrer die Fliese in 5 cm Quadraten durchbohren. Dann vorsichtig mit einem kleinen Plattenmeisel schräg die Teile herausschlagen. Aufpassen am Rand wg. den Fugen. Diese müssen aucg vorsichtig entfernt werden.Den Fliesenkleber auch ca.0,5cm entfernen auf der Fläche. Die neue Fliese mit Fliesenkleber wieder einkleben und neu vefugen.

kenne mich jetzt mit fliesen nicht so speziell aus, würde aber zuerst die fugen drumherum tief genug aufschneiden…und dann erst vorsichtig herausnehmen oder hauen…aber am wichtigsten ist, falls du eine haftpflichtversicherung hast und in miete wohnst, daß du dann die versicherung und den vermieter informierst, dann bezahlt die versicherung und der vermieter kann es professionell machen lassen…
viel glück

Da habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht.

Hallo!

Ich hatte so einen Fall auch noch nicht - würde aber folgendes probieren/beachten:

-Die Fliese mit Hammer und kl.Meisel (besser einen alten Schraubendreher) rausklopfen, dabei immer von außen zur kaputten Fliese hin nach innen arbeiten!
-Am Schluß den Rand (Fuge) rauskratzen

-Evtl. kann man auch erst um die Fliese herum mit einer kleinen Flex durch die Fuge schneiden (hier ist allerdings eine sehr ruhige Hand nötig, um die umliegenden Teile nicht zu zerkratzen!) Staub wird es auch ganz schön aufwirbeln…

-Vielleicht geht auch anbohren mit einem dicken Steinbohrer: Paar Löcher in der Mitte (NICHT zu tief bei evtl. Fußbodenheizung!) und dann von da aus wieder mit Hammer und Meisel weiter arbeiten…

Viele Grüße

Hallo,

die Fugen schön vorsichtig rauskratzen. Dann vorsichtig die defekte Fliese, vom Boden lösen. Am besten mit einem Schraubenzieher. Vorsichtig mit einem Hammer auf den Schraubenzieher pochen. Dann den Fliesenkleber schön sauber abkratzen und neue Fliese einsetzen.

Gruss.

hallo
ich bin kein fliesenleger ,
aber was ich gesehen habe , geht wie volgt und so würde ich es auch machen .
fuge rausflexen ohne die andere fliese einzuschneiden .
dann die kaputte fliese rausstämmen .

Hallo, man muß erst mal die Verbindung zu den Fliesen herum trennen, indem man die Fuge herrauskratzt,oder herausflext.Dann die defekte Fliese mit einem Hammer herausklopfen und die Neue einsetzen. vg

Hallo!
Leider kann ich nur sagen, vorsichtig die Fliese in der mitte spalten und dann mit einem kleinen Meißel entfernen. Am besten einen Fliesenleger anschreiben, der hat mehr Erfahrung. Ich bin Elektriker!
MfG Udo

Hallo - hier ein link:
http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-berat…
Ich selbst hatte das Problem noch nicht, wäre aber im Prinzip genauso an die Sache heran gegangen. Sollte nicht noch einmal die Gleiche Austauschfliese zur Verf. stehen, vielleicht extra farblich intensiv eine einfügen - lockert die Sache gleich etwas auf.
Gruß - Piri K.

Hallo! Mir ist zu Hause ein Mißgeschick passiert. Mir ist nämlich eine Vase aus der Hand gefallen und dabei ist eine Fliese zu Bruch gegangen. Die Fliese hat jetzt einen großen Riss in der Mitte und sieht sehr unansehnlich aus. Wie kann ich denn jetzt die einzelne Bodenfliese heraushauen, ohne dabei die anderen Fliesen zu zerstören? Danke für ihren Rat.

Hallo

Sie müssen zuerst den Fugenbund herausschleifen um seitlichen Platz zu schaffen, so werden die angrenzenden Fließen geschützt. Ich mache das mit einem Winkelschleifer und einer Diamantscheibe. Aufpassen, das Sie die angrenzende Fliese nicht berühren. Nun bohre ich mehrere Löcher in die defekte Fließe und breche sie von der Mitte heraus aus. Jetzt noch den alten Kleber mit einem Elektroschaber entfernen und neue Fließe einsetzen.

Gruß Wolfgang

Hallo, das ist eigentlich recht einfach: Du solltest einen kleinen handlichen Meißel und ein Hämmerchen haben. Mit beidem zusammen „pickst“ Du dich von innen nach außen durch. Im Randbereich musst Du natürlich extrem vorsichtig picken, damit Du nicht die Nachbarfliese ankratzst.

Hallo Boehning,

ist mir auch schon passiert…

ich habe die Fließe mit einem Steinbohrer und Schlagwerk mehrfach diagonal zur Mitte angebohrt tw. auch durchgebohrt. Hier bitte aber aufpassen, nicht in den Estrich bohren. Es könnten Leitung (Fußbodenheizung) darunter liegen. Dannach aus der Mitte die Fließe vorsichtig brechen und herausbrechen. Dringend empfohlen: Schutzbrille tragen. Nach dem Austrennen /-brechen die neue Fließe einpassen und hierbei auf die Höhe achten. Die neue Fließe sollte wegen des Kleberauftrages tiefer liegen als die Anderen. Jetzt Fliesenkleber auftragen und bündig, auf Spaltmaß achtend, einkleben. Nach dem Trocknen ausfugen… fertig.

Ich hoffe deine handwerklichen Geschicke können meinen Vorschlag umsetzen. Grüße nach… Peter

Lieber Herr Boehning!
Liebe Frau Boehning!

Folgende Vorbereitungen sollten getroffen werden bevor die kaputte Fliese herausgearbeitet wird:

Ist Fugen-Masse in der richtigen Farbe vorhanden?
oder
Ist als Alternative Silikon in der richtigen Farbe vorhanden?
und
Ist Fliesenkleber in geringer Menge vorhanden um ihn bei Bedarf anzurühren?

Vorgangsweise:
Mit einem scharfen Werkzeug (alter Schraubendreher, Spachtel etc. wird die Fuge rund um die zerstörte Fliese herausgekratzt bis man in die Schicht des Fliesen-Klebers kommt.
Die beschädigte Fliese kann dann heraus gearbeitet werden, aber Vorsicht, dass nicht weitere Fliesen in der Umgebung dabei beschädigt werden.
Der Fliesenkleber unterhalb der beschädigten Fliese wird ebenfalls weitgehend heraus gearbeitet.
Die Arbeit könnte vermutlich am Besten mit einem kleinen Stemm-Eisen und Hammer gemacht werden. Wenn ein stumpfes Holz-Beitl (Holz-Stemmeisen) zur Verfügung steht, dann kann es dafür auch verbraucht werden.

Die Ränder der noch intakten umliegenden Fliesen vorsichtig abkratzen und säubern.

Frisch angesetzten Fliesenkleber auf die neue Fliese mittels Zahnspachtel aufbringen und in die vorbereitete Loch-Stelle drücken, bis die Ebene der Fliesen erreicht ist. Eventuell Wasserwaage einsetzen und bei Bedarf mittels leichter Gummi-Hammer-Schläge die Fliese in Position bringen, wenn sie noch vorsteht.

Den Fliesenkleber entsprechend der Produktbeschreibung trocknen lassen (empfehle 2 - 3 Tage).

Nun die Fugenmasse anrühren und mit einer Gummi-Spachtel vollflächig aufbringen und in die Fuge einpressen. Überschüssige Fugenmasse abziehen und nach dem Androcknen mittels Schwamm noch einmal nacharbeiten und die Fliese selbst sowie die umliegenden Fliesen von Zementschlieren säubern.

Das säubern nach einem Tag mit Essig-Wasser wiederholen.

Alternativ kann die Fliese auch mit Silikon-Kleber oder Silikonmasse eingelegt und verfugt werden. Die Stelle bleibt aber meist optisch erkennbar und die Stabilität ist nicht gleich zu sezten mit der oben zuerst angeführten Maßnahme.

Gutes Geleingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo,

am besten ganz vorsichtig mit Hammer und ganz kleinem Meißel arbeiten. Vorher mit einem kleinen alten Schraubendreher die Fugen rund um die Fliese herauskratzen und dann ganz vorsichtig die Fliese herausarbeiten. In der Mitte anfangen und dann zu den Rändern hin arbeiten, aber wie gesagt, vorsichtig, sonst muss man nachher mehr als nur eine ersetzen. Dann den alten Kleber entfernen (herauskratzen). Ich wiederhole mich ungerne, aber bitte vorsichtig. Neuen Kleber rein, Fliese rein und ausfugen…fertig.

Viel Spaß

Sajid

Hallo,

die Fugen mit einem Fein Multimaster entfernen, so dass beim Ausstemmen die anderen Fließen nicht von der Spannung betroffen sind. Dann die Fliese vorsichtig am besten mit Hammer und Meißel entfernen.

MFG

Klaus