Einzelner Heizkörper rauscht, wird aber normal warm/heiß

Hallo zusammen,

ich wohne in einen Mehrfamilienhaus (ETW).

Alle meine 5 Heizkörper werden normal warm, es gibt kein gluckern.

Lediglich ein Heizkörper rauscht manchmal.
D. h.: Ich habe ein manchmal ein richtig lautes Rauschen (Durchflussrauschen??) bei geschlossenem Ventil, manchmal ein (anderes) Rauschen wenn ich das Ventil voll öffne. Das kann ich dann aber manchmal durch minimales drehen des Ventils etwas steuern (dann nahezu lautlos). Ein anders mal ist absolute Stille, egal ob das Ventil offen oder geschlossen ist. Das ist einfach nur nervig. Es gibt auch keine (für mich feststellbare) Regelmäßigkeit.

Beide „Rauscharten“ werden zwischendurch auch mal leiser, meist nach längerer Heizdauer.

Hat da jemand eine Idee?? Bei Unklarheiten versuche ich gerne das Problem zu präzisieren.

Danke schon mal.
Gruß
Mario

Hallo!

Das ist nichts besonders oder seltenes.

Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohrnetz ist zu hoch. Wenn Ventil anfängt zu schließen (Temperaturwert in etwa erreich) dann wird der Ventilspalt so klein, das Heizwasser wird von der Pumpe durchgezwängt. Das kann Geräusche verursachen.
Und umgekehrt auch, wenn man einen zugedrehten Heizkörper aufdreht und das heiße Wasser durchströmt. Dann meist kürzer und nicht so aufdringlich.
Man kann doch selbst testen, wenn es pfeift, dann Ventilstellung ändern, weiter zu oder weiter auf, dann ändert sich sofort das Geräusch.

Es liegt also nicht am Heizkörper oder Ventil ( selten der Fall),sondern am Heizsystem. Pumpendruck, Hydraulik, fehlendes Überströmventil im Heizraum.

MfG
duck313

Servus,

wenn der Hausmeister (oder wer auch immer für die Steuerung der Pumpe zuständig ist) am Schalter nur zwei Stellungen „Null“ und „Volllast“ kennt, ist das normal: Die Pumpe pumpt, was das Zeug hält und der Vorlauf saust mit einem Affenzahn an den bei derzeitigen Temperaturen geschlossenen oder kaum geöffneten Ventilen vorbei.

Das Plöte daran ist, dass die Figuren, die so einen Unsinn veranlassen, sich auch durch geduldiges Erklären nicht von ihrer Methode „viel hilft viel“ abbringen lassen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Mario,

Neben dem Ventil an deinem Heizkörper, haben auch noch die anderen Ventile einen Einfluss.
Nehmen wir mal an, dein Ventil ist gerade halb geöffnet und ruhig.
Wenn nun ein ganz anderes Ventil zu macht, steigt der Druck an deinem Ventil etwas an. Das kann schon genügen damit dein Ventil Geräusche macht.

Allerdings ist Wasser ein sehr guter Schallleiter. Das macht es oft sehr schwierig heraus zu finden, wo die eigentlich Geräuschquelle liegt.

Die letzten Monate hatte hier im Haus jemand einen defekten Wasserhahn und es hat dann bei mir im Bad laut gepfiffen, wenn da Wasser gezapft wurde. An meinem Strang liegen 12 Parteien und ich konnte nicht herausfinden wo der Verursacher liegt. Mittlerweile schient es aber repariert worden zu sein.

MfG Peter(TOO)