Moin,
möchte fragen ob eine „leichte“ Starrachse denn soo schlecht ist.
Fahrdynamisch wirkt sich ja aufs andere Rad mit aus wenn das eine Rad durchs schlagloch fährt.
Vorteile wäre das die Räder kein Sturz haben und dann der Rollwiderstand marginal geringer ist.
Aber nun auch die Frage zur ungefederten Masse bei leichter Bauweise der Achse.
Kann man sagen wieviel höher die ungefederte Masse bei leichter Starrachse ist ?
Mit leichter Bauweise meine ich, daß diese nur eine primitive Stahlachse (Stahlrohr) ist. Da Frontantrieb hat eine solche Achse dann weder Differential noch lagert hier ein Gewichtsanteil einer Kardanwelle auf.
Also wieviel mehr ungefederte Masse als Einzelradaufhängung.
Ein Beispielauto wäre hier mein Seat Marbella welcher im Ggs. zum fast baugleichen Panda eine Starrhinterachse hat. In der 1. Hälfte der 80er hatte auch sein ital. Bruder noch Hinterachse.