Hi,
bei meinem Wechsel zu Arcor hieß es, dass es ansich keinen Einzelverbindungsnachweis bei Flatrates gäbe, da es sich bei den angerufenen Festnetzrufnummern um einen Festpreis handle, doch würde ich die Faxnummer XYZ wählen, könnte ich mir einen Einzelverbindungsnachweis anfordern. Das tat ich, doch es kam nichts außer Frust.
Nun sah ich in einem Prospekt, dass ein Telefonanbieter bei Anlagenanschlüssen mit Flatrate auch einen Einzelverbindungsnachweis anbietet.
Ergo, ich rief mal bei der http://www.bundesnetzagentur.de an. Hier wurde zu meinem großen Erstaunen, doch dafür typisch bürokratisch gesagt, dass der Einzelverbindungsnachweis nur zur Rechnungskontrolle diene, und da es sich bei Flatrates um einen Fixpreis handeln würde, dürfe auch kein Einzelverbindungsnachweis ausgegeben werden. Wieso nicht? Wieso lässt sich dies hier nicht auf Kundenservice erweitern? Manche möchten z.B. doch auch eine Kontrolle darüber, wen ihre Mitarbeiter anrufen.
Es liegt doch im Interesse und in der Verantwortung jeweils von Telefonkunde und Telefonanbieter, welche Daten eingesehen werden wollen oder gar müssen. Wenn es für den Telefonanbieter okay ist, seinen Kunden ein paar Seiten mit Rechnungsdaten zu schicken, so ist das doch in Ordnung.
Als ich konterte, gelegentlich würde ich eine angerufene Telefonnummer oder Faxnummer belegen müssen, so meinte sie widerum sehr amtsmäßig, dann müsse ich mich entscheiden, ob ich eine Flat haben wolle oder einen Einzelverbindungsnachweis.
Kennt wer eine Möglichkeit trotz Flat auch seine Einzelverbindungen gelistet zu bekommen?
Danke und ciao,
Romana